Sportuhren: Welche Fitness- und Gesundheitsdaten sind wirklich wichtig?

Sauerstoffsättigung oder Stress, Atmung oder aerobe Leistung? Golem.de hilft bei der Körperanalyse per Sportuhr und Fitness-App.

Artikel von veröffentlicht am
Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Atmung: Sportuhren liefern viele Daten.
Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Atmung: Sportuhren liefern viele Daten. (Bild: Rich Fury/Getty Images for Fitbit)

Wie geht es dir? Die Frage klingt banal – aber wenn wir mit mehr als der üblichen Alltagsfloskel antworten möchten, wird es kompliziert. Fühlen wir uns ausgeruht, gestresst, unausgeschlafen? Klappert das Knie, rast das Herz oder knurrt der Magen? In diesem Artikel zeigen wir, wie man mithilfe von Sportuhren, Fitness-Trackern und dem Smartphone seine Selbstwahrnehmung verbessern kann.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


    •  /