Zahlreiche Apps abgelehnt: Apple veröffentlicht ersten AppStore-Transparenzbericht
Apple hat seinen allerersten App Store Transparenzbericht veröffentlicht. Demnach wurden 1.679.694 Apps abgelehnt.

Der ausführliche Transparenzbericht von Apple für das Jahr 2022 zeigt unter anderem, wie viele Apps durch den Prüfprozess gefallen sind und wie viele durchgelassen wurden.
Im Jahr 2022 gingen im App Store insgesamt 6.101.913 App-Einsendungen ein. Davon wurden 1.679.694 Apps aus Gründen abgelehnt, die von Sicherheit über Leistung und Design bis hin zu rechtlichen Fragen reichen. Der Bericht schlüsselt außerdem die spezifischen App-Store-Richtlinien auf, gegen die die abgelehnten Apps verstoßen haben.
Die Design-4.0-Regel und die DPLA-3.2-Betrugsregel wurden mit 149.378 bzw. 32.009 Ablehnungen am häufigsten verletzt. Allerdings waren nicht alle Ablehnungen endgültig. 253.466 der zunächst abgelehnten Apps wurden genehmigt, nachdem die Entwickler die Probleme in Zusammenarbeit mit Apple behoben hatten. Auf der anderen Seite wurden 186.195 Apps aus dem App Store entfernt, weil sie gegen die Regeln verstießen, wobei Spiele die Liste anführen, gefolgt von Dienstleistungs-, Business- und Bildungs-Apps.
Ein wichtiges Highlight des Berichts ist die Anzahl der Apps, die auf Wunsch der Regierungen entfernt wurden. China führte die Liste an. Die chinesische Regierung forderte die Entfernung von 1.435 Apps. Bemerkenswert ist, dass die meisten dieser Apps Spiele waren.
Wenig Einsprüche gegen Sperrungen
Im Jahr 2022 legten Entwickler insgesamt 18.412 Einsprüche gegen App-Entfernungen ein. Der Bericht gibt auch Aufschluss über die Anzahl der von Apples Seite aus gekündigten Entwicklerkonten – es handelt sich um 428.487 Stück. Von 3.338 Entwicklern, die gegen ihre App-Store-Sperren Einspruch erhoben haben, hat Apple nur 159 Konten wieder zugelassen.
Apple gab außerdem bekannt, dass 282.036.628 Kundenkonten gekündigt wurden. Diese Zahl umfasst jedoch alle erstellten Konten, auch die von Nicht-iPhone- und -iPad-Nutzern. Der App Store verzeichnete durchschnittlich 656.739.889 wöchentliche Besucher und 747.873.877 wöchentliche App-Downloads.
Der Transparenzbericht kann als PDF von Apples Website heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja dir ist bewusst, dass Steam mehr Provision von den Publishern nimmt? Nämlich 20-25...
Kommentieren