Bisher galt das Galaxy S8 als Samsungs erfolgreichster Smartphone-Start - das neue Galaxy Note 10 hat den Rekord aber deutlich eingestellt: Nach nur 25 Tagen hat Samsung eine Million Geräte in Südkorea verkauft. Das Galaxy S8 benötigte fast zwei Wochen länger.
Ifa 2019 Die Ifa 2019 ist bezüglich 8K nüchtern. Wird die hohe Auflösung wie 4K fast eine Dekade lang eine Nische bleiben? Oder bringen kommende Spielekonsolen und Anschlussstandards die Auflösung schneller als gedacht?
Eine Analyse von Oliver Nickel
Zum Marktstart sollen bereits Hunderte Apps verfügbar sein, die für den ungewöhnlich quadratisch geschnittenen, faltbaren Bildschirm des Galaxy Fold optimiert sind. Dafür arbeitet Samsung mit zahlreichen Entwicklern zusammen, unter anderem Amazon, Facebook und Microsoft.
Mit den sogenannten A-Dies hat Samsung erste Speicherchips mit modernster 10-nm-Class-Fertigung mit 16 GBit pro Chip verlötet: Erste DDR4-Module damit sind mittlerweile im Handel gelistet, sie fassen 32 GByte.
Ifa 2019 Bisher gibt es von Samsung nur 5G-Smartphones aus der absoluten Topreihe, auf der Ifa hat der Hersteller mit dem Galaxy A90 5G auch ein etwas günstigeres Gerät vorgestellt. Die Ausstattung ist hochwertig, das Smartphone soll noch im September 2019 in den Handel kommen.
Ifa 2019 Ab Oktober 2019 soll Samsungs Micro-LED-Display The Wall in der Luxury-Version auch in Deutschland erhältlich sein. Das Produkt richtet sich eher an zahlungskräftige Kunden: Die 4K-Version soll 450.000 Euro kosten.
Ifa 2019 Samsungs Überarbeitungen beim Galaxy Fold haben sich gelohnt: Das Gelenk wirkt stabil und dicht, die Schutzfolie ist gut in den Rahmen eingearbeitet. Im ersten Test von Golem.de haben wir trotz aller guten Eindrücke Bedenken hinsichtlich der Kratzempfindlichkeit des Displays.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Statt der üblichen Datenblöcke sollen SSDs künftig auch direkt Key-Value-Paare zum Speichern von Daten nutzen. Samsung hat nun einen ersten Prototyp dafür angekündigt, der eine für die Technik standardisierte API verwendet.
Mit dem Exynos 980 hat Samsung ein SoC vorgestellt, das direkt ein 5G-Modem integriert hat. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, ein separates Modem zu verbauen - was zu Platzersparnissen und einer besseren Akkunutzung führen soll.
Ifa 2019 Die Wartezeit ist vorüber: Samsung bringt sein faltbares Smartphone Galaxy Fold noch im September 2019 auf den Markt. Die Probleme der ersten Version sollen behoben sein - ein erneutes Scheitern dürfte für Samsung fatal sein.
Das Galaxy Fold ist immer noch nicht auf dem Markt, was Samsung aber nicht davon abhalten soll, bereits das nächste faltbare Smartphone zu entwerfen: Das angeblich für 2020 geplante Gerät soll aufgeklappt so groß wie ein herkömmliches Smartphone sein und sich zum Quadrat zusammenklappen lassen.
Einige Hersteller von Android-Smartphones aktualisieren ihre Geräte schneller als andere - jüngste Zahlen verdeutlichen dies eindrücklich: Demnach haben es HMD Global und Samsung geschafft, ihr aktuelles Smartphone-Portfolio nahezu komplett auf Android 9 zu bringen, LG hingegen nicht.
Mit dem Galaxy Note 10+ hätte Samsung die Wende schaffen und seiner Note-Serie wieder eine Existenzberechtigung geben können. Doch trotz hervorragendem Display, guter Kamera und schnellem SoC ist das leider nicht gelungen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem neuen Galaxy A30s bringt Samsung ein weiteres Smartphone im unteren Mittelklassebereich in den Handel: Das Gerät kommt mit einer Dreifachkamera, einem großen Akku und einem Fingerabdrucksensor im Display. Bei der Auflösung spart Samsung leider.
Mit dem neuen DeX-Programm für Windows 7 und 10 sowie MacOS können Nutzer von Samsungs Galaxy Note 10 oder Note 10+ die in den Smartphones eingebaute Desktop-Oberfläche direkt an einem PC verwenden. Bisher geht das allerdings nur bei den neuen Note-Modellen, nicht bei älteren Geräten.
Gamescom 2019 Gleich drei neue Gaming-Monitore stellt Samsung auf der Gamescom 2019 aus. Darunter sind eine spieletauglichere Version des Space-Monitors mit seinem ungewöhnlichen Standfuß, außerdem einer der ersten 240-Hz-Monitore mit GSync und dessen Ultrawide-Variante.
