Golem.de-Wochenrückblick Amazon verliert Bezos und Google Geld - die Woche im Video.
Wie Apple will auch Google den Zugriff auf die Werbe-ID beschränken - allerdings weniger streng und mit einer völlig anderen Technik.
Apple soll ein eigenes Elektroauto planen. Es neben den hippen Teslas zu positionieren, dürfte schwierig werden.
Eine Analyse von Werner Pluta
Was am 4. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Apple hat die trivial ausnutzbare Sicherheitslücke in Sudo offenbar noch nicht in MacOS behoben. Darauf weisen Sicherheitsforscher hin.
Auf Apple TVs einschließlich der dritten Generation wird es künftig keine Youtube-App mehr geben. Nutzer benötigen dann ein zusätzliches Gerät mit Airplay.
Apple soll im ersten Quartal 2022 sein erstes VR-Headset auf den Markt bringen - mit einem Lidar zur Erfassung der Umgebung.
Diese Woche ist das neueste iPad Pro reduziert. Auch preisgünstiger Speicherplatz ist wieder erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Baut Kia künftig Elektroautos für Apple? Der Hardwarekonzern soll einen Milliardenbetrag in den südkoreanischen Autohersteller investiert haben.
Kaum ist MacOS Big Sur 11.2 erschienen, hat Apple die Beta 1 von MacOS Big Sur 11.3 veröffentlicht - mit interessanten Neuerungen.
Die EU-Kommission bemängelt den Freispruch Apples im Verfahren um Steuernachzahlungen in Irland. Insgesamt geht es um 13 Milliarden Euro.
Seit dem Update 2021.03.2 häufen sich die Beschwerden über den veränderten Videoplayer der Reddit-App für iPhone und iPad.
Apple hat mit MacOS Big Sur 11.2 schon das zweite Update seines Betriebssystems veröffentlicht. Es behebt zahlreiche Probleme der Vorversionen.
Facebook beugt sich dem Druck Apples und folgt der erzwungenen Tracking-Transparenz.
Apple portiert eigene Apps als Browser-Erweiterung für Google Chrome.
Aus dem iPod wird der sPot: Dank eines komplett neuen Innenlebens wird ein iPod aus dem Jahr 2004 zum Spotify-Player umfunktioniert.
In einem Stichprobentest wurde entdeckt, dass viele Apps im App Store den angezeigten Datenschutzvorgaben nicht nachkommen.
Das vierte Quartal 2020 zeigt Huaweis wachsende Probleme im globalen Smartphone-Markt auf. Samsung muss die Spitzenposition an Apple abgeben.
Zukünftig sollen Google-Apps nicht mehr auf die Werbe-ID unter iOS zugreifen, das Unternehmen sieht jedoch Probleme für App-Entwickler.
Trotz Krise und wachsender Massenarbeitslosigkeit in den USA steht Apple besser da denn je. "Wir könnten nicht optimistischer sein", sagt Konzernchef Tim Cook.
Künftiges Apple Silicon könnte Chiplet-Stacking nutzen, um zwei Sorten von DRAM für mehr Performance und Effizienz anzubinden.
Die Handoff-Funktion des Homepod Mini wird endlich über den Ultrabreitbandchip U1 realisiert.
Apple stattet die Series 7 seiner Smartwatch laut Pressebericht mit einem Blutzuckersensor aus. Das würde die Uhr enorm aufwerten.
Nach einem ersten Versuch 2009 hat die EU-Kommission offenbar wieder Pläne, das Laden von Elektrogeräten zu vereinheitlichen.
Apple hat darauf hingewiesen, dass iPhone-12-Nutzer mit Herzschrittmachern und Defibrillatoren aufpassen müssten.
Dünner, leichter, mit Magsafe: Apple plant eine teurere Version des Macbook Air mit schnellerem Apple Silicon oberhalb des Einsteigermodells.
Was am 22. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der Kläger sieht einen Monopolmissbrauch durch Apple, weil Konkurrenz verhindert werde.
Apple will sich Insidern zufolge zunächst auf VR-Headset konzentrieren und nicht auf Augmented Reality.
Anhand eines praktischen Beispiels hat Bundeskanzlerin Angela Merkel verdeutlicht, warum der dezentrale Ansatz der richtige Weg ist.
Bislang konnten sich IT-Konzerne wie Google und Facebook noch gegen eine schärfere Regulierung wehren. Das könnte sich unter Joe Biden ändern.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Es gibt Beschwerden, dass sich der Akku der Airpods Max über Nacht vollständig entlädt, ohne dass der ANC-Kopfhörer verwendet wurde.
Ein seltsames Problem auf M1-Macs: Manchmal aktiviert sich der Bildschirmschoner ohne erkennbaren Grund und versperrt den Zugang zu MacOS.
In einer Forschungsarbeit werden Favicons für Nutzer-Tracking in Browsern genutzt. Einen Schutz dagegen gibt es bisher nicht.
Insidern zufolge soll auch Apple die Arbeit an einem faltbaren iPhone begonnen haben.
Künftig ohne schwarzen Rahmen und breite Alu-Wange: Der neue iMac soll Apples Pro Display XDR ähneln.
Diesmal kann Apple TV+ ohne Bezahlung weitere sechs Monate genutzt werden.
Zwei Macbook Pro sollen mit eigenem Apple Silicon, mehr Anschlüssen und besseren Displays erscheinen - bei der Tastatur gibt es Schwund.
Ein Codefragment in der jüngsten iOS-Beta zeigt, dass Apple seine Nutzer offenbar weiter von inoffiziellen Reparaturen abbringen will.
Das Apple Silicon eines "Lifestyle-Unternehmens" sorgt bei Intel für Gesprächsstoff, die Halbleiterfertigung steht vor Veränderungen.
Bei seinen Smartphones will Samsung künftig auf Netzteile und Kopfhörer verzichten - behält sich aber eine gewisse Übergangszeit vor.
Die Plattform Parler ist nach dem Sturm auf das US-Kapitol offline. Trotz viel Geld und Unterstützung, wie der Pirate-Bay-Gründer belustigt anmerkt.
In aktuellen MacOS-Versionen hatte Apple seine Systemdienste von Firewall-Regeln ausgenommen. Eine Betaversion macht das nun rückgängig.
Der Auftragsfertiger TSMC erzielt dank Apples A14- und M1-Chips erneut einen Rekord bei Umsatz sowie Gewinn.
Bei vielen Nutzern kann die Corona-App derzeit nicht die Risikobegegnungen ermitteln. Das soll an der Bluetooth-Schnittstelle von Android liegen.
Apple wollte mit dem Auto-Startup Canoo an einer E-Auto-Plattform arbeiten. Womöglich ist so der Kontakt zu Hyundai entstanden.
In einem Schreiben an Kunden zeigt Facebook, was das soziale Netzwerk von den neuen Datenschutzeinstellungen in iOS 14 hält.
Neben Amazon gehen auch Google und Apple gegen Parler vor - als Reaktion auf den Sturm aufs Kapitol in Washington.
Anbieter wie Twitter, Youtube oder Reddit begründen die Sperren mit geposteten Gewaltaufrufen. Teils wurde bereits seit mehreren Monaten gewarnt.
Anfang dieses Jahres will Apple Tracking unter iOS beschränken. Entwickler arbeiten bereits an einer Umgehung der Datenschutzfunktion.