Mehr Kerne: Apple scheint M3 Pro bereits zu testen

Mehr Prozessor- und Grafikkerne sowie eine ungewöhnliche Speichermenge: Einem Entwickler zufolge gibt es erste Details zu Apples kommenden M3-Prozessoren.

Artikel veröffentlicht am , Johannes Hiltscher
Sein Nachfolger soll bereits getestet werden: Apples M2 Pro.
Sein Nachfolger soll bereits getestet werden: Apples M2 Pro. (Bild: Apple)

Aktuell sind noch nicht einmal alle Geräte mit Apples M2-Prozessoren herausgekommen, da scheint der Nachfolger bereits als Prototyp zu laufen: Mark Gurman vom Nachrichtenportal Bloomberg bekam von einem Entwickler Hinweise zugespielt, die dies nahelegen. Der Chip soll insgesamt über 12 Prozessor- und 18 Grafikkerne verfügen.

Bei den Prozessorkernen sollen je die Hälfte leistungsfähige High-Performance- und sparsame Efficiency-Cores sein. Damit entspräche der mysteriöse Chip einem erweiterten M2 Pro. Den verkauft Apple als teilaktiviertes Einstiegsmodell mit 6+4 Prozessor- und 16 Grafikkernen. Deaktiviert Apple auch beim M3 wieder nur High-Performance-Cores, käme der Vollausbau auf 8+6 Prozessor- und mindestens 21 Grafikkerne.

Je nachdem, welche Variante von TSMCs N3-Fertigung Apple für den M3 verwendet, sind aber auch acht Efficiency-Kerne denkbar, was besser zur bisherigen Entwicklung passen würde. Da die Transistordichte bei N3 gegenüber N5 um mindestens 18 Prozent steigen soll, sind doppelt so viele Efficiency-Kerne durchaus möglich.

Ungewöhnlich ist die Speicherausstattung, die der Entwickler berichtet: Im beobachteten System sollen 36 GByte verbaut sein. Zwar sind Zweierpotenzen bei der Speichergröße längst kein Standard mehr, eine – hypothetische – 32+4- oder 24+8-Kombination lässt allerdings etwas anderes vermuten: Apple könnte, anders als bei den Vorgängern, nicht mehr auf einheitlichen Speicher setzen.

M3-Chips noch 2023?

Gurman mutmaßt, dass die ersten Geräte mit M3-Prozessor noch 2023 auf den Markt kommen könnten – das entspräche Apples angestrebtem Aktualisierungszyklus von 18 Monaten.

M3 Pro (Prototyp)M2 ProM1 Pro
FertigungTSMC N3TSMC N5PTSMC N5
Transistoren?40 Mrd33,7 Mrd
Die-Size?ca 288 mm² *ca 245 mm² *
CPU-Kerne6P + 6E8P + 4E 8P + 2E
L2-Caches?32MB + 4MB24MB + 4MB
SL-Cache?24MB24MB
GPU-Kerne1819 @ 6,8 Teraflops16 @ 5,2 Teraflops
NPU-Kerne?16 @ 15,8 Teraops16 @ 11 Teraops
Interface?256 Bit256 Bit
Bandbreite?205 GByte/s205 GByte/s
Speicher?LPDDR5-6400LPDDR5-6400
Kapazität?32 GByte (2x16)32 GByte (2x16)
Power**?bis zu 90 Watt(?)
Spezifikationen der Pro-Varianten des Apple Silicon * basierend auf Apples Die-Shots ** gemessen

Wie auch bei vorherigen Prozessorgenerationen tauchten die Spezifikationen des mutmaßlichen M3 Pro bei Anwendungstests auf. Die führt Apple durch, um die Kompatibilität seiner Prozessoren mit den Programmen von Drittanbietern sicherzustellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /