343 Ransomware Artikel
  1. Android-Smartphones: Ransomware per Drive-by-Angriff verteilt

    Android-Smartphones: Ransomware per Drive-by-Angriff verteilt

    Auch Android-Nutzer sind von Exploit-Kits bedroht. Eine kriminelle Gruppe nutzt mehrere bekannte Sicherheitslücken, um eine Ransomware auf den Smartphones zu installieren. Bezahlt werden soll über Itunes.

    28.04.201625 Kommentare
  2. BSI: Unternehmen immer häufiger Opfer von Ransomware

    BSI: Unternehmen immer häufiger Opfer von Ransomware

    Der neue BSI-Chef warnt, dass größere mittelständische Unternehmen immer häufiger das Ziel von Ransomware-Angriffen seien. Ganze Maschinensteuerungsanlagen könnten so lahmgelegt werden.

    24.04.201630 Kommentare
  3. Verschlüsselungstrojaner: Locky-Derivat hat eine Schwachstelle

    Verschlüsselungstrojaner: Locky-Derivat hat eine Schwachstelle

    Ein Erpressungstrojaner gibt vor, die Schadsoftware Locky zu sein. Doch die Entwickler der Ransomware Autolocky sollen einen dummen Fehler gemacht haben, der eine Entschlüsselung ermöglicht.

    19.04.20165 Kommentare
  4. Neue Ransomware Jigsaw: Jede Stunde muss eine Datei dran glauben

    Neue Ransomware Jigsaw: Jede Stunde muss eine Datei dran glauben

    Ransomware wird immer gefährlicher. Jetzt droht eine neue Variante nicht nur mit dem Löschen von Dateien, sondern sie löscht jede Stunde eine. Zum Glück gibt es Abhilfe.

    13.04.201692 Kommentare
  5. Dateien entschlüsseln: Petya Ransomware geknackt

    Dateien entschlüsseln: Petya Ransomware geknackt

    Wessen Computer mit der Ransomware Petya infiziert ist, kann seine Dateien möglicherweise retten. Ein neues Tool erfordert etwas Handarbeit, kann die Dateien aber wieder herstellen.

    11.04.201621 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Group Manager IT-Steuerung (m/w/d)
    über KISSLING Personalberatung GmbH, Raum Stuttgart
  2. Engineer Product Development Embedded Software Offboard (m/w/d)
    Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, Bühl
  3. Teamleiterin / Teamleiter (w/m/d) im Systemmanagement Unix
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Frankfurt am Main
  4. IT Anforderungsmanager - Finanzwirtschaft (m/w/d)
    WM Gruppe, Frankfurt am Main

Detailsuche



  1. Malvertising: US-Nutzer mit Angler-Exploit-Kit und Ransomware infiziert

    Malvertising: US-Nutzer mit Angler-Exploit-Kit und Ransomware infiziert

    In den USA wurden zahlreiche Webseitennutzer über infizierte Werbeanzeigen mit Malware kompromittiert - darunter auch mit der Ransomware Teslacrypt. Betroffen war auch die New York Times.

    16.03.201638 Kommentare
  2. Teslacrypt: Warum Dettelbach gezahlt hat

    Teslacrypt : Warum Dettelbach gezahlt hat

    Die Lösegeldzahlung der Stadt Dettelbach hat für Diskussionen gesorgt - darf eine staatliche Stelle entsprechende Zahlungen an Kriminelle leisten? Die Bürgermeisterin der Stadt verteidigt ihr Vorgehen jetzt - und spricht von Kostenersparungen.

    14.03.2016110 Kommentare
  3. Security: Erste funktionierende Ransomware für Mac ist im Umlauf

    Security: Erste funktionierende Ransomware für Mac ist im Umlauf

    Die Ransomware Keranger hat am Wochenende die Rechner von Mac-Nutzern befallen. Die Malware verschlüsselt die Dateien der Nutzer und umgeht Apples Gatekeeper-Schutz. Verteilt wurde der Schadcode über ein beliebtes Filesharing-Programm.

    07.03.201649 Kommentare
  4. Ransomware: Die verschlüsselte Stadt, die zahlte

    Ransomware: Die verschlüsselte Stadt, die zahlte

    Die Computer einer unterfränkischen Stadt sind durch Ransomware lahmgelegt worden. Die Verantwortlichen entschieden sich, die geforderten Bitcoin zu zahlen - mit Hilfe einer "Fachfirma".

    04.03.2016266 Kommentare
  5. Security: Angebliche Locky-Warnung vom BKA ist ein Trojaner

    Security: Angebliche Locky-Warnung vom BKA ist ein Trojaner

    Die Angst vor Locky wird jetzt offenbar von Kriminellen ausgenutzt. In einer angeblich vom Bundeskriminalamt stammenden Mail wird vor dem Kryptotrojaner gewarnt und ein Werkzeug zur Entfernung angeboten - das selbst Malware enthält.

    02.03.20163 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedRansomware

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    24.-26.05.2023, Virtuell
  2. Container Technologie: Docker und Kubernetes - Theorie und Praxis: virtueller Drei-Tage-Workshop
    19.-21.04.2023, virtuell
  3. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Ransomware: Locky kommt jetzt auch über Jscript

    Ransomware : Locky kommt jetzt auch über Jscript

    Eine Spam-Kampagne verteilt die Locky-Ransomware jetzt auch über Jscript-Anhänge in E-Mails - die angeblich von einem Wursthersteller kommen.

    23.02.201636 Kommentare
  2. Security: Rätselhafter Anstieg von Tor-Adressen

    Security: Rätselhafter Anstieg von Tor-Adressen

    Ein ungewöhnlicher Anstieg von .onion-Adressen im Tor-Netzwerk gibt zurzeit Rätsel auf. Grund für den Anstieg könnte eine neue Messaging-App sein - oder Malware.

    21.02.201622 Kommentare
  3. Krypto-Trojaner Locky: Mehr als 5.000 Infektionen pro Stunde in Deutschland

    Krypto-Trojaner Locky : Mehr als 5.000 Infektionen pro Stunde in Deutschland

    Selbst ein Fraunhofer-Institut ist betroffen: Die neue Ransomware Locky infiziert in großem Stil Rechner weltweit. Der Trojaner verfügt sogar über eine deutsche Sprachversion.

    19.02.2016391 Kommentare
  1. Nordrhein-Westfalen: Mehrere Krankenhäuser von Malware befallen

    Nordrhein-Westfalen: Mehrere Krankenhäuser von Malware befallen

    Viren und Krankenhäuser - da denken viele zuerst an MRSA und andere resistente Keime. Doch in NRW stören Computerviren den Betrieb mehrerer Krankenhäuser - Operationen wurden abgesagt oder verschoben.

    12.02.201625 Kommentare
  2. Security: Ransomware kann jetzt Webkit

    Security: Ransomware kann jetzt Webkit

    Malware-Entwickler sind ständig dabei, neue Versionen ihrer Schadsoftware zu programmieren. Eine neue Ransomware erinnert an Cryptolocker, ist aber komplett in NW.js umgesetzt. Damit könnte die Malware auch Linux- und Mac-Systeme befallen.

    04.01.201654 Kommentare
  3. Linux.Encoder.1: Ransomware greift Magento-Nutzer an

    Linux.Encoder.1: Ransomware greift Magento-Nutzer an

    Eine Malware für Linux verschlüsselt zurzeit die Daten von Nutzern des Magento-Shopsystems. Für die Entschlüsselung sollen die Opfer zahlen, doch die Angreifer haben geschlampt: Die Verschlüsselung lässt sich knacken.

    10.11.20157 Kommentare
  1. Erpressungstrojaner: Kaspersky erklärt Coinvault und Bitcryptor für tot

    Erpressungstrojaner: Kaspersky erklärt Coinvault und Bitcryptor für tot

    Für Nutzer, deren Daten durch Ransomware verschlüsselt wurden, gibt es Hoffnung: Ein neues Tool soll allen Opfern von Coinvault und Bitcryptor helfen, ihre Daten wiederherzustellen. Die dafür notwendigen geheimen Schlüssel wurden bei der Verhaftung der Malware-Entwickler sichergestellt.

    02.11.201515 Kommentare
  2. Material Design: Schöner erpresst werden von neuer Android-Ransomware

    Material Design: Schöner erpresst werden von neuer Android-Ransomware

    Eine neue Ransomware für Android tut sich nicht durch innovative Verbreitungswege hervor, sondern durch ein besonderes Design. Bei der Entwicklung der Malware wurde auf Open-Source-Komponenten zurückgegriffen.

    13.10.20157 Kommentare
  3. Security: Angler-Exploit-Kit untersucht

    Security: Angler-Exploit-Kit untersucht

    Das Angler-Exploit-Kit ist eines der beliebtesten Werkzeuge krimineller Hacker. Forscher konnten nun einen großen Datensatz untersuchen und so mehr über die Funktionsweise der Malware erfahren.

    07.10.20157 Kommentare
  1. Porn Droid: Android-Trojaner aktiviert die PIN-Sperre

    Porn Droid: Android-Trojaner aktiviert die PIN-Sperre

    Ein neuer Android-Trojaner in der App Porn Droid sichert sich mit einem Trick Administrator-Rechte auf dem Gerät und aktiviert die PIN-Sperre. Nutzer sollen 500 US-Dollar überweisen, um ihr Gerät wieder verwenden zu können.

    11.09.201540 Kommentare
  2. Adult Player: Porno-App erpresst Android-Nutzer mit Selfies

    Adult Player: Porno-App erpresst Android-Nutzer mit Selfies

    Die Porno-App Adult Player schießt ein Selbstporträt des Nutzers, sperrt das Smartphone und fordert zur Zahlung von 500 US-Dollar auf. Nutzer können sich mit einfachen Mitteln schützen.

    08.09.201598 Kommentare
  3. Office Malware: AGB gegen Spammer

    Office Malware: AGB gegen Spammer

    Ein russischer Entwickler möchte nicht, dass seine Office Malware MWI von Spammern verwendet wird. Doch seine allgemeinen Geschäftsbedingungen zeigen nur begrenzt Wirkung. Ein kurioser Blick in den Malware-Markt.

    04.09.201514 Kommentare
  1. Security: Neuer digitaler Erpressungsdienst aufgetaucht

    Security: Neuer digitaler Erpressungsdienst aufgetaucht

    Encryptor RaaS nennt sich ein neuer digitaler Erpressungsdienst, der im Tor-Netzwerk aufgetaucht ist. Sein Erschaffer hat offenbar bei Reddit dafür geworben. Angeblich soll es bereits erste Kunden geben.

    17.08.201535 Kommentare
  2. Tox: Kostenloser digitaler Erpressungsdienst

    Tox: Kostenloser digitaler Erpressungsdienst

    Digitale Erpressung leicht gemacht: Die Ransomware wird kostenlos und individuell zusammengeklickt, die Tox-Macher verlangen dafür aber 30 Prozent des erpressten Geldes.

    28.05.201589 Kommentare
  3. Dircrypt: Ransomware liefert Schlüssel mit

    Dircrypt: Ransomware liefert Schlüssel mit

    Eine Analyse der Ransomware Dircrypt hat ergeben, dass die verschlüsselten Dateien des Erpressungstrojaners offenbar den Schlüssel mitliefern. Allerdings nur für einen Teil der Daten.

    01.09.201417 Kommentare
  4. Cybercrime: BKA fordert Gesetze zur Ermittlung von Tor-Nutzern

    Cybercrime: BKA fordert Gesetze zur Ermittlung von Tor-Nutzern

    Bei den Ermittlungen zu Computerkriminalität hat die Polizei mit Verschlüsselungs- und Anonymisierungstools zu kämpfen. Jeder vierte Nutzer verzichtet inzwischen aus Sicherheitsgründen auf soziale Netzwerke.

