Ein Programmierer hat sich den Quellcode der Oreo-Version für Samsungs Galaxy Note 8 angeschaut und dabei eine mögliche neue Entsperrmethode namens Intelligent Scan entdeckt. Diese soll die bisherige Gesichts- und Iris-Erkennung kombinieren.
Um die Position als Auftragsfertiger zu stärken, haben Samsungs Partner per Safe-Programm schneller Zugriff auf moderne Technologien. Zudem überlegen die Koreaner, ihre Exynos-Chips auch in Smartphones anderer Hersteller zu verwenden.
Samsung hat einen neuen Bildsensor für mobile Geräte angekündigt, der besonders hochauflösende Zeitlupen aufnehmen kann. Der Isocell-Sensor kann Full-HD mit bis zu 480 Bildern pro Sekunde filmen.
Mit der 860 Evo und der 860 Pro bringt Samsung neue SSDs in den Handel. Sie nutzen einen überarbeiteten Controller und einen aktuellen 3D-Flash-Speicher. Die Geschwindigkeit steigt leicht bei gesunkener Leistungsaufnahme. Und die Preise sind fair.
Ein Bericht von Marc Sauter
In Südkorea ist die Serienfertigung von GDDR6-Videospeicher für Grafikkarten angelaufen. Samsung produziert Chips mit 2 GByte Kapazität und 18 GBit/s Geschwindigkeit. Damit sind Karten mit 256-Bit-Interface und 16 GByte möglich, etwa Nvidias Ampere.
CES 2018 Ausgesuchte VIPs sollen auf der diesjährigen CES einen Prototyp von Samsungs faltbarem Smartphone gezeigt bekommen haben. Das Gerät soll sich nach innen bis zu einer sehr geringen Krümmung von 1R zusammenlegen lassen und 7,3 Zoll groß sein.
CES 2018 Wer zu faul ist, sein Smartphone zum Telefonieren aus der Tasche zu ziehen, kann sich dank des Armbands Sgnl einfach seinen Finger ins Ohr stecken. Wir haben das Knochenschall-Armband ausprobiert und waren erstaunt, wie gut es funktioniert.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Mit höherer Datenrate und geringerer Spannung: Samsungs neuer High Bandwidth Memory Gen2 (HBM2) für Grafikkarten oder Rechenbeschleuniger geht in die Serienfertigung. Er könnte auf AMDs 7-nm-Vega oder Nvidias Ampere eingesetzt werden.
CES 2018 Mit Samsungs elektronischem Whiteboard Flip soll gemeinsames Arbeiten einfacher werden: Bis zu vier Personen können gleichzeitig Eingaben machen, zudem lassen sich Screenshots von mobilen Geräten ans Flip übertragen. Das Board lässt sich um 90 Grad drehen.
Samsung will Nutzer von offenen WLANs mit einem neuen Dienst schützen. Bislang ist die Funktion nur für Besitzer des Galaxy Note 8 verfügbar. Kostenfrei sind bis zu 250 Mbyte nutzbar.
CES 2018 Samsung hat seinen neuen Fernseher The Wall vorgestellt. Der Name ist Programm: Das vorgeführte Gerät hat 146 Zoll. The Wall soll allerdings problemlos auch in andere Größen und Formen gebracht werden.
CES 2018 Qualitativ unansehnliches Material können Smart TVs bereits jetzt hochskalieren - Samsungs neuer QLED-Fernseher soll dies dank künstlicher Intelligenz aber noch besser machen. Dabei wird das Material auch anhand von Datenbanken verbessert, die zusammen mit Content-Partnern angelegt werden.
CES 2018 Samsungs selbst entwickelte M3-Kerne des Exynos 9810 im Galaxy S9 sollen eine enorme Leistungssteigerung aufweisen. Die Grafikeinheit hat zwar weniger Recheneinheiten also zuvor, ist aber dennoch flotter. Auch das LTE-Modell wird schneller.
CES 2018 Samsungs neuer CJ791 ist ein PC-Monitor, der mit einer gekrümmten Oberfläche ausgestattet ist. Das Panel kann per Thunderbolt 3 angesteuert werden. Dank Quantum-Dot-LCD-Technik (QLED) soll auch die Bildqualität sehr hoch sein und Notebooks können gut versorgt werden.
Samsungs Galaxy Note 8 soll wie sein Vorgänger ein Akkuproblem haben - laut dem Hersteller gibt es aber nur eine geringe Anzahl an gemeldeten Fällen. Nutzer berichten, dass sie ihr komplett entladenes Gerät nicht mehr laden können.
Gleiche Leistung, gleiche Funktionen: Den Smartphone-Herstellern fällt nichts Neues mehr ein. Das erschwert Kunden die Wahl und wirft die Frage auf, was wir für 2018 überhaupt noch erwarten können.
Eine Analyse von Tobias Költzsch
Flurry Analytics hat Statistiken zu Telefonaktivierungen zur Weihnachtszeit aufgestellt. Das Ergebnis: Fast die Hälfte aller aktivierten Geräte sind iPhones gewesen. Das iPhone X ist beliebt, ältere Geräte sind beliebter.
Der nächste Snapdragon-Chip für Smartphones und Notebooks soll von TSMC gefertigt werden statt von Samsung. Den übernächsten Snapdragon aber dürfte Qualcomm wieder bei den Südkoreanern bestellen, denn dort wird es dann ultraviolett.
Aufgrund massiv gestiegener Kosten für DRAM und Flash-Speicher bittet die verantwortliche chinesische Ökonomie-Kommission die Unternehmen Micron sowie Samsung und SK Hynix zum Gespräch. Die Rede ist von Preisabsprachen.
Die zweite Generation von Samsungs DDR4-Arbeitsspeicher mit 10-nm-Class-Technik geht in die Massenproduktion, jedoch ohne Kapazitätssteigerung. Der DRAM soll schneller und sparsamer sein, vor allem aber sinken die Kosten für den Hersteller.
Veraltet und zu unflexibel: Google unterstützt das Augmented-Reality-System Project Tango nicht mehr. Der Nachfolger ARCore soll in Kürze verfügbar sein.
Intel Inside steht auf nahezu jedem Computer im Elektronikfachgeschäft. Allerdings sollen die Mittel für das Marketing-Programm jetzt stark eingeschränkt werden. Damit steht weniger Geld und Anreiz für Partner zur Verfügung. Die Kürzung könnte große Auswirkungen auf die Preise von PCs haben.
3D NAND und DRAM scheinen für Samsung wichtige Aspekte zu sein. Das Unternehmen investiert fast doppelt so viel Geld in diese Sparte wie noch 2016. Für Kunden könnte das eventuell niedrigere SSD-Preise, für Konkurrenten niedrigere Marktanteile bedeuten.
Die nächste Kapazitätsstufe für Smartphones ist jetzt per eUFS-Technik möglich. Samsung hat mit der Massenproduktion von Speicherchips begonnen, die doppelt so viel Kapazität bieten wie die Vorgänger. Dank hoher Lesegeschwindigkeiten sind auch Backups schnell umsetzbar.
Durchdachte Bedienung, schicke Zifferblätter und ungewöhnliche Funktionen: Samsung hat in seiner Gear Sport viele für Fitness- und Outdoorfans sinnvolle Ideen untergebracht. Ausgerechnet bei einigen Basisfunktionen besteht aber noch Optimierungsbedarf.
Von Peter Steinlechner
In Südkorea laufen die neuen Chips für Samsungs Galaxy S9 vom Band: Der Auftragsfertiger hat die Masssenproduktion von SoCs mit 10LPP-Verfahren begonnen. Neben dem hauseigenen Exynos 9810 dürfte das Qualcomms Snapdragon 845 sein.
Für Frühjahr 2018 wird das Galaxy S9 erwartet. Der Nachfolger des Galaxy S8 wird optisch kaum Neues bringen. Dafür wird es bei der Ausstattung zwischen den beiden Galaxy-S-Modellen ersten Informationen zufolge mehr Unterschiede geben als bisher.
In der Desktop-Umgebung von Samsungs Dex für Android-Smartphones sollen künftig auch Linux-Distributionen laufen. Der Hersteller zeigt das Konzept nun mit Ubuntu. Technische Details zum Aufbau werden aber komplett ausgespart, dafür zeigen sich schon jetzt konzeptionelle Nachteile.
Mit dem November-Patch für Android schließt Google wieder zahlreiche Sicherheitslücken. Traditionell dabei: der Medienserver. Aber auch einen Patch für Krack gibt es - doch diesen bekommen noch nicht einmal die Pixel-Geräte von Google selbst.
Samsung hat im Patentrechtsstreit mit Apple verloren. Eine Berufung seitens Samsung wurde abgelehnt. Etwa 120 Millionen US-Dollar bekommt Apple von Samsung wegen Verletzung von Patenten.
Im zwölften Quartal in Folge verliert der globale Tablet-Markt an Boden: Im dritten Quartal 2017 sanken die weltweiten Verkaufszahlen um 5,4 Prozent. Der Rückgang liegt vor allem an den kleineren Herstellern und Samsung; Apple und besonders Amazon können hingegen zulegen.
Der Herbst 2017 hat uns einige neue Smartphones im Topbereich beschert - und damit auch eine Reihe an sehr guten Smartphone-Kameras. Aber welche ist die beste? Wir haben uns vier aktuelle Geräte geschnappt und genau verglichen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Bitcoins minen per CPU kann jeder - nicht aber per Smartphone: In den C-Labs hat Samsung gleich 40 alte Galaxy S5 zu einem Mining-Rig gekoppelt. Schnell sind die zwar nicht, dafür effizient.
Nach drei Jahren bringt Samsung einen Nachfolger seiner extra stoßfesten Tablets für den professionellen Bereich: Das Galaxy Tab Active 2 ist wie sein Vorgänger hart im Nehmen und kommt in der neuen Version mit einem aktiven Eingabestift, wie ihn auch die Note-Smartphones verwenden.
Mit der neuen Bixby-Version 2.0 will Samsung seinen Sprachassistenten für Entwickler öffnen: Ein Beta-SDK steht für ausgewählte Developer zur Verfügung. Langfristig will Samsung Bixby nicht nur auf Smartphones, sondern auch Fernseher, Kühlschränke und andere Geräte bringen.
Samsung hat mit der 360 Round eine Rundumkamera für Videos vorgestellt. Sie nimmt 360-Grad-Filmmaterial mit 17 Objektiven und Sensoren auf.
In naher Zukunft soll Samsung sein Midrange- und Highend-SSD-Portfolio aktualisieren: Die 860 Evo im 2,5-Zoll-Formfaktor und die 970/980 Evo oder Pro tauchen jeweils in Datenbanken auf. Als plausibler Termin wird Januar 2018 genannt.
Samsung wird trotz Rekordgewinn weiter vom Korruptionsskandal erschüttert. Der Konzern sei in einer "beispiellosen Krise" und brauche eine jüngere, neue Führung, erklärte Kwon.
Egal ob Notebook oder Smartphone: Die Hersteller werben gerne mit modernen Fertigungsprozessen von Intel, Globalfoundries, Samsung oder TSMC für die verbauten Chips. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass 10 nm nicht gleich 10 nm sind und dass 11 nm und 16 nm recht weit auseinander liegen können.
Von Marc Sauter
Bisher konnte der Desktop-Modus von Samsungs aktuellen Smartphones nicht mit herkömmlichen Dongles, sondern nur mit der passenden Dex-Station verwendet werden. Dank eines modifizierten Kernels lässt sich die Benutzeroberfläche jetzt aber auch so nutzen.
Das neue 14-Zoll-Notebook von Tuxedo soll eine lange Akkulaufzeit haben und lautlos laufen. Wie alle Geräte der Reihe wird auch dieses mit vorinstalliertem Linux verkauft. Windows-Treiber werden aber mitgeliefert - sollten sie gebraucht werden.
Wer Samsungs Sprachassistenten Bixby nicht verwendet, wird sich über das versehentliche Drücken der Bixby-Taste am Galaxy S8 schon geärgert haben. Dank eines Updates können Nutzer den Aufruf des Bixby-Bildschirms jetzt immerhin abschalten - neu belegen lässt sich der Schalter allerdings immer noch nicht.
Das Galaxy Note 8 ist Samsungs erstes Smartphone mit Dual-Kamera - und dass diese sich lohnt, zeigt das Gerät im Test auf beeindruckende Weise. Weniger beeindruckt sind wir allerdings vom 2-zu-1-Format des Displays, das uns im Alltag mitunter zu Verrenkungen nötigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem 11 nm Low Power Plus genannten Verfahren bietet Samsung ab 2018 einen verbesserten Herstellungsprozess an. Er ist für Smartphone-Chips gedacht und hat mehr mit 10 nm denn mit 14 nm zu tun.
Ifa 2017 Es war kaum mehr als eine Randbemerkung, doch mit HDR10+ geht es ein bisschen voran. Ab 2018 wird lizenziert. Wann die ersten High-Dynamic-Range-Filme in dem Format kommen, bleibt aber unklar. Dolby Vision geht es aber auch nicht viel besser.
Ifa 2017 OLED-Fernseher wird es mit Samsung nicht geben. Stattdessen setzt das Unternehmen auf seine QLED-Technik und dessen Vermarktung. Aber es bleibt dabei: echte QLED-Displays wird es erst in ein paar Jahren geben.
Ifa 2017 Samsung hat bei der zweiten Version seiner Fitness-Kopfhörer IconX den Akku verbessert: Statt nur anderthalb Stunden sollen die drahtlosen Ohrstöpsel bis zu sieben Stunden lang durchhalten. Geladen werden die Kopfhörer wieder in einer speziellen Ladeschale.
Ifa 2017 Samsung bringt eine verbesserte Version seines Fitness-Wearables Gear Fit2: Die Gear Fit2 Pro ist jetzt so wasserdicht, dass sie zum Schwimmen verwendet werden kann. Ansonsten ist die technische Ausstattung mit dem Vorgänger identisch.
Ifa 2017 Mit der Gear Sport hat Samsung eine neue Smartwatch vorgestellt, die sich explizit an Sportler richten soll. Technisch gesehen handelt es sich um eine etwas aufgewertete Gear S3, die um Sportanwendungen erweitert wurde.
Kurz vor dem MWC 2017 wurde Lee Jae-yong festgenommen, kurz vor der Ifa 2017 ist nun das Urteil gegen den Samsung-Erben und De-Facto-Firmenchef gefallen: Lee soll fünf Jahre in Haft. Der Manager soll Teil der Korruptionsaffäre um die ehemalige Präsidentin Park Geung-hye sein.