Wer sein Android-Smartphone gerootet oder ein Custom-ROM darauf installiert hat, kann mitunter keine RCS-Nachrichten verschicken - eine Warnung gibt es nicht.
Sie heißen GrapheneOS, CalyxOS, LineageOS oder /e/OS und sorgen im Unterschied zum vorinstallierten Android für Datenschutz. Nicht alle sind aber uneingeschränkt empfehlenswert.
Werkzeugkasten Mit der Android-App Shelter können Apps isoliert werden, um sie vom Zugriff auf wichtige persönliche Daten abzuschneiden. Wir zeigen, wie das geht.
Für den Bastelrechner Raspberry Pi 4 sind zahlreiche Betriebssysteme verfügbar - nun auch Android 11. Die meisten Funktionen scheinen zu funktionieren.
Das Pro1-X kommt mit vorinstalliertem LineageOS und hat eine aufschiebbare Tastatur. Im Grunde handelt es sich aber lediglich um ein umgelabeltes Pro1 von FX Tec.
Ein mobiles System, das sich für Einsteiger und Profis gleichermaßen eignet und zudem Privatsphäre und Komfort verbindet? Ja, das geht - und zwar mit CalyxOS.
Mit dem Pinephone gibt es endlich wieder ein richtiges Linux-Telefon, samt freier Treiber und ohne Android. Das Projekt scheitert aber leider noch an der Realität.
Die Macher von Project Sandcastle haben Android auf ein iPhone 7 portiert - zumindest in Grundzügen. Wirklich alltagstauglich ist der Port nicht: Unter anderem gibt es keine mobile Netzwerkverbindung, zudem funktionieren die GPU, die Kamera und der Soundchip nicht.
Äußerlich unterscheidet es nicht viel von einem sauberen Android 10 - nur die Google-Apps fehlen. Doch im Inneren von GrapheneOS stecken einige Sicherheitsfunktionen. Wir haben den Nachfolger von Copperhead OS ausprobiert.
118Kommentare/Ein Test von Moritz Tremmel,Sebastian Grüner
Aufgrund einer Unterlassungsklage mussten die Macher von Lineage OS ihr alternatives Betriebssystem für Xiaomi-Smartphones zwischenzeitlich zurückziehen, jetzt ist das ROM aber wieder da: Der betreffende Code konnte entfernt werden.
Mit dem Open-Source-Projekt Maru können Android-Nutzer ihr Smartphone auch als Desktop-Ersatz verwenden. Die aktuelle Version 0.6 nutzt nun LineageOS als Basis und läuft damit auf sehr viel mehr Geräten als bisher.
Ein gutes halbes Jahr nach der Vorstellung von Android 9 alias Pie haben die Macher des alternativen Android-ROMs Lineage OS ihre darauf basierende Version 16.0 veröffentlicht. Diese wird zunächst nur für eine begrenzte Anzahl von Smartphone-Modellen verfügbar sein.
Die Macher des alternativen Android-ROMs Lineage OS müssen 22 Geräte von der Liste der unterstützten Devices nehmen - es fehlen schlicht die Maintainer, die sich um die Pflege kümmern. Gleichzeitig rückt die Fertigstellung von Lineage OS 16 näher.
Die Programmierer von Android-x86 haben eine neue Version ihres Ports von Android auf PCs vorgestellt: Der Release Candidate basiert auf Android 8.1 und kann ab sofort heruntergeladen werden.
Das Honor 10 und das Oneplus 6 haben eines gemeinsam: Sie bieten eine Menge Leistung für einen recht niedrigen Preis. Im Vergleichstest zeigt sich, dass Käufer des teureren Oneplus 6 zwar immer noch mehr für ihr Geld bekommen - das Preis-Leistungs-Verhältnis des Honor 10 aber schwer zu schlagen ist.
Bei Smartphones von Huawei und Honor wird es künftig keine Möglichkeit seitens des Herstellers mehr geben, den Bootloader zu entsperren. Damit ist es dann nicht mehr möglich, alternative Android-ROMS auf die Geräte zu spielen. Als Grund gibt Huawei die Sicherheit der Nutzer an.
Nach der US-Exportsperre für ZTE steht die Frage im Raum, ob der chinesische Hersteller künftig noch Android verwenden darf. Konkurrent Huawei sorgt offenbar schon länger vor: Wie Insider berichten, soll der Hersteller seit 2012 an einer eigenen Alternative zu Googles Betriebssystem arbeiten.