Volkswagens Produktionskapazität für Elektroautos in Europa und den USA ist für 2022 erschöpft. Das betrifft alle Marken.
Eigentlich wollte VW den Preis des vollelektrischen ID.Buzz erst zum Verkaufsstart nennen. Doch eine Behörde war schneller.
Für den Bau eines Güterbahnhofs und für Lagerflächen will Tesla das Fabrikgelände in Grünheide angeblich erweitern.
Tesla hat den Innenraum des neuen Model S verbessert. Das Zentraldisplay kann mithilfe von Motoren nun verstellt werden.
Der Chef der VW-Software-Tochter Cariad, hat Kritik zurückgewiesen, derzufolge es Probleme und Personalabwanderungen gibt.
Fisker will mit dem Ronin ein Elektroauto als Grand Turismo bauen, das die größte Reichweite aller Serienfahrzeuge aufweisen soll.
Tesla will sein Werk in Schanghai durch ein zweites ergänzen, um weitere 450.000 Fahrzeuge pro Jahr bauen zu können.
Ein Tausch von Verbrennerfahrzeugen durch Elektroautos wird nicht reichen, um die Klimaziele zu erreichen. Auch die Landbevölkerung muss mitmachen.
Eine EU-Verordnung macht akustische Warnsysteme zur Pflicht. Der Verband der Verkehrsbetriebe will, dass dabei alle E-Busse gleich klingen.
Künftig sollen Kreuzfahrtschiffe elektrisch fahren. Thor soll ihre Akkus auf See laden.
Der Ford Mustang Mach-E kann nach einem Update den Akku schneller laden. Zudem bietet das Elektroauto eine höhere Anhängelast.
Das E-Bike Tenways CGRO600 verfügt über einen Carbon-Riemenantrieb statt einer Kette und wiegt etwa 15 kg.
Elektrische Dienst- und Firmenwagen sollen nach einem Gesetzesentwurf massiv gefördert werden, Plugin-Hybride nicht.
In Paris werden Elektrobusse vorübergehend stillgelegt, nachdem am Freitag ein weiterer Bus in Flammen aufging.
Dieses Rennrad ist weder vom Aussehen noch von Gewicht her als E-Bike zu erkennen.
Der Avatr Lumin ist ein zweitüriges Elektroauto, dass dem Wuling Mini EV Konkurrenz machen soll. Es ist mit LFP-Akkus ausgerüstet.
Noch ist der Anteil an E-Stadtbussen gering. Daimler Buses sieht großes Potenzial - will aber noch nicht komplett auf Verbrenner verzichten.
Energie- und Verkehrswende stellen die Taxi-Branche vor große Herausforderungen. In Berlin soll ein Wechselakku-System helfen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Vello will mit dem Bike+ das leichteste elektrische Faltrad der Welt entwickelt haben. Es wiegt weniger als 10 kg, verwendet dafür aber ein teures Metall.
Trinity bringt mit dem Jupiter S einen Elektro-Roller mit 16 kW Spitzenleistung und 120 km/h Höchstgeschwindigkeit auf den Markt.
Kleinerer Akku und keine Bremse hinten: Der neue Rennwagen der Formel E bietet einige bemerkenswerte Innovationen.
In Utrecht setzt ein Carsharing-Anbieter Hyundais Ioniq 5 für bidirektionales Laden ein. So sollen mehr erneuerbare Energie und gleichzeitig weniger Pkw genutzt werden.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Wiesmann hat mit dem Thunderball einen Roadster mit Elektroantrieb vorgestellt, der eine Leistung von 500 kW erreichen soll.
Cariad soll wegen Problemen bei der Software-Entwicklung den Zeitplan für die Elektroautos Trinity, Landjet und Macan gefährden.
Mit der Auslieferung großer Stückzahlen ist erst 2029 zu rechnen. Fertigungsprobleme haben die Entwicklung der Akkus weit zurückgeworfen.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Warum zwei Boote bauen, wenn man eines konstruieren kann, das übers Wasser flitzen und abtauchen kann. Und das auch noch elektrisch.
Metz hat einen Elektroantrieb mit 125 Newtonmeter Drehmoment als Lösung für E-Lastenräder vorgestellt, der lediglich 3,2 kg wiegt.
Diese E-Bikes müssen mit leerem Akku nicht unbedingt an die Steckdose. Es reicht, ein bisschen fester in die Pedale zu treten.
Die Montage des Skoda Enyaq iV wird wieder hochgefahren, teilte der Hersteller mit, der durch den Ukrainekrieg schwer getroffen wurde.
Mexiko hat Lithium zum nationalen Erbe erklärt. Vom Abbau des begehrten Rohstoffs für Akkus soll das Land profitieren, nicht ausländische Unternehmen.
Aus den Genehmigungunterlagen für Teslas Gigafactory in Grünheide geht hervor, dass es Regelungen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gibt.
In Michigan beginnt Ford mit dem Bau des elektrischen Pick-ups F-150 Lightning, der zu einem Einstiegspreis ab 40.000 US-Dollar angeboten wird.
Volta Trucks hat die 7,5- und 12-Tonnen-Varianten seines Elektro-Lkw vorgestellt. Die Fahrzeuge sind für den innerstädtischen Lieferverkehr gedacht.
Elon Musk kauft das soziale Netzwerk und möchte auf die Meinungsfreiheit setzen. Das könnte zu einem Interessenkonflikt führen.
Von Daniel Ziegener
Ein Unternehmen aus Karlsruhe bereitet die saubere Gewinnung von Lithium für Akkus vor - und ist damit schon auf Jahre ausgebucht.
Ein Bericht von Werner Pluta
General Motors macht die Corvette elektrisch. Zunächst kommt ein Plugin-Hybrid, danach folgt die vollelektrische Version.
Von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling: Der Pass soll alle relevanten Daten zu einem Akku enthalten.
Volkswagen wird alle Elektroautos mit dem modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) Mitte des Jahres mit Plug & Charge nachrüsten.
Mahle hat mit dem X20 ein besonders leichtes Antriebssystem für E-Bikes vorgestellt, das mit Akku, Motor und Steuereinheit 3,2 kg wiegt.
Das Podbike Frikar ist ein geschlossenes Elektro-Fahrrad mit Plexiglas-Haube und vier Rädern, das nun gebaut wird und bestellt werden kann.
Ein Tesla Model Y soll durch die Fernsteuerungsfunktion in das Heck eines geparkten Privatjets gefahren sein.
Der in Teslas-Fabrik in Grünheide ausgetretene Lack war schwach wassergefährdend. Laut Behörden wurde die Umwelt aber nicht verschmutzt.
Günstigere Lithium-Eisenphosphat-Akkus bestücken bereits einen großen Teil der neuen Tesla-Fahrzeuge. Das soll die Reichweite kaum beeinträchtigen.
Lange Lieferzeiten gefährden die Auszahlung der Umweltprämie. Hyundai verspricht daher eine rechtzeitige Lieferung von Elektroautos.
Der neue i7 von BMW kommt zu einem hohen Basispreis auf den Markt. Extras wie der Kino-Bildschirm im Fond sind ebenfalls nicht ganz billig.
Der Anteil von Elektroautos ist in Deutschland sehr ungleich verteilt. Die KfW sieht Nachholbedarf bei öffentlichen Ladesäulen in großen Städten.
Das Rad von Urwahn sieht nicht nach E-Bike aus und hat einen 3D-gedruckten Rahmen. Wir haben das Pedelec mit dem Knick getestet.
Ein Test von Martin Wolf
Tesla hat im 1. Quartal einen Gewinn von 3,32 Milliarden US-Dollar und einen Umsatz von 18,8 Milliarden US-Dollar erzielt.
Das Elektroauto Lexus RZ 450e ist mit einem ungewöhnlichen Yoke-Lenkrad und einem Steer-by-Wire-System ausgerüstet.
BMW bringt erstmals eine vollelektrische Version der 7er-Reihe auf den Markt. Mit einer Länge von fast 5,4 Metern überragt er die Konkurrenz deutlich.
Ein Bericht von Friedhelm Greis