Geschäftsgeheimnisse: Apple verbietet Nutzung von ChatGPT und Github Copilot
Apple lässt sich traditionell nicht in die Karten gucken. Das hat Konsequenzen für Mitarbeiter, die ChatGPT und Copilot von Github nicht nutzen dürfen.

Apple hat die Nutzung von KI-Chatbots wie ChatGPT durch seine Mitarbeiter verboten. Auch KI-Entwicklerhilfen dürfen nicht genutzt werden.
Dabei geht es dem Unternehmen laut einem Bericht des Wall Street Journals (Paywall) um Datensicherheit und die Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen. Apple ist mit dieser Haltung nicht allein, US-Banken sprachen schon zu Beginn des KI-Hypes gegenüber ihren Mitarbeitern Nutzungsverbote aus. Auch Samsung ging ähnlich vor.
Apples Verbot betrifft aber nicht nur KI-Chatbots wie ChatGPT, sondern auch Copilot von Github, ein KI-basiertes Software-Tool. Diese Systeme können Nutzerdaten sammeln, um sich kontinuierlich zu verbessern.
Tim Cook sieht auch Potenzial in KI
Apple hatte schon immer eine strenge Haltung zur Vertraulichkeit, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Projekte und Kundendaten. Vor diesem Hintergrund ist die Einschränkung der KI-Chatbot-Nutzung durch das Unternehmen nicht überraschend.
Apple-Chef Tim Cook bestätigte dem Bericht des WSJ zufolge das Potenzial der generativen KI, betonte aber auch die Bedeutung eines sorgfältigen und überlegten Vorgehens in diesem Bereich.
Ob Apple im Bereich KI selbst Programmierwerkzeuge entwickelt, ist nicht bekannt. Von Amazon ist bekannt, dass das Unternehmen ein eigenes KI-Tool für die Entwicklung nutzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Glücklicherweise ist die Welt nicht nur Schwarz und Weiss und man muss sich meistens...
Ist ja Teils teils oder, scheint ja doch für komplexere Sachen auf Server zuzugreifen...
Kommentieren