Das BSI hat seine alte eigene Verschlüsselung offiziell ausgemustert. Ersatz bietet GnuPG, das nun keine Spenden mehr benötigt.
Öffentliche und private Schlüssel haben offenbar auch das BSI verwirrt. Das hat einen privaten Schlüssel verschickt, allerdings mit Passwortschutz.
Eine Exklusivmeldung von Hanno Böck
Eigentlich werden RPM-Pakte unter Linux signiert. Viele wichtige Teile der Signaturprüfung sind bisher aber gar nicht implementiert.
Öffentliche und private Schlüssel haben offenbar auch das BSI verwirrt. Das hat einen privaten Schlüssel verschickt, allerdings mit Passwortschutz.
Eine Exklusivmeldung von Hanno Böck
Der Serverpool für die PGP-Keyserver mit der Software SKS wurde abgeschaltet. Grund sind Beschwerden wegen der Datenschutz-Grundverordnung.
Von Hanno Böck
Bald erscheint Mozillas Thunderbird 78 mit vielen neuen Funktionen.
Ein Test von Moritz Tremmel
Das Team von GnuPG missachtet grundlegende Sicherheitspraktiken und reagiert bei Hinweisen obendrein pampig. Zum Glück gibt es Ersatz.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Ein freies Chat- und Messenger-System, das Nutzer aus den Silos großer Unternehmen wie Facebook befreien soll und trotzdem direkt einsetzbar ist, ist ein fantastisches Versprechen. In der Realität kann das leider nur scheitern.
Von Sebastian Grüner
Das Team von GnuPG missachtet grundlegende Sicherheitspraktiken und reagiert bei Hinweisen obendrein pampig. Zum Glück gibt es Ersatz.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Seit den 90ern lassen sich E-Mails mit GPG verschlüsseln, doch nur wenige nutzen das System täglich. Zu kompliziert sagen Kritiker. Pep tritt an, die E-Mail-Verschlüsselung radikal zu vereinfachen - und macht alles noch komplizierter.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel
Das Team von GnuPG missachtet grundlegende Sicherheitspraktiken und reagiert bei Hinweisen obendrein pampig. Zum Glück gibt es Ersatz.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Ein freies Chat- und Messenger-System, das Nutzer aus den Silos großer Unternehmen wie Facebook befreien soll und trotzdem direkt einsetzbar ist, ist ein fantastisches Versprechen. In der Realität kann das leider nur scheitern.
Von Sebastian Grüner
Seit den 90ern lassen sich E-Mails mit GPG verschlüsseln, doch nur wenige nutzen das System täglich. Zu kompliziert sagen Kritiker. Pep tritt an, die E-Mail-Verschlüsselung radikal zu vereinfachen - und macht alles noch komplizierter.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel