Android-ROM: LineageOS beendet Support von Android 9
Insgesamt verlieren 24 Android-Geräte die Unterstützung von LineageOS, da es für sie keine Version mit mindestens Android 10 gibt.

Ein Beitrag bei Github weist darauf hin, dass LineageOS den offiziellen Support für die auf Android 9 basierende Version 16 einstellt. Das hat Android Police entdeckt. Demnach fallen insgesamt 24 Geräte aus der Liste der mit regelmäßigen Updates versorgten Modelle.
Die betroffenen Geräte sind meist relativ alt, wie etwa das ZUK Z1. Es sind aber auch ehemalige Topmodelle wie Huaweis P20 Pro oder Samsungs Galaxy S5 Plus unter den Smartphones, die keine Updates mehr erhalten werden. In dem Github-Commit finden sich die Smartphones und Tablets wie üblich unter ihren Entwicklungs-Codenamen.
Grund für das Support-Ende dürfte der Aufwand sein, die Modelle noch mit der mittlerweile veralteten Software zu versorgen. In der Android-ROM-Szene ist es nicht unüblich, Geräte mit älteren Versionen irgendwann aufzugeben, wenn sich kein sogenannter Maintainer findet - also jemand, der sich um ein spezifisches Modell kümmert.
Inoffizielle Builds weiterhin möglich
Das Support-Ende betrifft nur die offizielle Version von LineageOS. Inoffizielle Builds könnten je nach Modell weiterhin erhältlich sein. Zudem ist es auch möglich, noch andere Android-ROMs für die Geräte zu finden.
LineageOS gilt als der Nachfolger von Cyanogenmod und gehört zu den beliebtesten alternativen Android-ROMs. Es werden über hundert Geräte von Dutzenden Herstellern unterstützt, unter anderem Samsung, Google und Xiaomi aber auch kleinere Hersteller wie BQ oder die Fairphone-Modelle. Mittlerweile gibt es allerdings eine Reihe an Alternativen, die bezüglich der Sicherheit und des Datenschutzes besser sind - beispielsweise GrapheneOS und CalyxOS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jedesmal dasselbe bei den LineageOS-Artikeln hier. Ständig wird da GrapheneOS und CalyxOS...
Bin nicht 100% sicher, aber Standardtreibersätze sind doch unter ARM nur schwer möglich?
Richtig, der Grund ist dass 18.1 vor der Tür steht. Test Builds laufen seit vorgestern...