Fehlerbehebungen: Apple stellt iOS 16.5 und weitere Updates zur Verfügung

Apple hat Updates auf iOS 16.5, iPadOS 16.5, macOS 13.4, watchOS 9.5 und tvOS 16.5 bereitgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
iOS 16.5 ist da.
iOS 16.5 ist da. (Bild: Apple/Mockuup Studio)

Apple hat eine Reihe von Betriebssystem-Updates veröffentlicht, darunter iOS 16.5, iPadOS 16.5, macOS 13.4, watchOS 9.5 und tvOS 16.5. Darüber hinaus wurde auch eine Aktualisierung für Homepods bereitgestellt. Die Updates konzentrieren sich hauptsächlich auf die Behebung von Fehlern.

Das iOS 16.5-Update bringt eine Reihe von Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich. Apple-Nutzer können den neuen Pride-Fest-Hintergrund auf dem Sperrbildschirm einstellen, der die LGBTQ+-Community ehrt.

Darüber hinaus wurden mehrere Bugs behoben, darunter Probleme mit der Spotlight-Suchfunktion, Schwierigkeiten mit Podcasts in Carplay und ein Bug, der verhinderte, dass die Bildschirmzeit-Einstellung über verschiedene Geräte hinweg synchronisiert werden konnte.

macOS Ventura 13.4: Zuverlässige Entsperrung per Apple Watch

Die neueste Version von macOS, Ventura 13.4, soll für eine zuverlässige Entsperrung von Macbooks oder Desktop-Macs per Apple Watch sorgen. Darüber hinaus wurde die Verbindungsfähigkeit zu Bluetooth-Tastaturen nach einem Neustart verbessert, was einen schnelleren Zugriff auf die Geräte ermöglichen soll, heißt es in Apples Release Notes.

Auch das Update von watchOS 9.5 bringt neben einem neuen Pride-Zifferblatt Fehlerkorrekturen mit sich.

Für das Apple TV gibt es tvOS 16.5, das eine Multiview-Funktion für Sport-Veranstaltungen einführt. Mit Multiview lassen sich bis zu vier Spiele gleichzeitig auf einem geteilten Bildschirm verfolgen. Ob dies auch in Deutschland funktioniert, wird sich noch zeigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /