Pretty Easy Privacy (Pep) ausprobiert: Einfache E-Mail-Verschlüsselung kann so kompliziert sein

Seit den 90ern lassen sich E-Mails mit GPG verschlüsseln, doch nur wenige nutzen das System täglich. Zu kompliziert sagen Kritiker. Pep tritt an, die E-Mail-Verschlüsselung radikal zu vereinfachen - und macht alles noch komplizierter.

Ein Erfahrungsbericht von veröffentlicht am
Pretty Easy Privacy ist kein Superheld, der unser Netz rettet.
Pretty Easy Privacy ist kein Superheld, der unser Netz rettet. (Bild: Pep Coop/Screenshot Golem.de/CC-BY-SA 4.0)

Glenn Greenwald wäre fast die Snowden-Story entgangen, weil ihm die Einrichtung von PGP/GPG zu aufwendig war. GPG, so die oft vorgebrachten Vorwürfe, sei kompliziert, keineswegs nutzerfreundlich und nicht mehr zeitgemäß. Die naheliegende Lösung: PGP in einfach und unkompliziert. Genau mit diesem Ziel tritt Pep (Pretty Easy Privacy) an und will die E-Mail-Verschlüsselung radikal vereinfachen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"
#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"

Die Arbeitsverhältnisse an den Unis sind nach wie vor prekär. #IchBinHanna wollte das ändern, aber vorerst rät einer der Initiatoren jungen Forschern, sich außerhalb der Unis umzuschauen.
Ein Interview von Werner Pluta


    •  /