Cloud Gaming: Microsoft bringt Xbox-Spiele auf Samsung-TVs
Besitzer von aktuellen Samsung-Bildschirmen können künftig direkt Xbox-Games verwenden. Auch für PC-Spieler gibt es Neuigkeiten.

Microsoft hat kurz vor der Vorstellung von Spiele-Neuheiten (Xbox & Bethesda Games Showcase am 14. Juni 2022 um 19 Uhr deutscher Zeit) auch die weitere Roadmap für sein Ökosystem vorgestellt. Die wichtigste Neuerung dürfte sein, dass Spielestreaming demnächst auf aktuellen Fernsehgeräten und Monitoren von Samsung ohne weitere Hardware läuft.
Außerdem wird es demnächst einen speziell für Controller gedachte Bedienungsoberfläche für Windows 11, grafische Verbesserungen im Edge-Browser beim Spielestreaming und neue Funktionen in Game Pass geben.
Ab dem 30. Juni 2022 sollen Besitzer eines aktuellen TV-Geräts oder Monitors von Samsung die Inhalte von Xbox Game Pass verwenden können - über eine App per Spielestreaming. Dafür ist ein Abo (rund 13 Euro/Monat) nötig. Lediglich auf Fortnite erhalten alle Spieler kostenlosen Zugriff.
Bislang liegen keine weiteren Informationen vor, auf welchen Samsung-Geräten das konkret funktioniert. Möglicherweise sind wirklich alle im laufenden Jahr hergestellten Bildschirme gemeint.
Der Zugriff und die Anmeldung erfolgen wie bei anderen Apps, die Steuerung erfolgt per Gamepad. Neben den Xbox-Controllern werden unter anderem die Eingabegeräte der Playstation 4 und 5 unterstützt.
Auf Rechnern mit Windows 11 wird in den kommenden Monaten die Unterstützung von Gaming verbessert. Unter anderem soll die Performance im Fenstermodus optimiert werden, so dass dort auch Variable Refresh Rates (VRR) und Auto-HDR funktionieren; speziell für HDR wird es zudem eine App geben, mit der die Farbeinstellungen kalibriert werden können.
Eine neue Controller Bar soll es unter Windows 11 einfacher machen, auf Knopfdruck (Xbox-Logo am Gamepad) einige häufig benutzte Funktionen auch ohne Tastatur und Maus zu verwenden, etwa den Wechsel zwischen Spielen.
Clarity Boost sorgt für schärfere Grafik
Beim Spielestreaming im Edge-Browser auf Windows 10 und 11 soll es demnächst einen neuen Modus namens Clarity Boost geben, der für ein sichtbar schärferes Bild sorgt. Außerdem soll es spürbare Optimierungen geben, so dass die Energieaufnahme sinkt - interessant etwa am Laptop.
Demnächst wird es außerdem möglich sein, selbst gekaufte Spiele auch dann per Cloud Gaming zu verwenden, wenn diese gerade nicht im Angebot von Game Pass sind. Und: Unter dem Namen Project Moorcroft soll es ab 2023 ein Angebot an kuratierten Demos neuer und kommender Spiele ausprobieren - was vermutlich auch eine Reaktion auf ähnliche Pläne für Playstation Plus ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja. Bluetooth. Habe es per Sideload auf meinem Sony Bravia und spiele mit einem 8Bitdo...
Kommentieren