Verschlüsselung: Was noch sicher ist
Die NSA soll auch in der Lage sein, verschlüsselte Verbindungen zu knacken. Ein Überblick über kryptographische Algorithmen und deren mögliche Probleme.

Die jüngsten Enthüllungen von Edward Snowden, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, verursachen in der Welt der Kryptographie einigen Wirbel: Der US-Geheimdienst NSA und der britische GCHQ sollen auch in der Lage sein, verschlüsselte Verbindungen mitzulesen. In erster Linie setzen die Geheimdienste dabei wohl auf Hintertüren und Sicherheitslücken in Anwendungen, aber die Berichte im Guardian legen zumindest nahe, dass sie auch direkt in der Lage sind, Verschlüsselungen zu brechen. Im Jahr 2010 soll der NSA dabei ein Durchbruch gelungen sein, der es fortan ermöglichte, einen Großteil der verschlüsselten Verbindungen im Netz mitzulesen.
- Verschlüsselung: Was noch sicher ist
- RC4 - schnell, einfach - und unsicher?
- AES - die Geschichte eines Standards
- Verschlüsselungsmodi - CBC und HMAC
- RSA, zu kurze Schlüssel und das Padding
- DSA, ElGamal und Diffie-Hellman
- Elliptische Kurven
- Hash-Verfahren
- Quantencomputer
- Bessere Verschlüsselung einsetzen
Die Berichte lenken die Aufmerksamkeit auf die vielen kleinen Probleme, die in kryptographischen Algorithmen und Protokollen in den vergangenen Jahren gefunden wurden. Fast alle weit verbreiteten Verschlüsselungstechnologien - ob SSL, SSH oder PGP - nutzen an vielen Stellen veraltete Algorithmen, die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen.
Seit den Enthüllungen rätseln Kryptographen, welche Algorithmen noch sicher sind. Nachfolgend ein Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Debatte bei einigen der wichtigsten Krypto-Algorithmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
RC4 - schnell, einfach - und unsicher? |
Alle Verschlüssellungsprogramme gegen Quantencomputer machtlos. Nach meiner Überzeugung...
Was sind bei dir "echte Zufallszahlen"? Nur weil etwas aus der Natur per Geräusch...
Arcady, du schreibst an den Fakten vorbei, Enigma hat sich nicht bewährt, sondern wurde...
He, die Seite gibt's ja wirklich! Allerdings hat die wohl eine ganz eigene...