Amazons Tochterunternehmen Audible will Hörbuchverlage in ein Flatrate-Modell drängen und zwingt ihnen damit existenzbedrohende Konditionen auf, wie der Spiegel berichtet. Der Börsenverein des deutschen Buchhandels hat Beschwerde beim Bundeskartellamt eingereicht.
Mit dem Fire Tablet, zwei neuen Fire-HD-Tablets und einem Fire Tablet Kids Edition hat Amazon gleich vier neue mobile Geräte vorgestellt. Für Einsteiger besonders interessant dürfte das nur 60 Euro teure Fire Tablet sein. An der Software hat Amazon einiges geändert.
Amazon hat das Fire TV technisch überarbeitet. Das neue Modell unterstützt die Ausgabe von 4K-Material, hat einen Micro-SD-Karten-Steckplatz und wurde auch in anderen Belangen technisch verbessert - allerdings in einem Punkt auch verschlimmbessert.
Von Ingo Pakalski
Im Großraum München stattet Amazon zwei neue Lager für sein Lieferprogramm Prime Now aus. Im Jahr 2016 soll der Betrieb starten.
Gerade einmal 50 US-Dollar wird ein neues Fire-Tablet von Amazon kosten, heißt es in einem aktuellen Bericht. Damit würde Amazon den Preis für das derzeit günstigste Fire-Tablet noch einmal deutlich unterbieten.
Amazon möchte wissen, welche Funktionen sich Kunden für das nächste Fire TV wünschen, das derzeit nicht lieferbar ist. Aber auch für Smartphones scheint der Hersteller nach dem Misserfolg des Fire Phones weitere Pläne zu haben.
Für das Weihnachtsgeschäft verdoppelt Amazon die Belegschaft in seinen Verteilzentren. Die Aushilfen müssen voraussichtlich Lücken schließen, die durch Streiks der Stamm-Mannschaft entstehen.
Kein Ladenschluss, keine Parkplatzsuche: Einkauf im Internet ist bequem. Wegen neuer Sicherheitsbestimmungen der Bankenaufsicht könnte sich das ändern - mit negativen Folgen vor allem für kleine Onlinehändler.
Amazon gibt viel Geld für ein Startup aus, das auf Codier- und Decodier-Software für hochauflösende Filme spezialisiert ist. Elemental Technologies wird bei AWS integriert.
Ein groß aufgestelltes Industriekonsortium will einen lizenzfreien Videocodec als Open Source für das Web erstellen. Beteiligt sind Mozilla, Google, Microsoft, Cisco und Intel ebenso wie Amazon und Netflix. Die Erfahrungen von Daala, VP10 und Thor sollen wieder verwendet werden.
Bisher konnten nur Besitzer eines Fire-Tablets Streaming-Inhalte von Amazon Instant Video Prime auf ihr Gerät herunterladen. Amazon hat diese Beschränkung aufgehoben - auch Nutzer anderer Android- und iOS-Geräte können offline schauen. Zudem lassen sich FSK-18-Inhalte in der Android-App abspielen.
Seit fast zwei Wochen ist das Fire TV nicht mehr erhältlich. Ein Jahr nach dem Produktstart sollte es nun bald ein Gerät der zweiten Generation von Amazon geben.
Amazon führt ein neues Bezahlmodell für App-Entwickler ein: Kunden erhalten Hunderte Android-Apps komplett kostenlos, aber dafür wird überwacht, wie oft und wie lange sie die Gratis-Apps verwenden. Abhängig davon wird der Entwickler der App bezahlt.
Nach dem Misserfolg seines Smartphones entlässt Amazon Entwickler in seinem geheimnisvollen Lab126. Dies sind die ersten Entlassungen in dem Bereich.
Die Bereitstellung von ersten Video-Inhalten bei Amazon Deutschland in HDR beginnt. Spannender dürfte sein, dass heute Fear The Walking Dead von AMC Studios bei Amazon Prime startet.
Amazon wird für die beiden Streaming-Geräte Fire TV und Fire TV Stick ein umfangreiches Update veröffentlichen. Beide Geräte werden dann mit Fire OS 5 bestückt sein, das auf Android 5.1 alias Lollipop basiert. Aktuell wird eine Vorabversion von Fire OS 5 für Entwickler verteilt.
Harte Arbeitsbedingungen und viel Druck bei Amazon: Daran glaubt der Amazon-Chef nicht. Jeff Bezos reagiert auf eine Reportage über Amazon-Mitarbeiter mit einem Brief an alle Angestellten des führenden Online-Händlers. Außerdem gibt es den Gegenbericht eines Amazon-Managers.
Zum Angebotspreis von 70 Euro verkauft Amazon heute die Streamingbox Fire TV. Auf dem Fire TV lassen sich diverse Streamingdienste verwenden, sie kann aber mittels Kodi auch als Mediacenter genutzt werden.
Amazon bietet wieder zahlreiche Android-Apps gratis an, die ansonsten Geld kosten. Mit dabei sind diesmal zahlreiche Spiele, ein Text-Programm, eine Anti-Viren-Software und der Goat Simulator.
Amazon schlägt vor, den Drohnenverkehr in den USA mit Flugzonen in unterschiedlichen Höhen und Geschwindigkeiten zu regeln. Die Drohnen sollen über eine Bodenkontrolle gesteuert werden und auch untereinander Positionsdaten austauschen, um notfalls ihren Kurs zu ändern.
Amazon gibt ausnahmsweise nicht seine gesamten Einnahmen wieder aus: Zum zwanzigsten Geburtstag wird ein zweistelliger Millionengewinn gemeldet. Der Umsatz wächst stark.
Amazon hat die dritte Version seines E-Book-Readers Paperwhite mit Beleuchtung veröffentlicht, das Vorgängermodell ist weiter erhältlich. Golem.de hat die beiden Geräte miteinander und mit dem teureren Kindle Voyage verglichen.
Von Tobias Költzsch
Mit Fling hat Amazon eine Alternative zu Googles Cast vorgestellt. Von einem Smartphone oder Tablet kann ein Stream gesteuert werden, der dann direkt auf einem Fire-TV-Gerät abgespielt wird. Die Funktionsweise ist vom Chromecast bekannt.
Amazon betreibt offensichtlich Datamining, um zu verhindern, dass Freunde sich gegenseitig mit positiven Buchrezensionen helfen. Einer Autorin und Bloggerin wurden Informationen über dieses Verfahren jetzt verweigert.
Streaming für Filme und Serien wird immer populärer. Zugleich geht der Download von Filmen in Deutschland zurück.
Zum Firmenjubiläum gibt es bei Amazon reduzierte Blitzangebote. Erstmals gilt die Aktion jedoch nicht für alle Kunden.
Die Krise in Griechenland ist auch online spürbar: Apple, Google, Paypal und Amazon müssen griechische Nutzer sperren, die über einheimische Konten oder Kreditkarten bezahlen wollen. Grund sind die staatlichen Kapitalverkehrskontrollen.
Ein Update der Kindle-App für Android ermöglicht es Nutzern künftig, Freunden direkt Leseproben des aktuell gelesenen Buches zukommen zu lassen - ein Amazon-Konto brauchen diese zum Lesen nicht. Deutsche Nutzer müssen sich aber offenbar noch gedulden.
Amazon gibt eine Woche lang 21 eigentlich kostenpflichtige Android-Apps gratis ab. Bei der aktuellen Aktion sind Spieletitel klar in der Überzahl, es gibt aber auch einen Virenscanner, Airplay-Apps und eine App zum Fernzugriff auf eine IP-Kamera.
Amazon hat in den USA sein Serienangebot um HDR-Übertragung erweitert. Zunächst können Prime-Kunden zwei Serien streamen. Für HDR-Inhalte braucht es aber neue Displayhardware.
Und wieder gibt es eine Streikwelle bei Amazon. Verdi berichtet von hoher Arbeitshetze und Überwachung am Arbeitsplatz. Der Druck ist extrem: In Feedback-Gesprächen würden Arbeiter wegen Inaktivität von nur einer Minute unter Druck gesetzt.
Wer mehr schreibt und mehr gelesen wird, erhält mehr Geld: Der Onlinehändler Amazon ändert das Entlohnungsmodell für seine E-Book-Autoren.
Nach Kodi hat Amazon auch SPMC aus seinem App-Shop entfernt. Der SPMC-Macher hatte als Zeichen der Solidarität darum gebeten. Die Kodi-Macher haben sich erstmals offiziell zu dem Vorfall geäußert und bezeichnen Amazons Begründung als "absurd".
Der SPMC-Macher reagiert auf den Rauswurf von Kodi aus Amazons App-Shop: Er fordert Amazon auf, auch SPMC zu entfernen. Damit will der Macher Solidarität mit den Kodi-Machern bekunden.
Amazon hat ein neues Modell des Kindle Paperwhite vorgestellt. Es hat ein Display mit einer Auflösung von 300 dpi, so dass Schrift deutlich klarer zu lesen sein sollte, und es gibt eine neue Schriftart.
Amazon will seine Pakete schneller zum Kunden bringen - ob per Drohne, Radkurier oder zur Not auch durch diejenigen, die sowieso im Auto sitzen. Das Unternehmen erwägt, alle möglichen Personengruppen zu Kurieren zu machen und ahmt damit Uber nach.
Amazon hat Kodi vor einigen Tagen aus seinem App-Shop verbannt und jetzt den Grund dafür genannt: Kodi ermögliche Zugriff auf illegale Inhalte. Nutzer sind verärgert über Amazons Begründung.
Nach der Übernahme des Streaming-Portals Twitch durch Amazon startet Google nun ein eigenes Angebot speziell für Spieler. Es enthält neue Funktionen für Livestreams und soll vom übrigen Youtube-Dienst abgeschottet werden.
Amazon hat in Berlin ein Entwicklungszentrum eingeweiht und will dort regelmäßig Veranstaltungen organisieren. Dabei sollen 450 neue Arbeitsplätze entstehen.
Amazon bekennt sich zum Verleih von Filmen auf Datenträgern mit seiner Tochter Lovefilm. Es gäbe trotz des Streamings sehr viele treue Kunden, sagte der Chef von Amazon Instant Video Germany.
Mit großem Aufwand macht sich Amazon an die Produktion seines ersten PC-Spiels - für das unter anderem Entwickler von Portal, World of Warcraft, Bioshock und Halo verpflichtet wurden. Technische Grundlage ist vermutlich die für viele Millionen Euro lizenzierte Cryengine.
Ein Schloss, Geister und eine Heldin wider Willen: Das für Smartphone und Tablet verfügbare Til Morning's Light von den Amazon Game Studios bedient sich vieler Klischees - nutzt sie aber für ein wunderschönes Adventure, in dem neben Nachdenken auch Rhythmusgefühl gefragt ist.
An zwei Amazon-Standorten sind Freitag und Samstag rund 1.000 Lagerarbeiter im Streik. Es geht weiter um eine Lohnerhöhung.
Mit einer ungewöhnlichen Marketingaktion versucht Microsoft neue Kunden zu gewinnen: Wer in seiner bisherigen Spielerlaufbahn viele Gamerscore-Punkte gesammelt hat, bekommt damit die Xbox One günstiger. Für den Maximalnachlass von rund 150 Euro muss man aber sehr viel gedaddelt haben.
Amazon prüft laut einem Zeitungsbericht eigene Lebensmittelmarken unter seiner Marke Elements. Milch, Müsli, Babynahrung und Haushaltsreiniger sollen auf den Markt kommen.
Twitch.tv hat seine Jugendschutzvorgaben geändert. Ab sofort sind grundsätzlich Streams von Spielen untersagt, denen die zuständige US-Stelle eine Freigabe ab 18 Jahren erteilt hat. Die Systeme anderer Länder sind dem Portal egal.
Im größten Amazon-Standort Bad Hersfeld und in Leipzig wird zum Teil nicht gearbeitet. Dazu kommen die Streiks bei der Post. " Wir fordern eine kräftige Lohnerhöhung in diesem Jahr und Urlaubsgeld", heißt es im Streikaufruf.
Die EU untersucht die Streaming-Anbieter Netflix und Amazon. Sie sollen Angaben zu Einschränkungen und unterschiedlichen Preisen auf einzelnen Landesmärkten machen.
Amazon spart durch Tricks mit Tochtergesellschaften in Luxemburg Milliarden US-Dollar Steuern ein. Jetzt will der Konzern daran angeblich etwas verändern. Doch es bleib viel Raum für Manipulationen.
Selbst geschneiderte Kleider oder selbst gemachtes Kinderspielzeug: Nutzer werden solche Produkte künftig über Amazons Angebot Handmade vertreiben können. Der Onlinehändler sucht Anbieter auch bei der Konkurrenz.