Radio und TV kommen immer öfter übers Internet

Besonders junge Nutzer sitzen kaum noch vor dem Fernseher

Immer mehr Menschen rufen das Radio- und Fernsehprogramm über das Internet ab. 14,2 Millionen Menschen in Deutschland haben die beiden Medien im ersten Vierteljahr 2008 online konsumiert, ein Zuwachs von rund 38 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,

Immer mehr Menschen holen sich das Fernseh- und Radioprogramm über das Internet nach Hause. 14,2 Millionen Menschen in Deutschland haben im ersten Vierteljahr 2008 online Radio gehört oder ferngesehen. Im Vergleich zum Vorjahr (10,3 Millionen) bedeutet das einen Zuwachs von rund 38 Prozent, berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis). Demnach nutzten 19 Prozent der Personen ab zehn Jahren das Internet für Radio und Fernsehen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Anteil bei 14 Prozent.

Besonders für Jugendliche und junge Erwachsene ist Radiohören und Fernsehen per Internet attraktiv. Circa 39 Prozent der 16- bis 24-Jährigen machten von dieser Möglichkeit Gebrauch. In der Altersgruppe der 10- bis 15-Jährigen nutzte nur fast jeder Vierte (24 Prozent) das Internet für den Medienkonsum, bei den 25- bis 44-Jährigen lag die Nutzungsrate bei 28 Prozent. Von Menschen ab 45 Jahren wird das Angebot nur zu 13 Prozent in Anspruch genommen. Bei den über 65-Jährigen lag der Anteil sogar nur bei 3 Prozent.

Das Web "hat den Lebensstil vieler Menschen verändert", sagte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. Laut einer Studie der Aris-Umfrageforschung, die im Auftrag des IT-Branchenverbands durchgeführt wurde, können sich 55 Prozent der Deutschen ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rainer Arenz 27. Jul 2010

Nein, die ARIS Umfrageforschung ist kein Markenname die Herrn Prof. Scherr gehört oder an...

meph_13 03. Mär 2009

Man muss doch sowieso für den Hund bezahlen und einen Hund hat doch wohl jeder!

TechnoBaseListener 02. Mär 2009

technobase.fm www.surfmusik.de/braodband.htm



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /