Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Laser

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Speichermedium aus Glas: keine konstante Temperatur, keine ständige Pflege (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Speichertechnik: Microsoft schreibt Superman-Film in Glas

Glas ist ein vergleichsweise robustes Material: Unsere Fensterscheiben halten lange Zeit stand, ohne dass Wetterunbilden oder andere Belastungen wie etwa Silvesterböller oder kleine Steine ihnen ernsthaft etwas anhaben können. Das macht sich Microsoft zunutze: Das Unternehmen hat ein Speichermedium aus Glas entwickelt und einen 40 Jahre alten Film darauf abgelegt.
Die Raumfähre Alina soll einen Rover zum Mond bringen, der wiederum den Moonrise-Laser an Bord hat. (Bild: PT Scientists via Laserzentrum Hannover) (PT Scientists via Laserzentrum Hannover)

Golem Plus Artikel
Projekt Moonrise:
3D-Druck auf dem Mond

Nasa, Esa, Blue Origin, SpaceX - plötzlich wollen alle wieder auf den Mond. Sie wollen dort feste Stationen aufbauen. Da es aber teuer ist, die Teile dorthin zu fliegen, arbeiten Forscher aus Deutschland an einer anderen Lösung: Nämlich diese Stationen zumindest teilweise mit Mondmaterial zu bauen.
24 Kommentare / Von Friedrich List
Phylax: Laser erkennt Reste von explosiven Substanzen. (Bild: DLR) (DLR)

DLR: Phylax erkennt Sprengstoffreste per Laser

Schnell und unauffällig könnte künftig die Suche nach den Resten gefährlicher Stoffe ablaufen: Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben ein laserbasiertes System zur berührungslosen Erfassung von Explosivstoffpartikeln entwickelt.