Das Oneplus One ist das erste Smartphone des chinesischen Herstellers Oneplus. Es wurde im April 2014 vorgestellt und kostete beim Verkaufsstart in der 16-GByte-Version 270 Euro und in der 64-GByte-Variante 300 Euro. Mit damaliger Top-Hardware ausgestattet, lag der Preis des Oneplus One deutlich unter denen der Mitbewerber. Wegen eines Einladungssystems und zu wenig vorproduzierter Geräte war das One lange Zeit sehr schwer erhältlich. Der Nachfolger ist das 2015 vorgestellte Oneplus Two.
MWC 2016 Auf dem MWC wird Canonical ein neues Smartphone mit seinem Mobilbetriebssystem Ubuntu Touch vorstellen. Doch auch das Oneplus One und das Sony Xperia Z1 sollen mit dem alternativen Betriebssystem ausgestattet werden können - der Community sei Dank.
Gut einen Monat später als angekündigt hat Oneplus mit der Auslieferung des neuen Two begonnen - und damit auch den Start seines zweiten Smartphones verbaselt. Als Entschädigung soll das Gerät Ende September 2015 eine Stunde lang ohne Einladung erhältlich sein.
Fingerabdrucksensor, USB-C-Stecker, Laser-Autofokus, eigene Android-Version - Oneplus hat beim Two einiges verändert. Ob der Hersteller auch die Hitzeprobleme des verbauten Prozessors in den Griff bekommen hat, hat sich Golem.de im ausführlichen Test angeschaut.
Von Tobias Költzsch
Auch das zweite Smartphone von Oneplus kommt mit guter Ausstattung und einem verhältnismäßig niedrigen Preis. Golem.de konnte das Oneplus Two bereits antesten und überprüfen, ob sich ein Kauf lohnt.
Von Tobias Költzsch
Oneplus hat endlich sein neues Smartphone vorgestellt: Das Oneplus Two vereint einen Snapdragon-810-Prozessor, ein Full-HD-Display und einen Fingerabdrucksensor. Preislich liegt es über dem Einführungspreis des Oneplus One - geht aber immer noch als günstig durch.
Oneplus verkauft das One-Smartphone jetzt ab einem Preis von 250 Euro. Das Topmodell mit 64 GByte Flash-Speicher gibt es in einer Sonderaktion im Paket mit einem Dropbox-Pro-Abo.
Oneplus-One-Nutzer mit Touchscreen-Problemen haben sich offenbar zu früh gefreut: Die mit dem letzten CM12.1-Update eingespielte Verbesserung der Bedienbarkeit des Touch-Displays wird in der nächsten Aktualisierung wegen Akku-Problemen wieder herausgepatcht.
Oneplus will nach dem One noch in diesem Jahr zwei weitere Smartphones auf den Markt bringen. Am bisherigen Einladungssystem wird der Hersteller dabei festhalten. Für das One gibt es nun das Update auf Cyanogen OS 12.
Oneplus weicht sein Verkaufskonzept auf: Ab morgen wird das One jede Woche dienstags für 24 Stunden ohne Einladung erhältlich sein. Abschaffen will der Hersteller das Einladungssystem aber immer noch nicht.
CES 2015 Am Rande der CES hat sich Oneplus-Mitgründer Carl Pei mit Golem.de über das erste Jahr seines Unternehmens, künftige Geräte und das Verkaufsverbot des One in Indien unterhalten. Dabei machte er deutlich, dass Oneplus' Hauptmärkte künftig nicht mehr in Asien liegen - und dass Oneplus auch mit Software Geld verdienen will.
Das dritte Mal in drei Wochen: Das One-Smartphone verkauft Oneplus wieder einmal ohne Einladung. Anlass ist der erste Geburtstag des Unternehmens.
Interessenten können wieder zuschlagen: Das One-Smartphone von Oneplus ist derzeit ohne Einladung zu haben. Die Lieferzeit des Cyanogenmod-Smartphones bleibt aber lang.
Das One-Smartphone von Oneplus wird doch auch in Indien Updates von Cyanogenmod erhalten. Zuvor hieß es, dass das Smartphone in Indien keine Updates mehr erhalten darf. Sonderlich gut scheint die Zusammenarbeit zwischen Oneplus und Cyanogen nicht zu laufen.
Oneplus verkauft das One-Smartphone, ohne dass eine Einladung erforderlich ist - allerdings nur für einen einzigen Tag.
Das Oneplus One kann bald wieder eine Stunde lang ohne Einladung gekauft werden. Dabei soll es nicht zu einem Chaos wie in der ersten Runde kommen, verspricht der Hersteller. Damals waren bereits nach kurzer Zeit die Server überlastet gewesen.
Als diese Woche das Cyanogenmod-Smartphone One erstmals ohne Einladung bestellt werden konnte, brachen die Server zusammen. Oneplus räumt Fehler ein und will in einigen Wochen eine zweite Bestellrunde anbieten. Käufer müssen derzeit mehrere Wochen auf die Lieferung warten.
Nächste Woche Montag kann das One-Smartphone bei Oneplus nach einem halben Jahr erstmals ohne Einladung bestellt werden. Das bisherige Einladungssystem für das Cyanogenmod-Smartphone wird danach weiter fortgesetzt.
Frühestens im Oktober 2014 wird Oneplus das Vorbestellsystem für das One-Smartphone fertig haben. Wann es dann regulär ausgeliefert wird, ist weiterhin unbekannt. Demnächst soll eine fehlende Funktion nachgeliefert werden.
Oneplus hat mit der Verteilung des Updates auf Android 4.4.4 für das One-Smartphone begonnen. Neben einigen Fehlerkorrekturen gibt es auch eine neue Funktion für die Kamera-App.
Oneplus hat für sein Smartphone One überraschend ein eigenes ROM präsentiert. Dieses basiert auf purem Android 4.4.4 und ist bereits herunterladbar - einige Funktionen arbeiten aber noch nicht.
Offiziell können nur Nutzer von Nexus-Geräten die ROMs von Paranoid Android verwenden - bis jetzt: Das Team hat erstmals ROMs für Smartphones anderer Hersteller veröffentlicht. Zudem gibt es neue Stable- und Alphaversionen.
Alles wieder beim Alten: Mit einem Update für das One-Smartphone von Oneplus hat sich die Akkulaufzeit wieder normalisiert. Ein Anfang des Monats erschienenes Update hatte eine erhebliche Verkürzung zur Folge gehabt.
Das Cyanogenmod-Smartphone One soll es bei Oneplus im Laufe des dritten Quartals 2014 zur Vorbestellung geben. Bis dahin wird es weiterhin nur mit Einladungen zu bekommen sein.
Die Softwareprobleme beim Oneplus One sind in kurzer Zeit gelöst worden, das Cyanogenmod-Smartphone wird bereits wieder an Kunden ausgeliefert.
In den Einladungen, die zum Kauf des One berechtigen, weist das Startup Oneplus auf Probleme mit der Software hin. Eine schnelle Auslieferung der bestellten Geräte scheint unwahrscheinlich.
Erst mit dem jüngsten Update reiht Oneplus sein Topsmartphone One in die Updateversorgung von Cyanogenmod ein - dementsprechend wichtig ist es. Nach der Aktualisierung sinkt die Akkulaufzeit des Smartphones allerdings dramatisch.
Oneplus verteilt erneut Einladungen für den Kauf des One-Smartphones. Allerdings werden gerade mal 150 Interessenten eingeladen, ein Cyanogenmod-Smartphone zu kaufen.
Oneplus hat damit begonnen, Einladungen für das Cyanogenmod-Smartphone One zu verschicken. Allerdings müssen sich die Empfänger mit der Bestellung beeilen: Die Einladungen verfallen nach 24 Stunden.
Mit seinem ersten Smartphone One stellt das Startup Oneplus die Smartphonewelt auf den Kopf: Das Gerät mit absoluter Tophardware und 64 GByte Speicher kostet nur 300 Euro. Das muss doch einen Haken haben - oder?
Oneplus hat auf die anhaltende Kritik an dem Smash-your-phone-Wettbewerb reagiert. Die Teilnehmer müssen nun kein halbwegs aktuelles Topsmartphone mehr zerstören. Stattdessen können sie es spenden, nachdem sie das One erhalten haben. Wie das kontrolliert wird, bleibt offen.
Oneplus hat Details zum Produktionsstand des Cyanogenmod-Smartphones One veröffentlicht: Aktuell sind offenbar erst 100 Geräte produziert worden. Von der Nachfrage überrascht, habe das Unternehmen jetzt die Produktionskapazitäten erhöht.
Viele potenzielle Käufer des Cyanogenmod-Smartphones One kritisieren das Verhalten des Herstellers, nachdem des Gerät offiziell vorgestellt wurde. Ende vergangener Woche wurden One-Interessenten aufgefordert, ein halbwegs aktuelles Smartphone zu zerstören, um das One quasi kostenlos zu bekommen.
Oneplus hat alle Details zum One-Smartphone veröffentlicht: Mit gerade einmal 270 Euro hat das Smartphone mit Oberklassenausstattung den Preis eines Mittelklassegeräts. Allerdings wird es nicht einfach, das erste Cyanogenmod-Smartphone überhaupt zu bekommen.
Um Engpässe bei der Bestellung sowie finanzielle Risiken durch Überproduktion zu vermeiden, will Oneplus sein erstes Smartphone One nur auf Einladung verkaufen. Die bekommen besonders aktive Forennutzer - wer ein One gekauft hat, kann weitere Interessenten einladen.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oneplus nutzt die Gunst der Stunde und hat anlässlich des Verkaufsstarts von Samsungs neuem Topsmartphone die technischen Daten des Galaxy S5 und des One gegenübergestellt. Damit wurden weitere Details zum Cyanogenmod-Smartphone One bekannt.
Der neue chinesische Smartphone-Hersteller Oneplus will das Cyanogenmod-Smartphone One schnell an die Käufer liefern. Dazu wird Oneplus das Smartphone bereits vor dem Verkaufsstart nach Europa exportieren. Käufer müssen somit keine Zollgebühren fürchten.
Oneplus-Chef Pete Lau verspricht, dass das erste Smartphone seines neuen Unternehmens in Europa unter 350 Euro kosten wird. Wer das One vor dem offiziellen Start am 23. April 2014 haben möchte, hat noch Chancen, es bei einer virtuellen Schnitzeljagd zu gewinnen.
Doch nicht mit Snapdragon 800, sondern mit Qualcomms neuerem Snapdragon 801 wird das Cyanogenmod-Smartphone One von Oneplus auf den Markt kommen. Die eingebaute Kamera soll besonders gute Fotos machen und die Gehäuserückseite ist austauschbar - nicht aber der Akku.
Zum geplanten One-Smartphone von Oneplus sind weitere Details zur technischen Ausstattung des Cyanogenmod-Smartphones veröffentlicht worden. Bisher deutet alles darauf hin, dass es tatsächlich ein sehr gut ausgestattetes Smartphone wird - und das zu einem Preis von unter 400 US-Dollar.
Oneplus-Chef Pete Lau hat den Preis des für Cyanogenmod entwickelten Android-Smartphones One bekanntgegeben. Außerdem ist bereits der erste Prototyp fertig, der aktuell getestet und verfeinert wird.
Das Oneplus One wird als erstes Smartphone speziell für Cyanogenmod entwickelt. Im Zuge dessen wird die alternative Android-Distribution Cyanogenmod neue Funktionen erhalten. Und Interessenten können die Ausstattung des Smartphones bestimmen.
Mit seinem ersten Smartphone One stellt das Startup Oneplus die Smartphonewelt auf den Kopf: Das Gerät mit absoluter Tophardware und 64 GByte Speicher kostet nur 300 Euro. Das muss doch einen Haken haben - oder?
Kurz vor der Veröffentlichung des Weltraumspiels No Man's Sky hat das Entwicklerstudio Hello Games möglicherweise ein Problem: Der Entdecker der Formel des prozedural generierten Weltalls meldet seine Ansprüche an.
(No Man's Sky)
Blizzard hat die Ranglistenspiele für die PC-Version von Overwatch veröffentlicht. Vor dem ersten Match sind aber ein paar Hürden zu überwinden: Spieler müssen mindestens Level 25 erreicht haben und zehn Platzierungspartien absolvieren.
(Overwatch)
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia will bis Ende des Jahres 1,5 Millionen WLAN-Hotspots anbieten. Dazu wählt er ein Verfahren, das Verbraucherschützer für unzulässig halten. Die Bundesnetzagentur prüft inzwischen den Fall.
(Unitymedia)
Hässlich, lahm und im Nu veraltet: Vor fünf Jahren waren 300-Euro-Smartphones noch ein Graus. Jetzt bekommen die meisten Nutzer für denselben Preis alles, was sie brauchen - und es wird 2016 noch besser werden.
(Beste Smartphones Bis 300 Euro)
E-Mail an news@golem.de