Smartphones im Unternehmen Teil 3: Apple mit großer Bandbreite an Businessgeräten

Apple at Work ermöglicht es, iPhones, iPads und Macs mit zentraler Geräteverwaltung im Unternehmen zu verwenden. Wir stellen die Lösung vor.

Artikel von veröffentlicht am
Unter anderem lassen sich iPhones fernwarten.
Unter anderem lassen sich iPhones fernwarten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Für viele Unternehmen ist es wichtig, dass die Angestellten auch unterwegs erreichbar sind oder ihre dienstliche Kommunikation separat von ihrer privaten abläuft. Auch für die Mitarbeiter selbst kann ein Diensttelefon hilfreich sein, um nach dem Feierabend wirklich Ruhe zu haben. Mittlerweile gibt es einige B2B-Programme, die Unternehmen die Verwaltung einfacher machen. In einer kleinen Reihe stellen wir einige vor: Nach Samsung und Google ist im dritten und letzten Teil Apples Geräteverwaltung dran – mit der breitesten Auswahl an Gerätegattungen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


    •  /