Ransomware: Lösegeldforderung nach Hackerangriff in Anhalt-Bitterfeld

Wie hoch das geforderte Lösegeld durch die Ransomware ist, ist nicht bekannt. Offen sind auch die Folgen für die Bevölkerung.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Die Kreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld in Köthen steht derzeit still.
Die Kreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld in Köthen steht derzeit still. (Bild: Ralf Lotys/CC-BY-SA 2.5)

Die Angreifer auf die Computersysteme der Landkreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld haben nach Angaben des Landeskriminalamts ein Lösegeld gefordert. Das sagte ein LKA-Sprecher in Magdeburg der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatten verschiedene Medien über mögliche Forderungen berichtet.

Zur genauen Höhe des verlangten Betrags machte der Sprecher keine Angaben. Nicht selten seien solche Lösegeldforderungen allerdings in sechs- oder siebenstelliger Höhe, so der Sprecher weiter.

Bei dem Cyberangriff vergangene Woche waren mehrere Server des Landkreises den Angaben zufolge mit sogenannter Ransomware infiziert worden, bei dem Daten verschlüsselt werden. Die Quelle der Infektion war zunächst unklar, die Untersuchungen dazu dauern an.

Lösegeldzahlung garantiert keinen Datenzugriff

Ransomware ist eine Software, mit der Angreifer Daten auf fremden Computern verschlüsseln und dann ein Lösegeld verlangen, damit die Daten wieder entschlüsselt werden und wieder darauf zugegriffen werden kann. Es gibt aber keine Garantie, dass nach Zahlung der Erpressungssumme wieder Zugriff auf die Daten besteht.

In Anhalt-Bitterfeld wurden nach dem Angriff alle kritischen Systeme vom Netz getrennt, um einen weiteren Datenabfluss zu verhindern. Der Landkreis hatte daraufhin den Katastrophenfall ausgerufen. Wesentlicher Grund für die Maßnahme sei, dass so "die Amtshilfe von anderen Dienststellen und sonstigen Trägern öffentlicher Aufgaben angefordert, der Einsatz der Hilfsorganisationen geleitet und die Wahrnehmung dieser Aufgaben mit den Beteiligten abgestimmt" werde.

Folgen für die Bevölkerung

Seit dem Wochenende arbeiten Spezialisten und Experten aus Bundes- und Landesbehörden an der Analyse, der Identifikation und der Bekämpfung der Schadsoftware. Für den Angriff soll die Windows-Sicherheitslücke Printnightmare ausgenutzt worden sein. Über den oder die Täter ist bislang noch nichts bekannt.

Durch den Schadsoftware-Befall kommt es bei den Systemen des Landkreises zu großen Problemen. So könnten Anträge auf Sozialhilfe und deren Auszahlung nicht bearbeitet werden, heißt es in einem Bericht des MDR. Wann die Systeme wieder laufen sollen, wurde nicht bekanntgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /