Astaro kündigt neues Security Gateway an
Sicherheits-Linux-Distribution scannt HTTPS-Verkehr
Die Astaro AG hat zur Cebit 2009 die neue Version 7.4 der Produkte Astaro Security Gateway (ASG), Astaro Web Gateway (AWG) und Astaro Mail Gateway (AMG) angekündigt. Das Sicherheits-Linux soll es insgesamt auf 200 Neuerungen bringen.
Die Sicherheitslösung verfügt jetzt über einen HTTPS-Proxy, um auch verschlüsselten Datenverkehr zu überwachen und so zu verhindern, dass Nutzer im lokalen Netzwerk die Sicherheitsregeln per HTTPS umgehen. Auch soll so verhindert werden, dass Schadsoftware per HTTPS eingeschleust wird.
Das WAN Link Balancing ist für Unternehmen interessant, die mehrere Internetanbindungen nutzen. Die Funktion sorgt für die Lastverteilung, wobei die Priorität der Verbindungen mit Regeln festgelegt werden kann. So sollen sich auch spezielle Trafficarten einzelnen Internetverbindungen zuweisen lassen. Über die integrierte SSL-VPN-Technik können permanente Site-to-Site-Verbindungen zwischen den Astaro-Gateways hergestellt werden.
Unter anderem kommen Funktionen wie Berichte in verschiedenen Formaten wie CSV und PDF hinzu. Der IPsec-Client von Cisco wird nun ebenfalls unterstützt. Alle Security-Gateway-Produkte sind laut Hersteller ab sofort als Hardware-, Software- und Virtual-Appliance verfügbar. Preise nannte Astaro nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, Also in dem Bereich IPSec VPN benutzt Astaro den NCP Client, dies ist ein OEM...
jo - kann das nur bestätigen. Ist quasi ne gewollte ge"trust"ete Man in Middle Attack...
Veronica oft, Leo nie.
Astaro unterstützt nun _zusätzlich_ SSL-VPN zwischen den Appliances! Wer Astaro kennt...