Seit Wochen gibt es keine neuen Informationen zur Playstation 5 und der Xbox Series X, die Community hat trotzdem genug zu diskutieren: über neue Benutzeroberflächen, Hardwarecontroller, Bandbreiten und Anschlüsse - sowie über eine allzu gut sichtbare Seriennummer.
Das Nachfolgemodell von Samsungs Oberklasse-Smartphone wird wohl nicht Galaxy S11 heißen, sondern Galaxy S20. Erste Details zur technischen Ausstattung des Nachfolgers des Galaxy S10 sind vor der offiziellen Vorstellung bekannt geworden.
Eine vorinstallierte Samsung-App zur Gerätepflege hat weitreichende Zugriffsrechte auf das Smartphone - und sendet Daten an eine chinesische Sicherheitsfirma. Samsung wiegelt ab.
Nach einer ersten Falschmeldung zu den Absatzzahlen des Galaxy Fold hat Samsungs Mobile-Chef Koh Dong-jin neue Zahlen geliefert: Der Hersteller hat eigenen Angaben zufolge zwischen 400.000 und 500.000 Galaxy Fold verkauft.
CES 2020 Im Februar 2020 soll sie erscheinen: Die 980 Pro ist Samsungs erste NVMe-PCIe-Gen4-SSD für Consumer und erreicht 6,5 GByte/s. Sandisk stellt derweil eine externe 8-TByte-SSD aus - bisher liegt das Maximum bei 2 TByte.
Die Portable SSD T7 Touch ist Samsungs erste externe NVMe-SSD die per USB 3.2 Gen2 mit dem Host-System verbunden wird. Die Verschlüsselung funktioniert mittels Passwort oder Fingerabdruck.
Ein Hands-on von Marc Sauter
CES 2020 Samsung hat in Las Vegas mit dem Galaxy Home Mini einen smarten Lautsprecher angekündigt. Der Samsung-Chef hat eingeräumt, dass Bixby nicht an Alexa oder Google Assistant heranreichen wird.
CES 2020 Samsung hat einen hochauflösenden 8K-Fernseher mit nahezu nicht vorhandenem Rahmen um das Display vorgestellt, der zudem noch verhältnismäßig dünn ist und flach an der Wand aufgehängt werden kann. Das rahmenlose Design führt aber zu einem welligen Randbereich.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
CES 2020 HDR1000, 240 Hz und eine ziemlich extreme Krümmung: Der Samsung Odyssey G9 ist in jedem Bereich ein leistungsfähiger 32:9-Monitor. Parallel dazu wird es aber auch konventionellere 16:9-Monitore der Serie geben.
Mit dem Galaxy S10 Lite und dem Galaxy Note 10 Lite hat Samsung technisch reduzierte Versionen seiner beiden aktuellen Top-Geräteserien vorgestellt. Beim Note 10 Lite gibt es einen S-Pen, technisch unterscheiden sich die Geräte ansonsten in der Kamera und dem SoC.
CES 2020 LG und Samsung wollen in Las Vegas neue schlaue Kühlschränke zeigen. Die Geräte sollen Alarm schlagen, wenn bestimmte Lebensmittel fehlen und automatisch Einkaufslisten erzeugen.
Jahrelang haben Hersteller angestrengt an faltbaren Smartphones gearbeitet, doch ihre Mühen werden sich im kommenden Jahr kaum auszahlen. Denn seit die ersten dieser Geräte vorgestellt wurden, drängt sich die Frage auf: Ist das überhaupt eine vielversprechende Idee?
Von Tobias Költzsch
CES 2020 Auf der Bühne der CES 2020 in Las Vegas wird Samsung ein neues Konzept ausstellen: Das Unternehmen will einen Fernseher ohne sichtbare Displayränder bauen. Die Produktion soll bereits im Februar 2020 beginnen.
Die Displays in faltbaren Smartphones sind besonders anfällig für Kratzer. Bei einem Defekt kann ein Austausch teuer werden. Dann müssen Käufer eines Motorola Razr deutlich weniger zahlen als Besitzer eines Galaxy Fold von Samsung.
Möglicherweise wird Samsungs künftiges Falt-Smartphone ein Display aus Glas haben. Damit würde ein Hauptkritikpunkt bei faltbaren Displays beseitigt, die bisher aus Kunststoff bestehen und damit sehr leicht zerkratzen können.
Das 21:9-Format ist noch eine Nische. LGs kommender Monitor will das mit hoher Auflösung, großem 38-Zoll-Panel und HDR-Support ändern. Außerdem bringt das Unternehmen einen Monitor, der wie Samsungs Space an die Tischkante geklemmt wird.
Samsung plant ein neues Smartphone mit faltbarem Display, das sich wie ein Handy vergangener Tage zusammenklappen lässt. Auf Weibo sind erste Bilder des Gerätes aufgetaucht: Das Scharnier ist wie das des Galaxy Fold vor Staub geschützt, der Rahmen ist unauffälliger als bei Samsungs erstem Falt-Smartphone.
Die offene CPU-Befehlssatzarchitektur RISC-V gewinnt an Verbreitung: Samsung verwendet entsprechende Kerne für 5G-mmWave-Module und Western Digital hat zwei weitere Designs für SSD-Controller.
Hersteller wie Samsung und LG werden wohl wesentlich mehr Panels für Gaming-Monitore produzieren. Industriequellen schätzen, dass dies zu einem Überangebot führt. Das wiederrum könnte die Monitore im kommenden Jahr günstiger machen.
Samsung widerspricht sich selbst. Das Unternehmen bestreitet die Angabe eines ranghohen Samsung-Managers, der verkündet hatte, weltweit seien bereits eine Million Galaxy Fold verkauft worden. Vieles bleibt ungeklärt.
Bereits eine Million Kunden haben mehr als 2.000 Euro für ein Galaxy Fold bezahlt. Für Samsung ist das der Beweis, dass es einen Markt für faltbare Smartphones gibt.
Samsung hat bei seinem faltbaren Smartphone nicht nur mit der Technik, sondern auch mit einem misslungenen Marktstart auf sich aufmerksam gemacht. Die zweite Version ist deutlich besser geglückt und aufregend in ihrer Neuartigkeit. Nur: Wozu braucht man das Gerät?
Ein Test von Tobias Költzsch
Rendergrafiken der Devkits gibt es schon länger. Jetzt ist erstmals ein Foto mit Entwicklersystemen der Playstation 5 aufgetaucht. Seit ein paar Tagen ist zudem relativ klar, welcher Hersteller die besonders schnellen SSDs für die Konsole zuliefern dürfte.
Offiziell läuft eigentlich noch der Betatest von Android 10 für die Galaxy-S10-Serie, Nutzer erhalten momentan allerdings bereits die finale Version - ohne vorher an der Beta teilgenommen zu haben. Offenbar hat Samsung den Betatest beendet.
Mit Play Galaxy Link können Besitzer von Samsung-Smartphones ein auf ihrem PC gestartetes Spiel über WLAN und Mobilfunk auf ihr Mobiltelefon übertragen. Dank adaptiver Framerates soll die Verbindung auch bei weniger guter Netzabdeckung zum Spielen ausreichen.
Aktuelle Zahlen zu Smartphone-Absätzen in Europa und weltweit zeigen, wie sehr die Tagespolitik Einfluss auf das Wachstum der einzelnen Hersteller hat: Während patriotische Chinesen eher zu Huawei greifen, kann Xiaomi die Diskussion in Europa um Huawei offenbar für sein eigenes Wachstum nutzen.
Nur zwei von 13 getesteten Smartwatches haben in einer Übersicht der Stiftung Warentest mit "Gut" abgeschnitten. In Armbändern der Uhren von Samsung, Swisstone und Xyle haben die Prüfer den Schadstoff Bisphenol A gefunden.
Über die Kamera-Apps von Google und Samsung konnten andere Apps auch ohne eine entsprechende Berechtigung Bild- und Tonaufnahmen erstellen. Auch ein Zugriff auf GPS und das Mitschneiden von Telefongesprächen war möglich. Andere Hersteller könnten ebenfalls betroffen sein.
Huaweis faltbares Mate X ist nach zahlreichen Verzögerungen in China in den Handel gekommen. Das umgerechnet fast 2.200 Euro teure Smartphone ist bereits ausverkauft, jeden Freitag soll eine neue Charge in den Verkauf gehen.
Wer einen älteren Smart TV von Samsung besitzt, sollte sich nach einer Streaming-Alternative für Netflix umschauen: Bald funktioniert die vorinstallierte Netflix-App auf einigen Modellen nicht mehr. Auch Blu-ray-Player und Geräte von Roku sind betroffen.
Im Vergleich der weltweit erfolgreichsten Smartphone-Hersteller kann Huawei trotz der Einschränkungen seitens der US-Regierung seinen zweiten Platz verteidigen - und kommt Samsung immer näher. Apple dürfte das Weihnachtsgeschäft herbeisehnen. Der Markt insgesamt ist leicht gewachsen.
Samsung bringt ein weiteres Gerät seiner M-Serie nach Deutschland: Das Galaxy M30s kommt mit einer Dreifachkamera, einer sehr kleinen Notch und einem großen Akku in Zusammenarbeit mit Amazon auf den Markt.
Die Fingerabdrucksensoren von Samsungs Galaxy-S10-Geräten sollen sich künftig nicht mehr einfach mit Hilfe einer Folie überlisten lassen. Der südkoreanische Hersteller hat ein Update angekündigt. Dieses soll nun verteilt werden.
Erstmals gibt es 12 GByte LPDDR4X-Arbeitsspeicher zusammen mit Universal Flash Storage (UFS) in einem Chipgehäuse. Samsung will Mittelklasse-Smartphones mit der modernen 1Y-nm-Technik ausstatten.
Samsung hat den Exynos 990 vorgestellt: Das SoC wird mit EUV-Fertigung produziert, es nutzt LPDDR5-Speicher sowie schnelle CPU- und GPU-Kerne. Ein integriertes Modem fehlt, 5G wird daher extern angebunden.
Auf Samsungs Smartphone-Desktop Dex konnte seit einem Jahr auch die Linux-Distribution Ubuntu genutzt werden. Der Hersteller stellt das System nun offenbar ein.
Auseinanderfalten und schreiben: Lenovos Foldable-PC wurde einmal mehr in der Öffentlichkeit gezeigt. Das Unternehmen gibt Hoffnung auf ein fertiges Produkt im nächsten Jahr. Die Hardware sei bereits soweit, die Software noch nicht ganz.
Nach den Galaxy-S10-Modellen kommen das Galaxy Note 10 und Note 10+: Samsung will für seine jüngsten Topmodelle bald ein Betaprogramm für Android 10 starten. Für die Galaxy-S10-Geräte soll zudem mittlerweile eine offene Beta verfügbar sein.
Das Samsung Flip 2 ist im Kern wieder ein Flipchart, an welchem Teams ihre Ideen zu digitalem Papier bringen können. Ein Unterschied: Es wird auch eine 65-Zoll-Version geben. Außerdem kann es in Verbindung mit Office 365 genutzt werden.
Weg von QLEDs und Micro-LEDs hin zu Quantum-Dot-OLEDs: Samsung investiert viel Geld in seine Q1-Linie, um dort Panels für 4K/8K-HDR-Fernseher zu produzieren. Ab 2021 soll es losgehen.
Keine Frage: An das Curved Panel und das 32:9-Format des Samsung CRG9 müssen wir uns erst gewöhnen. Dann aber wollen wir es fast nicht mehr hergeben. Dank der hohen Bildfrequenz und guten Auflösung vermittelt der Monitor ein immersives Gaming-Erlebnis - als wären wir mittendrin.
Ein Test von Oliver Nickel
Samsungs Galaxy-S10-Smartphones wurden mit Android 9 ausgeliefert, der südkoreanische Hersteller dürfte allerdings bald das Upgrade auf Android 10 bringen: Eine geschlossene Beta ist bereits gestartet, auch in Deutschland können Nutzer teilnehmen.
Laut Samsung soll sich das Galaxy Fold mindestens 200.000-mal auf- und zuklappen lassen. CNET hat das mit einem eigenen Testaufbau überprüft - nach gut 120.000 Faltvorgängen war Schluss. Selbst das dürfte aber auch bei häufiger Nutzung für einige Jahre ausreichen.
8 GByte und acht Layer übereinander sind bisher der Standard für HBM2-Module. Samsung will das ändern und stapelt zwölf Ebenen übereinander - bei gleicher Bauhöhe. Das soll die Kapazität pro Baustein und die Latenzen verbessern.
Im texanischen Austin fiel der Vorhang: Samsung hat das Team aufgelöst, welches für die selbst entwickelten M-Prozessorkerne in den eigenen Exynos-Chips verantwortlich war. Auch Qualcomm hatte seine Kryo-Designs eingestellt, nur Apple hält an seinen ARM-Kernen fest.
Samsungs zweiter Anlauf, das Galaxy Fold auf den Markt zu bringen, ist erneut von Pannen begleitet. Bei einem Journalisten in den USA ist ein neuer Fehler aufgetreten. Das Galaxy Fold gibt es nur in limitierter Auflage und nur in ausgewählten Läden.
Käufer des Galaxy Fold in den USA können nur bedingt beruhigt sein: Im Falle eines Defektes beim Display tauscht Samsung es für 150 US-Dollar aus - allerdings nur einmal zu diesem Preis. Die Verpackung des faltbaren Smartphones ist übersät mit teilweise skurrilen Nutzungshinweisen.
Mit der Isocell-Serie hat Samsung bereits 64- und 108-Megapixel-Kamerasensoren vorgestellt, der neue Isocell Slim GH1 ist der erste mit nur 0,7 µm großen Pixeln. Der Sensor soll besonders klein und flach sein und sich entsprechend für flache Geräte eignen.
Samsung hat ein Firmware-Update für das Galaxy S10 veröffentlicht. Damit bekommt das S10 einige Funktionen, die bislang der Modellreihe Galaxy Note 10 vorbehalten waren. Es gibt neue Funktionen für die Kamera-App und eine bessere DeX-Anbindung.
Die versprochenen Überarbeitungen von Samsung an dem Falt-Smartphone Galaxy Fold, scheinen nach dem missglückten Marktstart doch nicht weitreichend genug zu sein. Eine offizielle Pflegeanleitung zeigt, wie empfindlich das Gerät weiterhin ist.