Brieselang: Amazon schließt Logistikzentrum bei Berlin

Es ist das erste Mal, dass Amazon eines seiner großen Logistikzentren in Deutschland schließt. Begründet wird das mit dem Alter der Anlage.

Artikel veröffentlicht am ,
Dieses Logistikzentrum in Brieselang will Amazon schließen.
Dieses Logistikzentrum in Brieselang will Amazon schließen. (Bild: Maja Hitij/Getty Images)

Amazons Logistikzentrum Brieselang in der Nähe von Berlin wird geschlossen. Nachdem das Onlinekaufhaus Angestellte über die Pläne der Schließung informiert hatte, meldeten mehrere Betroffene dies dem Recherchezentrum Correctiv. Das Magazin ließ sich das Vorhaben von Amazon bestätigen.

"Nach einer entsprechenden Überprüfung planen wir die Schließung des Logistikzentrums in Brieselang und haben mit dem örtlichen Betriebsrat Gespräche und Verhandlungen dazu aufgenommen", erklärte das Onlinekaufhaus. Die Nachrichtenagentur dpa erfuhr von Amazon den Grund dafür: Es handele sich um ein relativ altes Gebäude. Wann genau das Logistikzentrum den Betrieb einstellen werde, ließ das Unternehmen offen.

Das Zentrum könne nicht auf den aktuellen technischen Stand gebracht werden; es gebe keine Möglichkeiten einer Weiterentwicklung. Amazon wolle in den nächsten drei Jahren zwei neue Logistikzentren in Deutschland eröffnen, dort sollten "rund 2.000 attraktive neue Arbeitsplätze" entstehen.

Amazon macht keine Angaben zu Entlassungen

Das Onlinekaufhaus will nach eigenen Angaben für die Mitarbeiter im Logistikzentrum Brieselang Lösungen finden, die einen Wechsel an einen anderen Standort ermöglichen. Offen ist, ob Betroffene dafür umziehen müssten. Die Nachfrage, ob es mit der Schließung des Zentrums zu Entlassungen kommen werde, ließ Amazon unbeantwortet.

Falls ja, könnten bis zu 600 Beschäftigte von einem Verlust ihres Arbeitsplatzes betroffen sein. So viele Menschen arbeiten nach Angaben Amazons in dem Logistikzentrum. Der Standort Brieselang befindet sich in der Nähe Berlins und ist ein zentraler Umschlagplatz für den Paketversand. Das Logistikzentrum mit dem Kürzel BER3 wurde 2013 eröffnet.

Amazon hatte zuletzt weltweit rund 1,5 Millionen Beschäftigte, die meisten arbeiten in der Liefer- und Lagerinfrastruktur. Im November 2022 deckte Correctiv teilweise gravierend schlechte Arbeitsbedingungen bei Amazon auf. Dabei ging es auch um die Situation in den Logistikzentren. Mitarbeiter sprachen von einem System, das auf Druck, Kontrolle und extremer Belastung beruhe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KarlWurstbernd 02. Mär 2023 / Themenstart

Oder DNS over TLS bei nem externen filternden Anbieter. Nutze ; per Profil auf dem iPhone...

mj 02. Mär 2023 / Themenstart

die zugezogenen sind schuld :D ;)

Magdalis 02. Mär 2023 / Themenstart

Verwendet bestimmt noch Yggdrasil Linux...

TheUnichi 01. Mär 2023 / Themenstart

+ 1¤ jedes Jahr dazu + Aktien, die man jährlich bekommt. Wer meint, Amazon zahlt...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /