Flip Pro: Samsung stellt digitales Flipchart für Schulen vor
Samsungs Flip Pro soll sich mit Multi Touch, geringer Latenz und einer Vielzahl von Anschlüssen vor allem an Schulen richten.

Samsung hat ein neues digitales Flipchart-Board vorgestellt. Das Flip Pro richtet sich anders als die bisherigen Modelle weniger an Unternehmen, sondern ist für den Gebrauch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen gedacht.
Das Board gibt es mit 75 oder 85 Zoll Bildschirmdiagonale. Eingaben erfolgen wie bei den bisherigen Flip-Modellen über einen mitgelieferten Stift, der im Design an einen Buntstift erinnert. Die Latenzzeit wurde auf 26 Millisekunden reduziert, der Stift erkennt 2.048 Druckstufen. Über ein On-Screen-Menü lassen sich verschiedene Zeichenstile auswählen.
Das Flip Pro verfügt über Multi Touch und kann bis zu 20 Eingaben auf einmal erkennen. Eingaben lassen sich wie bei den vorigen Modellen wie Kreide auf einer Tafel durch Wischbewegungen einfach löschen.
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
Das Flip Pro bietet eine Reihe von Möglichkeiten, digitale Inhalte zu projizieren. Neben HDMI- und Displayport-Anschlüssen lassen sich Rechner über einen USB-C-Anschluss verbinden. Dieser sorgt für die Daten- und Bildübertragung und kann externe Geräte mit bis zu 65 Watt laden. Außerdem hat das Flip Pro einen USB-Anschluss.
Kabellos lassen sich Inhalte auch mit Apples Airplay 2 teilen. Mit Smartview+ können bis zu 50 Geräte drahtlos mit dem Flip Pro verbunden werden, während eine Multi-Screen-Ansicht auf dem Gerät eingestellt wird.
Über einen OPS-Anschluss (Open Pluggable Specification) können Lehrkräfte Bildungslösungen von Drittanbietern verwenden. Über Samsungs Magicinfo-Fernverwaltungssystem können entsprechend ausgestattete Bildungseinrichtungen Informationen wie etwa Bekanntgaben zentral gesteuert auf allen Flip Pro im Gebäude anzeigen.
Kein Preis veröffentlicht
Einen Preis für das Flip Pro hat Samsung nicht genannt. Wahrscheinlich ist, dass sich Bildungseinrichtungen individualisierte Angebote für die Ausstattung mit mehreren Geräten einholen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Niemand hindert einen daran, bei Amazon einen Stift eines Drittanbieters zu kaufen. Und...
mit dem gleichen dämlichen Tyzen OS. Der Browser ist kaum nutzbar und eine Qual. Es gibt...
Gibts von Android nicht auch sowas? Und warum wird das nicht beworben? Der Grund, warum...
Kommentieren