DynDNS
DynDNS ist ein Service für dynamisches DNS der amerikanischen Firma Dyn Incorporation. Dynamisches DNS oder DDNS ist eine Technologie, die genutzt wird, um Domains immer unter demselben Namen zu erreichen, auch wenn sich die IP-Adresse ändert oder der anfragenden Instanz unbekannt ist. So genügt der Domainname, die IP-Adresse muss nicht kommuniziert werden. Technisch funktioniert das durch eine automatische Verbindung des Domainnamens mit der aktuellen IP-Adresse. DynDNS bietet diesen Service via HTTP oder HTTPS an. Im Rahmen des Mirai-Bot-Netzwerks war DynDNS einem DDoS-Angriff ausgesetzt, der viele Kunden, darunter beispielsweise Twitter und Amazon, vom Netz nahm, weil sie durch den Ausfall der DynDNS-Server nicht mehr erreichbar waren. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu DynDNS.






































