Modems & SoCs: Samsung setzt auf Qualcomm und umgekehrt
Zusammenarbeit bis 2030: Künftige Galaxy-Smartphones werden weiterhin mit Snapdragon-Chips ausgestattet, was beiden Partnern hilft.

Samsung und Qualcomm haben eine strategische Partnerschaft für weitere sieben Jahre verkündet, diese läuft bis 2030. Der südkoreanische Anbieter wird demzufolge die Snapdragon-Chips der US-Amerikaner auch künftig in seinen Geräten einsetzen, wobei explizit die Galaxy-Reihe hervorgehoben wurde, welche unter anderem Laptops und Smartphones umfasst.
Die Zusammenarbeit umfasst 3G-, 4G-, 5G- und kommende 6G-Lösungen, wobei sich Letztere noch in Entwicklung befinden, sowie deren Lizenzierung. Samsung Electronics fährt seit vielen Jahren zweigleisig: In einem Großteil der Geräte werden ausschließlich oder zumindest mehrheitlich Snapdragon-SoCs eingesetzt, außerdem werden die eigenen Exynos-Prozessoren verwendet.
Entwickelt werden diese von Samsung LSI und produziert von Samsung Foundry, wobei Qualcomm wiederum seit vielen Jahren regelmäßig auch seine Snapdragon-Chips von Samsung herstellen lässt. Abhängig von den Prozesseigenschaften und der Verfügbarkeit setzt Qualcomm zudem auf TSMC, den weltgrößten Auftragsfertiger. Der Snapdragon 8 Gen1 etwa entstand in Samsungs 4 nm EUV, der Snapdragon 8+ Gen1 in TSMCs 4 nm EUV (N4).
Hohe Quartalszuwächse bei Samsung und Qualcomm
Abseits von Smartphones setzt Samsung auch Snapdragon-SoCs in Laptops ein, beispielsweise dem Galaxy Book S. Für Qualcomm stellt das Notebook-Segment mit Windows 11 on ARM ein Wachstumssegment dar, weshalb die Partnerschaft mit Samsung wichtig ist. Im zweiten Quartal 2022 (PDF) stieg Qualcomms Umsatz verglichen zum Vorjahr um 36 Prozent auf 10,936 Milliarden US-Dollar, der Gewinn um 84 Prozent auf 3,73 Milliarden US-Dollar.
Samsung wiederum (PDF) konnte seinen Umsatz um 21 Prozent auf 77,2 Billionen Won (rund 59,41 Milliarden US-Dollar) steigern, der Gewinn erhöhte sich um 15 Prozent auf 11,1 Billionen Won (ca. 8,54 Milliarden US-Dollar).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau so geht es mir auch. Nachdem das S10 so eine Enttäuschung war habe ich die Marke...
Kommentieren