Mit LineageOS: XDA Developers bringen "eigenes" Smartphone

Das Pro1-X kommt mit vorinstalliertem LineageOS und hat eine aufschiebbare Tastatur. Im Grunde handelt es sich aber lediglich um ein umgelabeltes Pro1 von FX Tec.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Pro1-X von XDA Developers
Das Pro1-X von XDA Developers (Bild: XDA Developers)

Die Betreiber der Entwickler-Community XDA Developers haben ein eigenes Smartphone veröffentlicht. Das Pro1-X kommt eigenen Angaben zufolge als erstes Smartphone vorinstalliert mit dem alternativen Android-ROM LineageOS auf den Markt.

Beim Pro1-X handelt es sich allerdings nicht um ein wirklich von XDA Developers entwickeltes Smartphone. Das Gerät ist identisch mit dem zur Ifa 2019 vorgestellten Pro1 von FX Tec, es gibt zusätzlich aber auch eine Version mit 8 statt 6 GByte Arbeitsspeicher und 256 statt nur 128 GByte Flashspeicher. Zudem ist das Smartphone blau. Die restliche Hardware ist identisch zum Originalgerät, das ebenfalls mit LineageOS sowie weiteren Betriebssystemen kompatibel ist.

Auch das Pro1-X hat eine aufschiebbare Tastatur mit physischen Tasten, die im Hands-on des ursprünglichen Pro1 einen guten Eindruck hinterlassen hat. Das Tippgefühl war gut, die Slider-Konstruktion wirkte auf uns stabil und zuverlässig. Das AMOLED-Display des Pro1-X ist 6 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixeln.

SoC aus dem Jahr 2016

Im Innern des Pro1-X steckt Qualcomms Snapdragon 835, ein SoC aus dem Jahr 2016. Dieses dürfte von der Leistung her im Alltag immer noch mehr als ausreichen. Das Smartphone lässt sich mit zwei SIM-Karten nutzen, hat einen Fingerabdrucksensor und eine Kamerataste.

  • Auf der Rückseite ist eine Kamera mit Tiefensensor eingebaut. (Bild: XDA Developers)
  • Das Pro1-X von XDA Developers ist ein Pro1 von FX Tec mit wahlweise etwas mehr Speicher. (Bild: XDA Developers)
  • Das Pro1-X hat eine aufschiebbare Tastatur. (Bild: XDA Developers)
  • Der Slide-Mechanismus der Tastatur (Bild: XDA Developers)
Das Pro1-X von XDA Developers ist ein Pro1 von FX Tec mit wahlweise etwas mehr Speicher. (Bild: XDA Developers)

Die Frontkamera hat 8 Megapixel, auf der Rückseite ist eine Dualkamera eingebaut. Diese besteht aus einer Hauptkamera mit 12 Megapixeln und einer Tiefenkamera mit 5 Megapixeln. Der Akku hat eine Nennladung von 3.200 mAh und lässt sich schnellladen.

XDA Developers verkaufen das Pro1-X nicht im regulären Handel, sondern vorerst über die Crowdfunding-Webseite Indiegogo; dort ist das Projekt bereits finanziert. Über den Link im Blogpost kann das Smartphone mit 8 GByte RAM für 640 US-Dollar plus Versandkosten gesichert werden, allerdings ist dieses Angebot in den Stückzahlen beschränkt. Weitere Kaufmöglichkeiten gibt es aktuell bei 650 Euro für die 6-GByte-Version und 720 Euro für die 8-GByte-Variante.

Im späteren Verkauf soll das Pro1-X 900 Euro kosten. Das ursprüngliche Pro1 von FX Tec ist aktuell auf der Webseite des Herstellers für 720 Euro erhältlich.

Bei der Community von XDA Developers kommt das Projekt nicht sonderlich gut an, wie an den Kommentaren zum Blogbeitrag zu erkennen ist. Die Nutzer werfen dem Team vor, lediglich ein altes Smartphone umgelabelt zu haben und es als eigenes Gerät zu vermarkten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


demon driver 29. Okt 2020

Wenn ich gerade unterwegs bin, z.B. im Wald, und einen Hinweis kriege, der es angesagt...

demon driver 28. Okt 2020

LineageOS für das Pro1 scheint nahezu perfekt zu sein. Das Stock-Android dagegen ist eine...

divStar 28. Okt 2020

... dass das Gerät für das, was es soll, ziemlich gut ist. Ich hatte gedacht ich brauche...

elonmusk 28. Okt 2020

Für ein Handy, das praktisch 4 Jahre alt ist (zumindest der SoC)? Da wird ja selbst Apple...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Mira Reality: Apple übernimmt Experten für günstige AR-Headsets
    Mira Reality
    Apple übernimmt Experten für günstige AR-Headsets

    Kurz nach der Ankündigung des Vision Pro kauft Apple bereits ein weiteres Augmented-Reality-Unternehmen.

  2. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  3. Facebook, Instagram, Whatsapp: Meta-Nutzer können frei über Datenverknüpfung entscheiden
    Facebook, Instagram, Whatsapp
    Meta-Nutzer können frei über Datenverknüpfung entscheiden

    Im Streit mit dem Bundeskartellamt über die Weitergabe von Nutzerdaten hat Meta eingelenkt. Die Kontenübersicht wird angepasst.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /