Paramount kooperiert mit Amazon: Star Trek Picard bald neben Prime Video auch bei Paramount+

Irgendwann in diesem Jahr wird es erstmals alle Star-Trek-Serien in Deutschland im Abo von Paramount+ geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Star Trek Picard kommt am 17. Februar 2023 zu Paramount+.
Star Trek Picard kommt am 17. Februar 2023 zu Paramount+. (Bild: Randy Shropshire/Getty Images for Paramount+)

Paramount hat eine Fehlentscheidung rückgängig gemacht: Das Hollywoodstudio hatte Amazon für etliche Länder die Exklusiv-Streamingrechte für zwei aktuelle Star-Trek-Serien gegeben. Das führt dazu, dass Paramount+ in Deutschland weiterhin nicht alle Star-Trek-Inhalte zeigen kann. Das ändert sich in diesem Jahr in zwei Stufen, so dass es 2023 erstmals alle Star-Trek-Inhalte bei Paramount+ geben wird.

Den Anfang macht Star Trek Picard. Am 17. Februar 2023 startet die dritte Staffel der Star-Trek-Serie rund um Jean-Luc Picard, der von Patrick Stewart gespielt wird. Bisher war der Start der dritten Staffel von Picard nur für Prime Video angekündigt worden. Ab dem Tag wird die dritte Staffel parallel dazu auch bei Paramount+ in Deutschland laufen. Auch die ersten beiden Staffeln werden in das Abo von Paramount+ integriert.

Zudem kommen dann auch die bisherigen Staffeln von Picard in das Abo von Paramount+. Anders als Prime Video zeigt Paramount+ Inhalte nicht in 4K-Auflösung und nur mit Stereoton. Erst später in diesem Jahr will Paramount Inhalte bei Paramount+ mit 4K-Qualität und in Surround-Ton anbieten.

Star Trek Lower Decks kommt ebenfalls zu Paramount+

Auch die Animationsserie Star Trek Lower Decks soll es im Laufe des Jahres außer bei Prime Video auch bei Paramount+ geben. Einen genaueren Zeitplan hat Paramount nicht bekanntgegeben. Mit der Integration von Star Trek Lower Decks wird es erstmals alle Star-Trek-Inhalte bei Paramount+ in Deutschland geben.

Falls es wie bei Picard läuft, könnte Star Trek Lower Decks in das Abo von Paramount+ aufgenommen werden, sobald die neue Staffel bei Prime Video läuft. Bisher ist nicht bekannt, wann die vierte Staffel von Lower Decks bei Prime Video starten wird.

Paramount besitzt eigentlich die Rechte an allen Star-Trek-Stoffen, hat aber vor einigen Jahren Amazon die Produktion von zwei Star-Trek-Serien erlaubt und dabei offenbar so ungünstige Verträge geschlossen, dass das Unternehmen diese Serien in Deutschland nicht ohne weiteres im eigenen Abo anbieten darf. In den USA etwa gehören die beiden Star-Trek-Serien zum Abo von Paramount+. In Deutschland startete Paramount+ im Dezember 2022 und kann bisher nicht alle Star-Trek-Inhalte anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tequila 05. Mär 2023 / Themenstart

Kann denn eigentlich jemand bestätigen, dass Prime die Serie wirklich in 4k zeigt (wie...

robinx999 10. Feb 2023 / Themenstart

Da stimme ich zwar zu aber man muss sagen, auch wenn es vermutlich noch dauert, wird der...

Celsi 09. Feb 2023 / Themenstart

Häh? Wie kommst Du zu dieser Schlussfolgerung? Mir gefallen Charaktere aus der...

Celsi 09. Feb 2023 / Themenstart

Bin ganz Deiner Meinung. Und irgendwie gibt es das auch schon. Heisst "The Orville"

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /