Smart Display: iOS 17 soll iPhone-Sperrbildschirm aufwerten

Das Always-on-Display der aktuellen iPhones soll mit iOS 17 mehr Informationen anzeigen.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Das iPhone 14 Pro Max hat einen Always-on-Bildschirm
Das iPhone 14 Pro Max hat einen Always-on-Bildschirm (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Apple wird wie jedes Jahr auch diesmal zur WWDC ein Update seiner Betriebssysteme vorstellen, darunter iOS 17. Nach einem Bericht von Bloomberg soll sich Apple auch dem Always-on-Display des iPhone 14 Pro und Pro Max widmen, das mit dem Update aufgewertet werden soll.

Laut Bloomberg wird mit iOS 17 ein neuer Anzeigemodus eingeführt, der das iPhone 14 Pro in ein Smart Display verwandelt, wenn es im Querformat gesperrt ist. Neben der Uhrzeit sollen Benachrichtigungen und bis zu fünf Widgets angezeigt werden. Die Unterstützung für das Querformat fehlte bisher auf dem Sperrbildschirm und dem Startbildschirm.

Nach Informationen von Bloomberg soll das iPhone-Display im Sperrmodus Kalendertermine, Wetterinformationen und andere Daten anzeigen können. Um eine optimale Lesbarkeit zu gewährleisten, soll ein dunkler Hintergrund mit heller Schrift verwendet werden

Nutzer des iPhone 14 Pro können bereits Widgets konfigurieren, doch nur in einem abgegrenzten Bereich des Bildschirms. iOS 17 zielt angeblich darauf ab, den verfügbaren Platz auf dem Bildschirm voll auszunutzen.

Kommt das Always-on-Display auch auf die einfachen iPhones?

Aktuell ist das Dynamic Island und das Always-on-Display der Pro-Reihe vorbehalten, doch Apple überträgt derartige Funktionen oft mit der nächsten Gerätegeneration auf die einfacheren Modelle.

Neben den Verbesserungen des Always-on-Displays soll iOS 17 einem Bericht von 9to5Mac auch Änderungen an der Wallet-App des iPhones und weitere Verbesserungen der Ortungsdienste bringen.

Die jährliche Keynote der Worldwide Developer Conference findet am Montag, 5. Juni, um 19 Uhr deutscher Zeit statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Ultra Low Motion Blur: Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor
    Ultra Low Motion Blur
    Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor

    Per Firmwareupdate sollen bereits erste Monitore in der Lage sein, bei voller Bildwiederholrate die Schärfe deutlich zu erhöhen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /