Kuiper: Amazon enthüllt winzige Antennen für Satelliteninternet

Mit kleinen und kostengünstigen Empfangsterminals soll das Satelliteninternet Kuiper von Amazon ab 2024 Starlink Konkurrenz machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Kleinste Antenne für Kuiper
Kleinste Antenne für Kuiper (Bild: Amazon)

Amazon hat für sein Satellitennetzwerk Kuiper drei Terminals vorgestellt, die teils deutlich kleiner als Starlinks Antennen sind.

Das kleinste Terminal für Kuiper ist quadratisch mit rund 18 cm Kantenläge, wiegt 450 Gramm und soll Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde ermöglichen.

Das mittlere Modell misst 28 x 28 x 2,5 cm, wiegt knapp 2,3 Kilogramm und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 400 Megabit pro Sekunde. Das größte der drei Terminals hat eine Grundfläche von 48 x 76 cm und soll Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde ermöglichen. Letzteres richtet sich an gewerbliche Kunden.

In den Terminals soll ein von Amazon entwickelter Basisband-Chip mit dem Codenamen Prometheus stecken. Amazon betont, dass es die Produktionskosten für das mittlere Terminal, das für private Haushalte und kleine Unternehmen geeignet ist, unter 400 US-Dollar halten möchte. Details zum Verkaufspreis und zu den monatlichen Kosten wurden jedoch noch nicht bekanntgegeben.

  • Amazon-Kuiper-Terminals (Bild: Amazon)
  • Kleinstes  Kuiper-Terminal (Bild: Amazon)
  • Größtes Kuiper-Terminal (Bild: Amazon)
  • Mittleres Kuiper-Terminal  (Bild: Amazon)
Amazon-Kuiper-Terminals (Bild: Amazon)

Zum Vergleich: Starlink bietet die Empfangshardware in Deutschland für 450 Euro an. Dazu kommen monatliche Kosten von 80 Euro. Die Geschwindigkeiten bei Starlink liegen zwischen 50 und 200 Mbit/s.

Kommerzieller Start von Kuiper noch 2024

Laut Amazons Plänen sollen im Mai 2023 die ersten beiden Prototypen für das geplante Satellitennetzwerk starten. Ende 2023 soll dann die Massenfertigung beginnen. In der ersten Jahreshälfte 2024 ist geplant, die ersten Satelliten in eine Umlaufbahn zu befördern. Im selben Jahr sollen die ersten Kunden versorgt werden.

In der Endausbaustufe sollen bei Project Kuiper über 3.200 Satelliten genutzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tragen 16. Mär 2023 / Themenstart

Meine liegt meistens bei 75 Watt. Das wären im Monat mit 30 Tagen und 24 h dann 54 kWh...

gadthrawn 16. Mär 2023 / Themenstart

Und machen lustige Linien auf Hubble-Fotos. Aber abstürzen tun die aufgrund der Höhe von...

wannegoogle 16. Mär 2023 / Themenstart

Welchen denn? Die klassischen (bezahlbaren) Alternativen wären Atlas V, Proton-M und...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
    Elektrovan
    Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

    Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis zu 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€, Palit RTX 4070 Ti 879€ • Amazon Coupon-Party • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat [Werbung]
    •  /