3.758 Bundesregierung Artikel
  1. Arbeitsminister Hubertus Heil: Arbeitgeber kritisieren Homeoffice-Pläne der Regierung

    Arbeitsminister Hubertus Heil: Arbeitgeber kritisieren Homeoffice-Pläne der Regierung

    Der Plan der Bundesregierung, ab Oktober 2022 wieder eine Homeoffice-Pflicht einzuführen, stößt bei Arbeitgebern auf Widerstand.

    26.08.2022177 Kommentare
  2. Digitalstrategie: Ampel plant Gesetz gegen digitale Gewalt

    Digitalstrategie: Ampel plant Gesetz gegen digitale Gewalt

    Die Bundesregierung will im Kampf gegen Online-Hass "Lücken bei Auskunftsrechten" schließen. Auch Accountsperren will sie prüfen.
    Ein Bericht von Stefan Krempl

    23.08.202220 Kommentare
  3. Energiearmut: Digitale Werbedisplays verbrauchen viel Strom

    Energiearmut: Digitale Werbedisplays verbrauchen viel Strom

    Die LED-Leuchtwerbung in vielen Städten ist ein Stromfresser. Das geht aus Berechnungen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung hervor.

    21.08.202293 Kommentare
  4. Grünen-Vorschlag: Sirenen sollen auch bei Stromausfall laufen

    Grünen-Vorschlag: Sirenen sollen auch bei Stromausfall laufen

    Grünen-Abgeordnete fordern eine bessere Warnung der Bevölkerung vor Katastrophen. Diese müsse auch bei Stromausfall funktionieren.

    17.08.202236 Kommentare
  5. Neues Handelsregister: Private Daten ermöglichen Identitätsdiebstahl

    Neues Handelsregister: Private Daten ermöglichen Identitätsdiebstahl

    Ein Verein für Datenschutz fordert, personenbezogene Daten im neuen Handelsregister besser zu schützen. Eine Hackerin sieht ähnliche Probleme.

    16.08.20228 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Junior Messdatenmanager*in (m/w/d) im Messstellenbetrieb
    Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH, Karlsruhe
  2. SAP Inhouse Consultant (m/w/d)
    Weidemann GmbH, Korbach (Hessen)
  3. Software Tester QA (m/w/d)
    3SK Software GmbH, Dresden
  4. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Statistik (m/w/d) im Service "Übergreifende Analysen"
    Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Düsseldorf

Detailsuche



  1. Manipulierte Ausweise: CCC hackt Videoident

    Manipulierte Ausweise : CCC hackt Videoident

    Hinter dem Stopp von Videoident-Verfahren bei den Krankenkassen steckt ein Hack des Chaos Computer Clubs. Der Verein fordert weitere Konsequenzen.

    10.08.2022257 Kommentare
  2. SMS: Lindner bat Porsche-Chef um Argumentationshilfe bei E-Fuels

    SMS: Lindner bat Porsche-Chef um Argumentationshilfe bei E-Fuels

    Der Bundesfinanzminister hat den Porsche-Chef erst nach der Entscheidung kontaktiert, die Ausnahme für E-Fuels in die EU-Verhandlungen einzubringen.

    06.08.202287 Kommentare
  3. 1 Jahr Uploadfilter bei Youtube und Meta: Wie gut, dass wir gestritten haben

    1 Jahr Uploadfilter bei Youtube und Meta: Wie gut, dass wir gestritten haben

    Seit einem Jahr ist die Uploadfilter-Regelung in Kraft. Doch Plattformen und Verwertungsgesellschaften geizen mit Zahlen zu dessen Auswirkungen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    05.08.202219 Kommentare
  4. Milliarden-Subventionen: Ladenetzbetreiber wollen Deutschlandnetz noch stoppen

    Milliarden-Subventionen : Ladenetzbetreiber wollen Deutschlandnetz noch stoppen

    Die Bundesregierung will den Aufbau der Ladeinfrastruktur an Autobahnen selbst übernehmen. Die Wirtschaft sieht darin eine unzulässige Beihilfe.

    04.08.202266 Kommentare
  5. Chatkontrolle: Europas Datenschützer warnen vor Massenüberwachung

    Chatkontrolle: Europas Datenschützer warnen vor Massenüberwachung

    Die europäischen Datenschutzbehörden lassen kein gutes Haar an den Plänen zur Chatkontrolle. So etwas kenne man nur aus autoritäten Staaten.

    30.07.202232 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedBundesregierung

Golem Karrierewelt
  1. KI Künstliche Intelligenz für Manager – Chancen & Risiken: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    10./11.08.2023, Virtuell
  2. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    17.08.2023, virtuell
  3. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    04.-06.09.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Verkehrswende: Die niedrigere Kaufprämie ist das falsche Signal

    Verkehrswende: Die niedrigere Kaufprämie ist das falsche Signal

    Die Bundesregierung verringert die Kaufprämie für Elektroautos. Passt das zu ihrem Ziel, bis 2030 in Deutschland 15 Millionen Elektroautos auf die Straße zu bringen?
    Eine Analyse von Werner Pluta

    29.07.2022148 Kommentare
  2. Kaufprämie: Bund fördert Elektroautos noch mit 3,4 Milliarden Euro

    Kaufprämie: Bund fördert Elektroautos noch mit 3,4 Milliarden Euro

    Die Bundesregierung hat die Fördersumme für die Kaufprämie festgelegt. Damit können noch rund eine Million Elektroautos bezuschusst werden.

    27.07.202225 Kommentare
  3. Elektroautos: Regierung einigt sich auf niedrigere Kaufprämie

    Elektroautos: Regierung einigt sich auf niedrigere Kaufprämie

    Im kommenden Jahr fördert der Staat den Kauf von Elektroautos mit maximal 4.500 Euro. Plugin-Hybride werden gar nicht mehr subventioniert.

    26.07.202275 Kommentare
  1. Rip and Replace: Innenministerium erwägt Huawei-Verbot

    Rip and Replace: Innenministerium erwägt Huawei-Verbot

    Die Verwendung bestimmter 5G-Komponenten könnte laut Innenministerium untersagt werden. Praktisch geht es um Huawei.

    26.07.20227 Kommentare
  2. Onlineshopping: Deutsche Post DHL hat 10.000 Packstationen

    Onlineshopping: Deutsche Post DHL hat 10.000 Packstationen

    Der Logistikkonzern baut die Packstationen weiter aus und kommt bald auf rund 15.000 Automaten.

    25.07.202211 Kommentare
  3. Gaskrise: Habeck schlägt Winter-Homeoffice vor

    Gaskrise: Habeck schlägt Winter-Homeoffice vor

    Wirtschaftsminister Robert Habeck fordert Gassparmaßnahmen. Bei kalten Büros könnten neue Homeoffice-Regelungen sinnvoll sein.

    22.07.2022185 Kommentare
  1. Ukrainekrieg: Digitaler Zwilling für Regierungsdaten im Ausland

    Ukrainekrieg : Digitaler Zwilling für Regierungsdaten im Ausland

    Der neue Plan des Auswärtigen Amts geht offenbar von großer Zerstörungsgefahr aus. Die Regierungsdaten sollen gerettet werden.

    19.07.202297 Kommentare
  2. Umweltschutz: Habeck will Klimaabgabe für neue Verbrennerautos

    Umweltschutz: Habeck will Klimaabgabe für neue Verbrennerautos

    Um die Verbrennerzulassungen zurückzudrängen, will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine Sonderabgabe schaffen.

    19.07.2022109 Kommentare
  3. Beschluss zu E-Fuels: Erfolg für die Grünen, Niederlage für die FDP

    Beschluss zu E-Fuels: Erfolg für die Grünen, Niederlage für die FDP

    Die EU-Staaten haben beschlossen, dass theoretisch auch nach 2035 Verbrenner zugelassen werden könnten. Die Klausel ist aber so eng, dass viele die FDP als Verlierer sehen.
    Ein Bericht von Stefan Krempl

    18.07.2022204 Kommentare
  1. FDP: Homeoffice-Pflicht könnte bei Gaskrise wiederkommen

    FDP: Homeoffice-Pflicht könnte bei Gaskrise wiederkommen

    Die FDP will Homeoffice-Regeln unterstützen, sollte es einen Gas-Lieferstopp geben. Dann würden Bürogebäude weniger geheizt.

    16.07.2022403 Kommentare
  2. EU-Kommission: Wasserstoff-Förderung in Milliardenhöhe gebilligt

    EU-Kommission: Wasserstoff-Förderung in Milliardenhöhe gebilligt

    Derzeit gibt es große Hoffnung, dass auch Wasserstoff künftig Kohle, Öl oder Erdgas ersetzen kann. Die EU hat große Pläne.

    16.07.202216 Kommentare
  3. Glasfaser: Gigabitstrategie enttäuscht Telekom-Branche und Nutzer

    Glasfaser: Gigabitstrategie enttäuscht Telekom-Branche und Nutzer

    Das Bundeskabinett hat die Gigabitstrategie von Digitalminister Volker Wissing verabschiedet. Die Verbände sind sich einig, dass sie enttäuschend ist.

    13.07.202215 Kommentare
  1. Offshore-Windkraft: Verbände kritisieren neues Vergabeverfahren

    Offshore-Windkraft: Verbände kritisieren neues Vergabeverfahren

    Laut Branchenverbänden behindert das neue Ausschreibungsdesign für Offshore-Windparks den Ausbau der Windenergie.

    12.07.20221 Kommentar
  2. Dienstwagenbesteuerung: Unternehmen verlangen Reformen für Umstieg auf E-Mobilität

    Dienstwagenbesteuerung: Unternehmen verlangen Reformen für Umstieg auf E-Mobilität

    Damit sich die E-Mobilität im Unternehmensumfeld durchsetzt, fordern Firmen eine Umgestaltung der Dienstwagenbesteuerung.

    11.07.202250 Kommentare
  3. Volker Wissing: Verkehrsminister wirbt für bundesweite ÖPNV-Tickets

    Volker Wissing: Verkehrsminister wirbt für bundesweite ÖPNV-Tickets

    Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) kündigt eine große ÖPNV-Reform an und wertet das 9-Euro-Ticket als "fulminanten Erfolg".

    09.07.202285 Kommentare
  4. Charging Radar: Die Auslastung der Ladestationen steigt

    Charging Radar: Die Auslastung der Ladestationen steigt

    Die Zahl der Elektroautos auf deutschen Straßen steigt. Doch der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur lahmt, zeigt die Analyse von Charging Radar.
    Von Franz W. Rother

    06.07.202225 Kommentare
  5. Glasfaserausbau: Bundesministerium will Holzmasten der Telekom freigeben

    Glasfaserausbau: Bundesministerium will Holzmasten der Telekom freigeben

    Konkurrenten sollen ihre Glasfaser an die oberirdischen Masten der Telekom hängen dürfen, so das Bundesverkehrsministerium.

    06.07.202213 KommentareVideo
  6. Tomtom: Verkehrsdaten zeigen weniger Staus seit 9-Euro-Ticket

    Tomtom: Verkehrsdaten zeigen weniger Staus seit 9-Euro-Ticket

    Pendler lassen ihr Auto dank des 9-Euro-Tickets offenbar häufiger stehen und wechseln auf den ÖPNV.

    30.06.202257 Kommentare
  7. Statt Verbrenner-Aus: EU soll Einsatz von Autos mit E-Fuels prüfen

    Statt Verbrenner-Aus : EU soll Einsatz von Autos mit E-Fuels prüfen

    Die Bundesregierung hat sich offenbar im Streit über das Verbrenner-Aus ab 2035 geeinigt. Möglicherweise gibt es eine Ausnahme bei E-Fuels.

    28.06.202245 Kommentare
  8. Klima-Ticket: Bund plant Nachfolger für Neun-Euro-Ticket

    Klima-Ticket: Bund plant Nachfolger für Neun-Euro-Ticket

    Das Neun-Euro-Ticket könnte als Klimaticket weiterlaufen. Das geht aus einem Vorschlag für ein neues Klimaschutzsofortprogramm hervor.

    27.06.2022314 Kommentare
  9. Datenschutz: Landesregierung soll Facebook-Seite deaktivieren

    Datenschutz: Landesregierung soll Facebook-Seite deaktivieren

    Facebook-Seiten von Landes- und auch der Bundesregierung verstoßen wohl gegen den Datenschutz. Die Datenschutzbeauftragten wollen das beenden.

    26.06.202233 Kommentare
  10. Strom durch erneuerbare Energien: Die Stromwende bis 2035 braucht enormes Tempo

    Strom durch erneuerbare Energien: Die Stromwende bis 2035 braucht enormes Tempo

    Um Strom auf erneuerbare Energien umzustellen, müssen neben Wind- und Solarenergie auch die Stromnetze massiv ausgebaut werden - und zwar rasant.
    Von Hanno Böck

    24.06.2022121 Kommentare
  11. Testprojekt bei Frankfurt: Der ÖPNV fährt in die autonome Zukunft

    Testprojekt bei Frankfurt: Der ÖPNV fährt in die autonome Zukunft

    Im Rhein-Main-Gebiet sind künftig selbstfahrende Autos mit Regelgeschwindigkeit unterwegs. Eine Person soll fünf Fahrzeuge aus der Ferne überwachen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    21.06.202217 Kommentare
  12. Chatkontrolle: Bundesregierung bringt Brüssel in Erklärungsnöte

    Chatkontrolle: Bundesregierung bringt Brüssel in Erklärungsnöte

    Nun muss die EU-Kommission Stellung beziehen: Deutschland hat eine Liste mit 61 kritischen Fragen zur Chatkontrolle nach Brüssel geschickt.

    20.06.202233 Kommentare
  13. Elektroauto: KFZ-Hersteller gegen Streichung der E-Auto-Kaufprämie

    Elektroauto: KFZ-Hersteller gegen Streichung der E-Auto-Kaufprämie

    Christian Lindner will die Prämie beim Kauf von E-Autos abschaffen - die Autohersteller finden das nicht so gut und pochen auf den Koalitionsvertrag.

    19.06.202254 Kommentare
  14. Informationsfreiheit: Ministerium darf von Fragestellern nicht Anschrift verlangen

    Informationsfreiheit: Ministerium darf von Fragestellern nicht Anschrift verlangen

    Das Innenministerium hatte standardmäßig Adressen von Fragestellern bei Frag den Staat verlangt. Das geht so wohl nicht mehr.

    16.06.20223 Kommentare
  15. Klimaschutz: Was bedeutet das Verbrenner-Aus ab 2035?

    Klimaschutz: Was bedeutet das Verbrenner-Aus ab 2035?

    Nach den Plänen der EU könnten in 13 Jahren Benzin- und Diesel-Pkw aus den Autohäusern verschwunden sein. Doch ist das wirklich sinnvoll?
    Eine Analyse von Friedhelm Greis und Frank Wunderlich-Pfeiffer

    16.06.2022388 Kommentare
  16. Nachhaltigkeit: Thüringen will Reparaturbonus bundesweit etablieren

    Nachhaltigkeit: Thüringen will Reparaturbonus bundesweit etablieren

    In Thüringen gibt es Zuschüsse für die Reparatur von Elektrogeräten. Verbraucherschutzminister sollen über eine bundesweite Einführung diskutieren.

    14.06.20220 Kommentare
  17. Missbrauchsbeauftragte: Chat-Betreiber sollen Alter kontrollieren

    Missbrauchsbeauftragte: Chat-Betreiber sollen Alter kontrollieren

    Anbieter von Chats sollen sicherstellen, dass ein Kind wirklich 13 ist, fordert die Missbrauchsbeauftragte. Auch Filter sollen eingeführt werden.

    13.06.202214 Kommentare
  18. Öffentlicher Nahverkehr: Mobilitäts-App für Deutschland geplant

    Öffentlicher Nahverkehr: Mobilitäts-App für Deutschland geplant

    Schluss mit Waben, Kreisen und Zonen: Das 9-Euro-Ticket zeigt, dass es auch ohne geht. Eine einheitliche Mobilitäts-App soll folgen.

    13.06.202250 Kommentare
  19. Digitalpolitik: Bundesminister Volker Wissing muss Geld und Macht teilen

    Digitalpolitik: Bundesminister Volker Wissing muss Geld und Macht teilen

    Das Verkehrs- und Digitalministerium muss sich bei der Digitalisierung jetzt mit dem Bundeskanzleramt und anderen Ministerien abstimmen.

    11.06.20229 Kommentare
  20. Der Bundeskanzler und das Internet: Scholz kauft gerne offline ein

    Der Bundeskanzler und das Internet: Scholz kauft gerne offline ein

    Auf der Republica hat Olaf Scholz über den Online-Perso und die Chatkontrolle gesprochen - und erklärt, warum er nicht gern online einkaufe.

    10.06.202270 Kommentare
  21. E-Fuels statt Elektroauto: FDP gegen Verbrenner-Aus ab 2035

    E-Fuels statt Elektroauto : FDP gegen Verbrenner-Aus ab 2035

    In der Bundesregierung droht Streit wegen des Ausstiegs aus dem Verbrennerantrieb. Die Minister Lindner und Wissing setzen auf E-Fuels.

    09.06.2022155 Kommentare
  22. Überwachung: EU-Kommissarin verteidigt Chatkontrolle

    Überwachung: EU-Kommissarin verteidigt Chatkontrolle

    Die zuständige EU-Kommissarin Johansson reagiert gelassen auf Kritik aus der Ampelkoalition an der Chatkontrolle.

    07.06.202220 Kommentare
  23. Kommunen: Bundesweites ÖPNV-Ticket soll dauerhaft angeboten werden

    Kommunen: Bundesweites ÖPNV-Ticket soll dauerhaft angeboten werden

    Kommunen fordern, das 9-Euro-Ticket zu verstetigen. Ein günstiges, bundesweites ÖPNV-Ticket solle es auch danach geben.

    07.06.2022211 Kommentare
  24. FTTH: Netzbetreiber befürchten Verschwendung von Fördermilliarden

    FTTH: Netzbetreiber befürchten Verschwendung von Fördermilliarden

    Die Netzbetreiber sind mit den neuen Festlegungen zur weiteren Glasfaser-Förderung extrem unzufrieden. Alle gemachten Vorschläge seien nicht aufgegriffen worden.

    03.06.20227 Kommentare
  25. Wirtschaftsförderung: Wirtschaftsministerium stellt Start-up-Strategie vor

    Wirtschaftsförderung: Wirtschaftsministerium stellt Start-up-Strategie vor

    Zukunftsfonds, Aufträge aus öffentlicher Hand, Fachkräfte aus dem Ausland: So möchte die Ampelkoalition Start-ups in Deutschland fördern.

    03.06.20220 Kommentare
  26. Halbleiter: Chipbranche in Deutschland erhält Milliardenförderung

    Halbleiter: Chipbranche in Deutschland erhält Milliardenförderung

    Von der Bundesregierung könnten in den kommenden Jahren bis zu 15 Milliarden Euro kommen. Der erste Betrag im Haushalt steht fest.

    31.05.20220 Kommentare
  27. Bundesregierung: Wallbox-Förderung wird nicht neu aufgelegt

    Bundesregierung: Wallbox-Förderung wird nicht neu aufgelegt

    Noch ist unklar, wie der Kauf von Elektroautos künftig gefördert wird. Für die private Ladestelle soll es jedoch kein Geld vom Staat mehr geben.

    31.05.202256 Kommentare
  28. Innenministerin: Faeser will Investitionen in IT-Sicherheit deutlich erhöhen

    Innenministerin: Faeser will Investitionen in IT-Sicherheit deutlich erhöhen

    Auf das Sondervermögen für die Bundeswehr müssten Investitionen in die Cybersicherheit folgen, so Faeser. Der Bund solle mehr Kompetenzen erhalten.

    30.05.20225 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 60
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #