Projekt Moonrise: 3D-Druck auf dem Mond
Nasa, Esa, Blue Origin, SpaceX - plötzlich wollen alle wieder auf den Mond. Sie wollen dort feste Stationen aufbauen. Da es aber teuer ist, die Teile dorthin zu fliegen, arbeiten Forscher aus Deutschland an einer anderen Lösung: Nämlich diese Stationen zumindest teilweise mit Mondmaterial zu bauen.

Der letzte Astronaut verließ im Dezember 1973 den Mond. Aber nicht erst jetzt, im Jahr des 50. Jubiläums der Landung von Apollo 11, wächst das Interesse von staatlichen Raumfahrtorganisationen und von Privatunternehmen an Expeditionen zum Mond. Und wenn es nach den Plänen der verschiedenen Akteure geht, dann soll es nicht bei kurzen Ausflügen bleiben. Es sollen auch die ersten dauerhaften menschlichen Außenposten auf einer fremden Welt entstehen.