Android: Lineage OS für Xiaomi-Smartphones ist wieder verfügbar

Aufgrund einer Unterlassungsklage mussten die Macher von Lineage OS ihr alternatives Betriebssystem für Xiaomi-Smartphones zwischenzeitlich zurückziehen, jetzt ist das ROM aber wieder da: Der betreffende Code konnte entfernt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Lineage OS 16
Lineage OS 16 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Nutzer von Xiaomi-Smartphones können wieder das alternative Android-Betriebssystem Lineage OS für ihre Geräte herunterladen. Das berichtet XDA Developers unter Berufung auf die Macher von Lineage OS. Das Android-ROM war kurzzeitig aufgrund eines Rechtsstreits nicht für Xiaomi-Smartphones verfügbar gewesen.

Grund war die Klage des chinesischen Unternehmens Sensetime. Sensetime vertreibt Gesichtserkennungssoftware und reichte eine Unterlassungsklage gegen die Macher von Lineage OS ein. Im Quellcode soll sich ein Repository befunden haben, das proprietäre Gerätetreiber verwendet haben soll. In den Builds für Xiaomi-Geräte sollen die Treiber von Sensetime zwar gar nicht zur Anwendung gekommen sein, sie waren allerdings im Quellcode vorhanden.

Code wurde entfernt

Entsprechend hatten die Macher von Lineage OS den Xiaomi-Zweig seines Betriebssystems offline genommen und nach einer Alternative gesucht. Mittlerweile konnten die Programmierer die ROMs von dem Quellcode befreien, der Sensetime zufolge die Urheberrechte des Unternehmens verletzt haben soll.

Zunächst stehen die Builds zur Verfügung, die die Macher von Lineage OS am 9. August 2019 entfernt hatten. In den nächsten Tagen dürften auch wieder aktualisierte Versionen zur Verfügung gestellt werden. Zu den betroffenen Geräten zählen unter anderem das Pocophone, das Mi Note 3, das Mi Mix, Mi Mix 2 und Mi Mix 2s sowie das Mi 8. Auf der offiziellen Seite von Lineage OS lässt sich verfolgen, welche Versionen wieder zum Download bereitstehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JouMxyzptlk 22. Sep 2019

https://opencamera.sourceforge.io/ macht gute Bilder und hat so einige Spezialfunktionen...

Mafjol 20. Sep 2019

Mit dem Nexus 6 Top Fotos und Videos. Das wichtigste bei diesen Geräten ist doch die...

Mafjol 20. Sep 2019

Es heist doch IT News für Profis, wo ist das frickelei? In 5 min erledigt. Ausersem...

Urbautz 19. Sep 2019

Also mein Xiaomi mit Global-ROM funkt einmal täglich 40KB nach hause. Das ist der Update...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /