Remapper funktioniert nicht mehr: Amazon sperrt App-Tasten-Änderung auf Fire-TV-Fernbedienung

Bis alle Fire-TV-Modelle die aktuelle Firmware erhalten haben, lässt sich die Belegung der App-Tasten auf einer Fire-TV-Fernbedienung weiterhin ändern.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon sperrt Umbelegung der App-Tasten auf einer Fire-TV-Fernbedienung.
Amazon sperrt Umbelegung der App-Tasten auf einer Fire-TV-Fernbedienung. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Amazon hat eine neue Firmware für ein erstes Fire-TV-Modell veröffentlicht, mit der die softwareseitige Umbelegung der App-Tasten auf einer Fire-TV-Fernbedienung unterbunden wird. Bisher wurde die Änderung mit der Version 7.6.2.4 des Fire-TV-Betriebssystems bestätigt, das bislang nur für den Fire TV Stick 4K Max angeboten wird. Damit funktioniert Remapper nicht mehr, um App-Tasten auf einer Fire-TV-Fernbedienung anders zu belegen. Das berichtet Elias Saba, der Entwickler von Remapper, der auch das Blog AFTVnews.com betreibt und dort über die neue Entwicklung schreibt.

Saba geht davon aus, dass es keine Umgehung von Amazons Maßnahmen geben werde. Die Maßnahmen von Amazon seien diesmal so ausgefeilt, dass die Blockade nicht ohne Weiteres umgangen werden könne. Es ist nicht das erste Mal, dass Amazon gegen Remapper vorgeht. Bisher habe Saba jedoch immer eine Möglichkeit gefunden, die App-Tasten-Umbelegungen durch Änderungen an der Software wieder möglich zu machen.

Bis alle Fire-TV-Modelle eine Firmware mit Remapper-Blockade verwenden, kann die Software weiterhin genutzt werden. Der Ansatz von Remapper sieht vor, dass die eigentlich der Taste zugewiesene App ersetzt wird. In Deutschland hat eine Fire-TV-Fernbedienung typischerweise App-Tasten zum Start von Prime Video, Amazon Music, Netflix sowie Disney+. Prime Video und Amazon Music sind System-Apps und lassen sich daher nicht ohne Weiteres ersetzen.

Normale Fire-TV-Fernbedienung lässt sich noch anpassen

Somit bleiben nur die Tasten für Disney+ und Netflix, um darüber eine andere App zu starten. Sollen diese App-Tasten anders belegt werden, muss die Netflix- oder Disney+-App komplett vom betreffenden Fire-TV-Geräte deinstalliert werden, womit eine Nutzung dieser Dienste nicht mehr möglich ist. Nur dann kann also Remapper in Deutschland überhaupt funktionieren.

In einem ausführlichen Werkzeugkasten hat Golem.de die Änderung der App-Taste mittels Remapper im Mai 2021 erklärt (g+). Die Remapper-App gibt es nämlich nicht in Amazons App-Shop für Fire-TV-Geräte und muss daher abseits davon installiert werden.

Amazons Fire-TV-Fernbedienung mit frei belegbaren App-Tasten

Im November 2022 hat Amazon die Alexa-Sprachfernbedienung Pro auf den Markt gebracht, die einen Komfortsprung bringt. Diese gibt es weiterhin ausschließlich als Zubehör gegen einen Aufpreis von 40 Euro. Es gibt kein Fire-TV-Gerät, bei dem die Pro-Fernbedienung mitgeliefert wird.

Im Unterschied zu anderen Fire-TV-Fernbedienungen hat das Pro-Modell zwei frei belegbare App-Tasten, eine Hintergrundbeleuchtung für alle Tasten sowie eine Ruffunktion. Falls die Fernbedienung verlegt ist, kann man sie mittels Alexa klingeln lassen, um sie etwa unter Sofakissen wiederzufinden. Die frei belegbaren App-Tasten machen den Einsatz von Remapper überflüssig. Golem.de hat die Fire-TV-Fernbedienung mit Zusatzfunktionen gut gefallen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


User_x 16. Feb 2023 / Themenstart

Jeder Hersteller der eine gewisse Größe erzielt, fängt zwangsläufig an zu gammeln. Das...

Proti 16. Feb 2023 / Themenstart

Google TV hat auch kein Chrome Browser. Das finde ich auch schon sehr verdächtig.

Torjaner 16. Feb 2023 / Themenstart

Beim neuen Shield hast auch KI upscaling drinnen, was Inhalte mit niedriger Auflösung...

AllDayPiano 16. Feb 2023 / Themenstart

Die neue FB ist nervig. Die alte hat locker ein 3/4 Jahr bis Jahr durchgehalten, die neue...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /