Überwachung: Google und Apple wollen gegen Airtag-Stalking vorgehen

Mit einer gemeinsamen Spezifikation wollen Apple und Google gegen Stalking mit Bluetooth-Trackern vorgehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Airtag von Apple
Ein Airtag von Apple (Bild: Apple)

Google und Apple haben einen gemeinsamen Vorschlag für eine Branchenspezifikation vorgelegt, um Sicherheits- und Stalkingrisiken von Ortungsgeräten wie Apples Airtag (Test) abzuschwächen. Die Unternehmen kündigten einen Standard zur "Erkennung und Alarmierung bei nicht autorisiertem Tracking" unter Android und iOS an.

Auch andere Hersteller von Bluetooth-Trackern wie Samsung, Tile, Chipolo, Eufy und Pebblebee sicherten demnach bereits ihre Unterstützung zu. "Die neue Branchenspezifikation baut auf den Airtag-Schutzmaßnahmen auf und ist durch die Zusammenarbeit mit Google ein entscheidender Schritt nach vorn, um unerwünschtes Tracking unter iOS und Android zu bekämpfen", sagte Ron Huang, Vice President of Sensing and Connectivity bei Apple.

So müssen die Bluetooth-Tracker über eine Möglichkeit verfügen, Töne auszugeben, beispielsweise über einen Lautsprecher. Wurde der Tracker von seinem Besitzer getrennt, soll er entweder bei Bewegung oder periodisch Laute von sich geben, um auf ein mögliches Stalking aufmerksam zu machen. Die beiden Konzerne reichten ihren Spezifikationsvorschlag zur Standardisierung bei der Internet Engineering Task Force (IETF) ein.

Schutz vor selbst erschaffenem Problem

"Wir haben Airtag und das Find My Network mit einer Reihe von proaktiven Funktionen ausgestattet, um unerwünschtes Tracking zu verhindern – ein Novum in der Branche – und wir arbeiten weiter an Verbesserungen, um sicherzustellen, dass die Technologie wie vorgesehen genutzt wird", erklärte Huang.

Sicherheitsforscher Fabian Bräunlein, der bereits im vergangenen Jahr zeigte, wie sich die Schutzmaßnahmen umgehen ließen, findet es amüsant, dass Apple damit werbe, das allererste proaktive System entwickelt zu haben, das seine Nutzer vor unerwünschtem Tracking warne. Denn Apple habe das Trackingsystem, vor dem es nun zu schützen vorgebe, selbst ins Leben gerufen. Das Unternehmen habe dieses in eine Welt gebracht, in der – mit den Worten Apples – "unerwünschte Verfolgung seit langem ein gesellschaftliches Problem ist".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Verschlüsselungsdienst: Regierung schaltet De-Mail ab
    Verschlüsselungsdienst
    Regierung schaltet De-Mail ab

    "Kaum genutzt, teuer und umständlich": Das Bundesinnenministerium kündigt das Ende von De-Mail in der Verwaltung an

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /