Computex: NAS "Turbo Station" schneller und sparsamer
Neue Version der Netzwerkplatte mit Microsofts Active Directory
QNAP hat auf der Computex 2007 in Taipeh eine neue Version seines NAS-Geräts "Turbo Station" vorgestellt. Dank eines neuen Prozessors soll der Durchsatz im Gigabit-Ethernet gesteigert worden sein, die neue CPU wird aber auch für neue Funktionen genutzt, die teilweise aber nur in einem "Pro"-Modell verfügbar sind.
QNAP Turbo Station TS-109
Wie schon das vor anderthalb Jahren vorgestellte erste Modell der Serie namens TS-101 steckt auch die neue Turbo Station TS-109 in einem schlanken, lüfterlosen Gehäuse. Der Speicher wurde von 64 auf 128 MByte verdoppelt, statt eines älteren SoC-Bausteins kommt nun ein nicht näher genannter Chip von Marvell zum Einsatz. Das neue NAS soll eine Leistungsaufnahme von 14,4 Watt im Betrieb erreichen.
Das neue SoC bringt laut Angaben von QNAP bis zu 30 MByte pro Sekunde Durchsatz im LAN zustande, zudem soll die erste Terabyte-Festplatte von Hitachi bereits in dem neuen NAS funktionieren. Die bekannten Funktionen für Datenbank-Print- und Medienserver (für iTunes und UPnP) und direkte Downloads wurden in der TS-109 um MySQL erweitert, bisher kam nur SQLite zum Einsatz. Damit lässt sich in Verbindung mit dem eingebauten PHP-Server ein kleiner Webserver einrichten, den man etwa über Dienste wie dyndns.org auch per Internet zugänglich machen kann. Die Kapazität lässt sich über drei USB-2.0-Ports oder einen Anschluss für eSATA-Boxen erweitern.
Neben der Version TS-109 bietet QNAP auch ein Modell "TS-109 Pro" an. Es lässt sich per Active Directory von Windows-Servern verwalten oder per NFS unter Linux. Ende Juni 2007 sollen die neuen Geräte im deutschen Handel verfügbar sein, ohne Festplatte kostet das Standardmodell rund 280,- Euro, die Pro-Version 331,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leute, die sich nicht durch Zahlenspielerreien verunsichern lassen. Ich betreibe eine ts...
kinder nehmt doch einfach ne BUFFALO LinkStation Live 320GB die haben das schon lange...
Musst halt eine mini-ITX board nehmen. hab ein 800mhz VIA C3 mit suse 10.1 und braucht...