Wie Samsung scheint auch Huawei Probleme damit zu haben, sein faltbares Smartphone fertigzubekommen. Die Verzögerung beim Mate X ist mittlerweile so groß, dass sich der chinesische Hersteller offenbar entschlossen hat, gleich eine neue Kamera und ein neues SoC zu verbauen.
Der Smartphone-Markt in Europa stagniert im Jahresvergleich des zweiten Quartals - hinter den Kulissen tut sich aber einiges. Apple, HMD Global und Huawei verlieren, während Samsung und Xiaomi ein starkes Wachstum verzeichnen. Die Probleme Huaweis scheinen dabei zu helfen.
Besitzer von Samsung-Smartphones sind in den letzten Tagen offenbar ungefragt mit Werbung zum neuen Galaxy Note 10 bespielt worden: Verschiedene Samsung-Apps haben die Anzeigen in der Benachrichtigungsleiste eingeblendet, unter anderem beim gerade mal ein Jahr alten Galaxy Note 9.
Flash Memory Summit 2019 Mit der PM1733 für Server hat Samsung die vorerst schnellste NVMe-SSD mit nur einem Controller, die CM6 von Toshiba ist etwas langsamer. Im Consumer-Bereich gibt es zudem den SM2264- und den SM2267-Chip von SMI.
Mit dem neuen Isocell Bright HMX erhöht Samsung die maximale Pixelanzahl bei seinen Kamerasensoren für Smartphones auf 108 Millionen. Der Sensor wurde zusammen mit Xiaomi entworfen. Das Unternehmen hat bereits ein entsprechendes Smartphone angekündigt.
Angeblich hat das neue Galaxy Note 10 ein Gehäuse aus Edelstahl. Aber das stimmt nicht: Samsung hat mit fehlerhaften Angaben in einem Werbespot und auf der Produktwebseite Verwirrung verursacht.
Früher machte sich Samsung in einer Reihe von Werbevideos über das iPhone ohne Klinkenanschluss lustig. Nach der Veröffentlichung des Galaxy Note 10 hat der Hersteller diese Spots klammheimlich gelöscht - nicht ohne Grund.
Nach Lenovos 14-Zoll-Convertible ist das Galaxy Book S das zweite Gerät mit Snapdragon 8cx und Windows 10 on ARM: Das Notebook fällt dünn und leicht aus, vor allem aber soll es auch nach Deutschland kommen.
Samsung hat sein neues Android-Smartphone Galaxy Note 10 präsentiert - erstmals in zwei Versionen: Die Plus-Variante hat ein größeres Display und einen größeren Akku sowie eine zusätzliche ToF-Kamera. Günstig sind sie nicht.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Im zweiten Quartal 2019 hat Apple deutlich mehr Apple Watches verkauft als im selben Vorjahreszeitraum und hat fast 50 Prozent Marktanteil. Auch Samsung steigerte seinen Absatz, bei Fitbit lief es weniger gut.
Der Exynos 9825 ist der erste Chip, der mit extrem ultravioletter Strahlung in Serie gefertigt worden ist. Er steckt im Galaxy Note 10 und hat deutlich kompaktere Maße als sein Vorgänger, denn Samsung setzt auf einen Shrink. Technisch bleibt alles wie gehabt - bis auf mehr Takt.
Flash Memory Summit 2019 Die sechste Generation von Samsungs 3D-Flash-Speicher erhöht die Anzahl der Layer von 92 auf 136, es bleibt jedoch vorerst bei einer Kapazität von 256 GBit pro Die. Somit sind die Chips kleiner, schneller und sparsamer.
Samsung hat mit der Galaxy Watch Active 2 eine neue Smartwatch vorgestellt. Das neue Modell hat eine digitale Lünette und ist künftig in zwei Größen und wahlweise mit LTE-Zugang erhältlich. Die Smartwatch bietet etliche Fitnessfunktionen und wird teurer als das Vorgängermodell.
Innerhalb der nächsten grob zwei Jahre plant Samsung, erste Produkte fertigzustellen, welche die zugekaufte RDNA-Technik von AMD nutzen. Angedacht sind offenbar Exynos-Chips mit Radeon-Grafikeinheit.
Samsung hat ein neues Oberklasse-Tablet vorgestellt. Das Galaxy Tab S6 ist das erste Tablet von Samsung, in dem eine Dual-Kamera zum Einsatz kommt. Als weitere Besonderheit ist ein Fingerabdrucksensor im Display integriert und es gibt einen verbesserten DeX-Modus.
Bei Samsung gab es einen deutlichen Gewinnrückgang. Als Grund führt der Elektronikhersteller den schwächelnden Chipmarkt an. Der Gewinn der Chipsparte sank erheblich.
Samsung hat das Galaxy Fold überarbeitet und will es im September wieder verkaufen. Wegen technischer Mängel hatte Samsung den Verkaufsstart des faltbaren Smartphones kurzfristig abgesagt.
Endlich ist wieder Platz auf dem Schreibtisch für all die Kaffeetassen, Visitenkarten und Sammelfiguren. Der 32 Zoll große Samsung-Space-Monitor mit 4K-Auflösung wird nämlich an seinem Schwenkstand an die Tischkante geklemmt. Das interessante Konzept hat aber ein paar Einschränkungen.
Ein Test von Oliver Nickel
Der Halbleiterhersteller Samsung hat damit begonnen, 12-GBit-LPDDR5-Bausteine in der Masse zu produzieren. Der neue Speicher ist laut Hersteller rund 30 Prozent schneller als die Vorgängerbausteine.
Seit Jahren bietet Samsung mit Smartthings ein eigenes Smart-Home-System an, das zahlreiche Standards unterstützt und entsprechend variabel ist. Bisher war das System hierzulande wenig präsent, mit neuen Bausteinen will der Hersteller das aber ändern.
Der Handel mit Huawei wird immer noch seitens der US-Regierung blockiert, was indirekt offenbar auch Samsung zu spüren bekommen wird: Der Ende der Woche erwartete Quartalsumsatz wird wohl wegen verringerter Speicherchipverkäufe deutlich geringer ausfallen.
Mit der kommenden Smartwatch Galaxy Watch Active 2 soll Samsung Gerüchten zufolge ein EKG anbieten und damit mit der Apple Watch 4 gleichziehen. Ebenso soll die Smartwatch eine Sturzerkennung haben.
Samsungs Top-Smartphones sind seit einigen Generationen vor Wasser und Staub geschützt - technisch gesehen aber nicht komplett wasserdicht. Dennoch soll Samsung in der Werbung einen anderen Eindruck erzeugt haben, findet der australische Verbraucherschutz - eine Klage soll folgen.
Über zwei Monate nach dem verpatzten Marktstart soll Samsung die Probleme beim Galaxy Fold beseitigt haben: Das Gelenk des faltbaren Smartphones soll bei der neuen Version näher am Display sein, was den Spalt dazwischen schließt. Einen neuen Veröffentlichungstermin gibt es noch nicht.
Wechsel von TSMC zu Samsung Foundry: Nvidia wird kommende Grafikchips in einem 7-nm-Verfahren mit extrem ultravioletter Strahlung fertigen lassen. Denkbar wäre hier 7LPP als Node, bei den GPUs könnte es sich um Ampere-Modelle für das HPC-Segment handeln.
Der CEO von Samsung Electronics DJ Koh hat in einem Interview die Schuld für das Debakel um das faltbare Galaxy Fold auf sich genommen. Er habe die Veröffentlichung forciert, bevor das Gerät fertig gewesen sei - das Ergebnis wäre "peinlich" gewesen.
Samsung bringt wie angekündigt sein Galaxy A80 nach Deutschland: Das Smartphone hat eine ausfahrbare und drehbare Hauptkamera, die dadurch auch als Frontkamera dient. Zum Einsatz kommt allerdings nicht die Dreifachkamera des Galaxy S10+.
Ende Mai hat SpaceX die ersten 60 Satelliten für seine Satelliteninternet-Konstellation Starlink ins All geschossen. Den meisten Satelliten geht es gut, 45 sind in ihrem endgültigen Orbit. Allerdings hat das Raumfahrtunternehmen drei Ausfälle zu verzeichnen.
Samsungs 5G-Smartphone ist in Deutschland verfügbar: Das Gerät ist bei der Telekom bereits erhältlich, in Kürze soll auch Vodafone folgen. Das Modell hat ein größeres Display, mehr Kameras und einen größeren Akku als das Galaxy S10+.
Bereits im zweiten Halbjahr sollen erste Speicherchips mit extrem ultravioletter Belichtung (EUV) im 10-nm-Class-Verfahren produziert werden. Den Anfang macht Samsung, gefolgt von Micron und SK Hynix.
Wer neue 5G-Netze aufbauen will, kann sich auch das Angebot von Samsung ansehen. Der Elektronikkonzern hat schon den ersten Testkunden.
Nach Samsungs Pleite mit seinem faltbaren Smartphone Galaxy Fold will Huawei sich mit seinem eigenen Gerät Zeit lassen: Das Mate X soll erst im September statt im Juni 2019 erscheinen. Grund sind zusätzliche Tests - wohl, um ein ähnliches Fiasko wie bei Samsung zu vermeiden.
Zur Gamescom wird Samsung einen neuen Curved-Monitor für Spieler zeigen. Das 27-Zoll-Gerät bietet 240 Hertz und ist mit Nvidias G-Sync kompatibel. Außerdem verspricht der Hersteller verzögerungsarmes Spielen auf dem CRG5-Display.
Nach Best Buy springt nun auch AT&T ab: Der Netzanbieter hat in den USA die bestehenden Vorbestellungen von Samsungs faltbarem Smartphone Galaxy Fold storniert. Einen Termin, wann das Gerät erscheinen wird, gibt es weiterhin nicht.