    27.08.2014107 Kommentare
  5. Ransomware: Kostenloser Dienst entschlüsselt Cryptolocker

    Ransomware: Kostenloser Dienst entschlüsselt Cryptolocker

    Wer Opfer einer Erpressung durch die Ransomware Cryptolocker geworden ist, kann Hoffnung schöpfen, dass seine Dateien nicht verloren sind. Ein kostenloser Webdienst stellt Schlüssel für Betroffene zur Verfügung.

    07.08.201441 Kommentare
  6. Security: Ransomware übernimmt NAS von Synology

    Security : Ransomware übernimmt NAS von Synology

    Die Malware Synolocker verschlüsselt sämtliche Dateien auf NAS-Systemen von Synology und verlangt danach Lösegeld. Noch ist das Einfallstor für Malware unbekannt.

    05.08.201494 Kommentare
  7. Erpressung von Lösegeld: Android-Ransomware verschlüsselt Dateien

    Erpressung von Lösegeld: Android-Ransomware verschlüsselt Dateien

    Erstmals ist eine Ransomware für Android-Geräte entdeckt worden, die tatsächlich Dateien verschlüsselt. Betroffenen wird ein Zugang zu den Daten versprochen, sobald sie Lösegeld gezahlt haben.

    05.06.201443 Kommentare
  8. Ransomware: Erpressung auf dem Android-Gerät

    Ransomware: Erpressung auf dem Android-Gerät

    Für Android-Geräte wurde Schadsoftware entdeckt, die vom Nutzer Geld erpresst. Erst wenn der Nutzer eine bestimmte Geldsumme überweist, soll er wieder Zugriff auf das eigene Smartphone oder Tablet erlangen. Wer sich die Ransomware einfängt, trägt dafür allerdings selbst die Verantwortung.

    08.05.201472 Kommentare
  9. US-Kommission: Rootkits gegen Diebstahl geistigen Eigentums

    US-Kommission: Rootkits gegen Diebstahl geistigen Eigentums

    Eine US-Kommission aus ehemaligen Regierungsmitgliedern und hochrangigen Militärangehörigen und dem Ex-Intel-Chef empfiehlt den Einsatz von Rootkits und Ransomware, um den Diebstahl geistigen Eigentums zu unterbinden. Notfalls sollen Zugriffe auf Fremdrechner legalisiert werden.

    27.05.201365 Kommentare
  10. Digitale Erpressung: BKA warnt vor Lösegeld-Schadsoftware

    Digitale Erpressung: BKA warnt vor Lösegeld-Schadsoftware

    Seit einigen Tagen ist vermehrt sogenannte Ransomware in Umlauf, die Opfer zur Zahlung von Lösegeld auffordert. Dabei behauptet die Schadsoftware, die Computersperrung sei durch das Bundeskriminalamt veranlasst worden. Auf die Lösegeldforderung sollten Opfer aber keinesfalls eingehen.

    24.03.201354 Kommentare
  11. Ransomware: Europol lässt Entwickler von BKA-Trojaner auffliegen

    Ransomware: Europol lässt Entwickler von BKA-Trojaner auffliegen

    Eine Gruppe Osteuropäer, die eine sogenannte Ransomware in Umlauf gebracht hat, ist in Spanien und Dubai verhaftet worden. An den Ermittlungen war ein Unternehmen aus der Privatwirtschaft beteiligt.

    14.02.201328 Kommentare
  12. Ransomware: Datenkidnapping nach AES-256

    Ransomware: Datenkidnapping nach AES-256

    Erpressungsschadsoftware oder Ransomware verschlüsselt alle persönlichen Daten auf einem befallenen Rechner und gibt sie erst gegen eine Zahlung wieder frei. Dabei verwendet aktuelle Ransomware professionelle Verschlüsselungsalgorithmen und asymmetrische Schlüssel.

    01.02.2013131 Kommentare
  13. Malware: Die GVU erklärt den GVU-Trojaner

    Malware: Die GVU erklärt den GVU-Trojaner

    Er stammt nicht von der "Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen" (GVU), dennoch erklärt der Verein nun eine in seinem Namen verbreitete Malware. Damit, so die GVU, würden illegale Streaming-Portale wahrscheinlich ihr Geschäftsmodell verlagern.

    14.08.201229 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #