Smartphones im Unternehmen Teil 3: Apple mit großer Bandbreite an Businessgeräten

Apple at Work ermöglicht es, iPhones, iPads und Macs mit zentraler Geräteverwaltung im Unternehmen zu verwenden. Wir stellen die Lösung vor.

Artikel von veröffentlicht am
Unter anderem lassen sich iPhones fernwarten.
Unter anderem lassen sich iPhones fernwarten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Für viele Unternehmen ist es wichtig, dass die Angestellten auch unterwegs erreichbar sind oder ihre dienstliche Kommunikation separat von ihrer privaten abläuft. Auch für die Mitarbeiter selbst kann ein Diensttelefon hilfreich sein, um nach dem Feierabend wirklich Ruhe zu haben. Mittlerweile gibt es einige B2B-Programme, die Unternehmen die Verwaltung einfacher machen. In einer kleinen Reihe stellen wir einige vor: Nach Samsung und Google ist im dritten und letzten Teil Apples Geräteverwaltung dran – mit der breitesten Auswahl an Gerätegattungen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


    •  /