Samsung: Kamera des Galaxy S23 mit Unschärfeproblem

Die mit einigen Galaxy S23 und S23+ gemachten Fotos sind in Teilen unscharf – Grund könnten fehlerhafte Linsen sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Kamera des Galaxy S23
Die Kamera des Galaxy S23 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Zahlreiche Nutzer des Galaxy S23 und Galaxy S23+ melden in verschiedenen Online-Foren, dass die mit den Samsung-Smartphones gemachten Fotos unscharfe Bereiche aufweisen. Ungewöhnlich ist, dass sich die Unschärfe immer an den gleichen Stellen befindet und sich nicht verändert.

Entsprechend vermuten die Betroffenen auf Reddit und in Samsungs Hilfeforum sowie im Forum von Android-Hife.de, dass es sich um einen Hardwarefehler handelt. Wie die Beispielbilder zahlreicher Nutzer zeigen, erstreckt sich der unscharfe Bereich meist in einem Halbkreis um die Mitte herum. In einigen Fällen zieht sich der Bereich auch wie ein Ring um das scharfe Zentrum des Bildes.

Dass es sich um ein Softwareproblem handelt, schließen die Betroffenen mittlerweile aus. Der Fehler tritt nur bei der 50-Megapixel-Hauptkamera auf, und nicht bei den beiden anderen Objektiven. Außerdem sind stets die gleichen Bereiche unscharf, unabhängig von der Aufnahmesituation. Besonders auffällig ist die Unschärfe, wenn Text frontal von oben fotografiert wird.

Kameralinsen könnten fehlerhaft sein

Die betroffenen Nutzer vermuten, dass die in der Hauptkamera verbauten Linsen Fehler aufweisen. Verzerrungen, die derartige unscharfe Bereiche erzeugen, könnten beispielsweise von winzigen Unregelmäßigkeiten auf der Linse kommen.

Auf Reddit gab es zwischenzeitlich die Vermutung, dass der Fehler nur bei Geräten auftritt, die in Vietnam hergestellt wurden. Allerdings haben sich auch Betroffene gemeldet, deren Modell in Südkorea produziert wurde. Das Galaxy S23 Ultra scheint nicht von dem Fehler betroffen zu sein.

Die einzige Lösung für Nutzer, deren Smartphone das Problem aufweist, scheint ein Austausch bei Samsung zu sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel: Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro
    Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel
    Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro

    Das Nachfolgemodell der Jabra Elite 3 hat eine bessere technische Ausstattung - bei einer vergleichsweise geringen Preiserhöhung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /