Nvidias Geforce GTS-250 mit 1 GByte soll zur Cebit kommen
Nachfolger der 9800 GTX+ mit mehr Speicher
Unbestätigten Angaben zufolge will Nvidia auf der Cebit 2009 die erste Grafikkarte der Serie "GTS" vorstellen, die unter der Flagge der aktuellen Produkte mit dreiziffriger Modellnummer segelt. Dabei soll es sich aber nur um eine leicht erweiterte 9800 GTX+ handeln.
Schon seit Wochen wird in den üblichen Gerüchteküchen der Hardwareszene über eine erneute "Umbenennung" von Grafikkarten bei Nvidia spekuliert. Das Vorgehen, bereits verfügbare Grafikprozessoren unter neuem Namen auf den Markt zu bringen, hat bei Nvidia eine lange Tradition.
Im Falle der Geforce 9800 GTX%2B, die noch auf dem G92-Kern basiert, und dieser wiederum auf der über zwei Jahre alten G80-Architektur, soll die Sache jedoch etwas anders gelagert sein. Einem Bericht der belgischen Webseite TT-Hardware zufolge soll die GTX-250 auf Basis der 9800-GPU mit 1 GByte GDDR3-Speicher Taktfrequenzen von 738 und 1.100 MHz für GPU und Speicher erreichen. Den Shader-Takt gibt TT-Hardware nicht an, er dürfte, wie bei den 9800-Karten üblich, in etwa beim Anderthalbfachen des GPU-Taktes liegen.
Damit wäre die neue GTS-250 mit 1 GByte so hoch getaktet wie die 9800 GTX+ mit 512 MByte. Für das 1-GByte-Modell der 9800+ empfiehlt Nvidia nur 1.000 MHz, im Handel befinden sich aber auch schon einige Modelle der Hersteller Gigabyte und MSI, welche die hohen Takte der 512-MByte-Version auch beim 1-GByte-Modell bieten.
Als ob das nicht schon kompliziert genug wäre, plant Nvidia laut TT-Hardware noch kurz nach Erscheinen der 1-GByte-Version eine Ausgabe der GTS-250 mit 512 MByte bei gleichen Takten, wiederum eine Woche später sollen noch 1-GByte-Versionen mit 1.000 MHz Speichertakt erscheinen. Die hoch getakteten 1-GByte-Modelle sollen am 3. März 2009 vorgestellt werden, dem ersten Messetag der Cebit. Am 10. März sollen die 512-MByte-Versionen folgen, und am 17. März die 1-GByte-Modelle mit langsamerem Speicher.
Sofern sich diese Angaben bestätigen, wird die Oberklasse der Grafikkarten zwischen 150 Euro und 200 Euro bei Nvidia in Kürze mehr als verwirrend. Die Geforce 9800 GTX+ wird in den Versionen mit 512 MByte und 1 GByte nicht sofort vom Markt verschwinden, und dazu gesellen sich noch drei Versionen der GTS-250, die auf demselben Grafikprozessor basiert. Vor allem auf die Taktfrequenzen gilt es dabei genau zu achten.
Dass Nvidia mit der GTS-250 offenbar gleich einen Rundumschlag in der von den Grafikherstellern auch "Performance-Klasse" genannten Produktkategorie plant, überrascht dagegen kaum. Der Konkurrenzdruck durch AMDs Radeon HD 4850 ist hier mit inzwischen ebenso vielen Speicher- und Taktvarianten wie bei den Nvidia-Geräten besonders groß.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
noch mehr verwirrung: https://www.golem.de/0902/65566.html erinnert mich an zeiten wo ibm...
ne, das war die 88gts320/640
naja man kann es auch so sehen: ich kauf mir ne dicke high-end graka und brauche dafür...
Also ich sehe das etwas anders. Wer pöbeln will und dafür ein Forum braucht, weil er sich...