Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cebit 2009

Radio und TV kommen immer öfter übers Internet

Besonders junge Nutzer sitzen kaum noch vor dem Fernseher. Immer mehr Menschen rufen das Radio- und Fernsehprogramm über das Internet ab. 14,2 Millionen Menschen in Deutschland haben die beiden Medien im ersten Vierteljahr 2008 online konsumiert, ein Zuwachs von rund 38 Prozent.

Telekom öffnet VDSL-Netz

Cebit 2009 Wettbewerber können VDSL-Leitungen für 30 Euro im Monat mieten. Die Telekom will ihren Wettbewerbern Zugang zum eigenen VDSL-Netz gewähren. Für 30 Euro im Monat sollen diese die Leitungen anmieten können. Einst hatte die Telekom versucht, die Öffnung des Netzes mit allen Mitteln zu verhindern. Zugleich senkt die Telekom die Preise für T-Home Entertain und kündigte an, VDSL auch ohne IPTV anbieten zu wollen.
undefined

Asus kündigt Geforce GTS-250 verfrüht an

Cebit 2009 Mindestens drei Modelle mit unterschiedlichen Platinen. Noch hat Nvidia nicht einmal den zur Cebit 2009 vermuteten Termin für seine neue Grafikkarte bestätigt, da kündigt mit Asus der erste Hersteller schon mehrere Modelle an. Aus den in Taiwan veröffentlichten Daten geht die bereits vermutete Erhöhung der Taktfrequenzen gegenüber der ähnlichen 9800 GTX+ hervor.

Astaro kündigt neues Security Gateway an

Cebit 2009 Sicherheits-Linux-Distribution scannt HTTPS-Verkehr. Die Astaro AG hat zur Cebit 2009 die neue Version 7.4 der Produkte Astaro Security Gateway (ASG), Astaro Web Gateway (AWG) und Astaro Mail Gateway (AMG) angekündigt. Das Sicherheits-Linux soll es insgesamt auf 200 Neuerungen bringen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Netzwerkverstärker erhöht Power-over-Ethernet-Reichweite

Cebit 2009 Mehrere CopperLink 2110P und 2110PSE erreichen bis zu 800 Meter. Patton stellt zur Cebit 2009 den Verstärker CopperLink 2110 für Netzwerke vor, der die Reichweite von Ethernet verdoppeln soll. Den Verstärker gibt es in zwei Versionen und soll Power over Ethernet (802.3af) selbst hunderte Meter entfernt vom Hauptswitch ermöglichen.
undefined

Internetanwendungen für den neuen Personalausweis

Cebit 2009 Fraunhofer-Institut zeigt Prototypen für die eID. Der elektronische Personalausweis kommt Ende 2010 und bietet optional einen elektronischen Identitätsnachweis (eID). Was mit dieser Komponente im Internet möglich ist, zeigt das Fraunhofer Institut SIT auf der Cebit 2009 in prototypischen Anwendungen. Nun soll Unternehmen bei der Entwicklung passender Dienste geholfen werden.

Konferenzsystem fürs Wohnzimmer

Cebit 2009 Fraunhofer Audio Communication Engine auf der Cebit 2009. Auf der Cebit 2009 präsentieren Forscher vom Fraunhofer IIS ein neues Telepräsenzsystem für zu Hause. Mit ihm können Familien kilometerweit entfernte Freunde und Verwandte virtuell am Wohnzimmertisch treffen und beispielsweise gemeinsame Spieleabende verbringen.
undefined

Freestyle mit dem Gitarrencontroller

Cebit 2009 Magix Music Maker Rockstar für die Playstation 2. Mit dem Magix Music Maker Rockstar für die Playstation 2 können Gitarrencontroller auch außerhalb von Musikspielen zum freien Musizieren genutzt werden. Statt nachspielen heißt es selbst rocken, wirbt der Berliner Softwareentwickler Magix.

AVMs Fritz-Boxen werden IPv6-fähig

Cebit 2009 Erste IPv6-Firmware soll zur Cebit veröffentlicht werden. Das Berliner Unternehmen AVM integriert das neue Internetprotokoll IPv6 in seine Fritz-Boxen. In Zusammenarbeit mit Freenet ist bereits eine erste Fritz-Box mit IPv6 an einem Provideranschluss im Einsatz.
undefined

Blaupunkt bringt Internetradio ins Auto

Cebit 2009 Hamburg 600i und New Jersey 600i empfangen Webradio über UMTS-Handys. Auf der Cebit 2009 wird Blaupunkt seine Internetautoradios Hamburg 600i und New Jersey 600i vorstellen. Beide Autoradios empfangen neben herkömmlichen Radiosendern auch mehrere tausend Internetradiosender.

Microsoft-Lizenzen: IBM hilft beim Sparen

Cebit 2009 Project Liberate verspricht Ersparnis bei Lizenzverlängerung. Unternehmen kaufen bei Microsoft oft Produkte, die sie nicht brauchen, sagt IBM. Daher bietet IBM Unternehmen nun Beratungsdienste an. Die sollen so über 40 Prozent bei Lizenzverlängerungen sparen können.

SSDs auch von Verbatim

Cebit 2009 Als schnelle USB-Stick-Alternative für Notebooks. Der Datenträgeranbieter Verbatim steigt ins Geschäft mit Solid State Disks ein. Auf der Cebit 2009 will das Unternehmen eine ExpressCard-SSD in verschiedenen Kapazitäten präsentieren.
undefined

Buchscanner im A3-Format mit Asus Eee Top

Cebit 2009 A3-Vorlagen in 2,5 Sekunden eingelesen. Plustek hat einen Buchscanner in Übergröße vorgestellt, der Vorlagen bis zum Format von A3 einlesen kann. Zur Steuerung des Scanners und zur Weiterverarbeitung der Daten wurde für das Konzeptdesign zusätzlich der Asus Eee Top integriert, ein All-in-One-PC mit berührempfindlichem Display.
undefined

Armaturenbretter mit 3D-Display

Cebit 2009 Navigation, Instrumente und Autoradio zum Anfassen. Künftige Autoarmaturenbretter sollen nicht länger auf Zeiger, Skalen und Zahlen beschränkt sein. Forscher entwickeln Displays, die die Geschwindigkeit, Drehzahlen oder Warnungen dreidimensional einblenden sollen.
undefined

Fritz!Box 7390 - schneller und ohne externe Antennen

Cebit 2009 Interner NAS-Speicher, Gigabit-Ethernet und Dual-WLAN. AVM wird auf der Cebit im März ein neues Topmodell seiner Fritz-Box-Reihe vorstellen. Die "Fritz!Box Fon WLAN 7390" unterstützt VDSL und ADSL, funkt gleichzeitig in den Frequenzbereichen von 2,4 und 5 GHz und stellt mit seinem internen Speicher typische NAS-Funktionen über Gigabit-Ethernet bereit.

Novell nicht auf der Cebit 2009

Cebit 2009 Unternehmen setzt auf eigene Veranstaltungen. Novell wird nicht auf der Cebit 2009 ausstellen. Das Unternehmen will sich stattdessen auf ausgewählte Veranstaltungen konzentrieren, die sich stärker Novells Kernthemen widmen. Auch die eigenen Veranstaltungsreihen will Novell weiterführen.

Cebit: Halle 11 widmet sich der IT-Sicherheit

Cebit 2009 Schwerpunkt Security World erhält mehr Platz. Auf der Cebit 2009 wird die Ausstellung Security World die komplette Halle 11 belegen. Damit will die Deutsche Messe AG dem Interesse am Thema Sicherheit gerecht werden. Rund um die Halle 11 sollen themenverwandte Bereiche zu finden sein.