iPhone 13: Apple dominiert Smartphone-Verkäufe im April
Im April 2022 beherrschen Apples iPhone-13-Modelle den Markt, gefolgt von Samsung-Smartphones. Nur Xiaomi kommt noch in die Top 10.

Das Marktforschungsunternehmen Counterpoint hat Marktanteile von Smartphones im April 2022 veröffentlicht. Den Daten zufolge tauchen in der Top-10-Liste fünf Modelle von Apple, vier von Samsung und nur eines von Xiaomi auf. Die zehn Smartphones machen 21 Prozent der Gesamtverkäufe im Smartphone-Markt aus.
Apple nimmt die ersten vier Plätze in der Auflistung ein: Das am besten verkaufte Smartphone im April 2022 war das iPhone 13 mit einem Marktanteil von 5,5 Prozent. Darauf folgt das iPhone 13 Pro Max mit 3,4 Prozent und das iPhone 13 Pro mit 1,8 Prozent. Auf Platz vier liegt das iPhone 12 mit 1,6 Prozent - das einzige Smartphone auf der Liste, das bereits im April 2021 vertreten war.
Auf Platz fünf folgt das erste Samsung-Smartphone: Das aktuelle Topmodell Galaxy S22 Ultra konnte sich einen Marktanteil von 1,5 Prozent sichern. Auf Platz sechs liegt das Galaxy A13, eines von Samsungs gut laufenden Mittelklassegeräten.
Xiaomi mit Redmi-Modell auf Platz zehn
Anschließend folgt mit dem iPhone SE 2022 ein weiteres Apple-Smartphone, das sich Counterpoint zufolge vor allem in Japan gut verkaufen soll. Auf Platz acht und neun liegen zwei weitere Mittelklasse-Smartphones von Samsung, das Galaxy A03 Core und das Galaxy A53 5G. Auf Platz 10 kommt Xiaomi mit dem Redmi Note 11 LTE und einem Marktanteil von 1,3 Prozent.
Die iPhones in der Auflistung machen 89 Prozent der Gesamt-Smartphone-Verkäufe von Apple im April 2022 aus. Samsungs in der Liste vertretenen Modelle machen 22 Prozent der Verkäufe in diesem Monat aus. Samsung hat ein wesentlich breiteres Smartphone-Portfolio, weshalb diese Differenz nicht verwunderlich ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das erinnert mich an ein Samsung Note, dass ich mal hatte. Eigentlich wollte ich es...
Gerade beim Gewinn faehrt Apple ja alle anderen an die Wand. Zwar sind die Zeiten von...
Kommentieren