Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Treiber

Neue ATI-Treiber für Radeon-Grafikkarten

Treiberversion 7.68-020313M-003196C für Windows 98/ME, Windows 2000 und XP. ATI hat am gestrigen 11. April 2002 neue Windows-Treiber für Grafikkarten mit Radeon-Grafikchips veröffentlicht. Details zu den Veränderungen bzw. Verbesserungen, welche die Treiber-Version 7.68-020313M-003196C bietet, gibt ATI dabei wie üblich in den Release-Notes nicht an.

NVidia Detonator XP v28.32 - Treiberpaket auch für GeForce4

Optimierte DirectX-8.1- und OpenGL-1.3-Treiber für Windows-Betriebssysteme. Bisher gab es NVidias Detonator-Treiberpaket nur für Grafikchips bis GeForce3, Besitzern von GeForce4-Karten standen nur die Treiber des jeweiligen Grafikkarten-Herstellers zur Verfügung. Am gestrigen Donnerstag erschienen nun die Detonator-XP-Treiber in der Version 28.32, die auch neue Referenztreiber für GeForce4-Grafikchips enthalten.

NVidias neue Linux-Treiber unterstützen auch GeForce4

Verbesserungen bei Quadro-, nForce- und mobilen GeForce-Chips. Der Grafikchip-Hersteller NVidia hat neue Linux-Treiber für seine Produkte fertig gestellt. Ab der neuen Version 1.0-2802 vom 7. März 2002 werden erstmals auch die neuen GeForce4- und Quadro4-Grafikchips unterstützt.

Radeon 8500 - Linux- und Solaris-Treiber von Xi Graphics

Für den PC-Workstation-Einsatz gedachte kommerzielle Profi-Treiber. Das US-Softwareunternehmen Xi Graphics hat nun auch kommerzielle Linux- und Solaris-Treiber für Grafikkarten mit ATIs Radeon-8500-Grafikchips im Angebot. Die OpenGL-1.2.1-kompatiblen Accelerated-X-Treiber sind für den Einsatz in PC-Workstations (AMD/Intel x86) gedacht.

Neue Referenztreiber für Kyro-I/II-Grafikchips

Sollen hauptsächlich Probleme mit Spielen beseitigen. Die Technologieschmiede PowerVR Technology bietet neue Referenztreiber für die von STMicroelectronics hergestellten Kyro-I- und Kyro-II-Grafikchips. In der neuen Version 1.04.14.0028 sollen sie unter Windows 95 bis Windows XP hauptsächlich Probleme in Spielen beseitigen.

Neue Treiber für nForce-Mainboards

Windows-Treiberpakete in der Version 1.0 unterstützen alle nForce-Chipsätze. NVidia hat neue Referenz-Treiberpakete für seine nForce-Mainboard-Chipsätze fertig gestellt. Die "nForce Unified Driver Packages" (UDP) in der Version 1.0 für die verschiedenen Windows-Versionen von 98 bis XP unterstützen die nForce-Chipsätze 220D, 420 und 420D.

Dazzle tv4me - Software-Update auf Version 1.2 verfügbar

Nun auch Treiber für Windows 98 und Windows XP mit dabei. Dazzle Europe hat die Software seiner MPEG-2-Steckkarte "tv4me" überarbeitet. Das Update auf die Version 1.2 ermöglicht nun auch die Aufzeichnung im VCD/SVCD-Format inkl. anschließender Wiedergabe und unterstützt nun Windows 98 und Windows XP.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neue AGP-4X-Treiber für VIA-Chipsätze

Verbesserter AGP-Treiber insbesondere für Windows XP. Mit dem "AGP 4.10 Driver" bietet VIA Technologies ein neues AGP-4X-Treiber-Paket für Windows-Betriebssysteme ab Windows 95. Enthalten ist auch ein erweiterter, zertifizierter Treiber für Windows XP.

Voodoo 4/5: Neue inoffizielle Windows-Beta-Treiber

Version 1.08.04 Beta inklusive DirectX-8-Unterstützung. Einige tatkräftige Mitglieder der Voodoo-Gemeinde haben sich einmal mehr die existierenden Windows-Betatreiber für die nicht mehr hergestellten Voodoo-4- und Voodoo-5-Grafikkarten zur Brust genommen. Die resultierende neue Treiber-Version 1.08.04 Beta für DirectX 8.0 behebt einige Probleme und bietet erfahreneren Nutzern zahlreiche Einstellmöglichkeiten.

Neue USB-2.0-Treiber von Adaptec

Treiber-Version 2.0 mit Unterstützung für Adaptecs Xhubs. Adaptec hat neue Treiber für seine USB-2.0-Erweiterungskarten für Notebooks und Desktop-Rechner fertig gestellt. Die USB-2.0-Treiber unterstützen derzeit Windows 98 Second Edition (SE), Windows Millenium und Windows 2000.

Neue Radeon-8500-Treiber beseitigen Probleme

Keine Qualitätseinbußen unter Quake 3 Arena und funktionierende Kantenglättung. Nachdem ATI bei dem oft als 3D-Benchmark genutzten Spiel Quake 3 Arena bei den bisher ausgelieferten Treibern der Radeon 8500 die Leistung zu Ungunsten der Bildqualität optimiert hat, gibt es nun die neue Treiber-Version 7.63.01. Bei dieser überlässt ATI die Wahl wieder dem Anwender und bügelt Texturen nicht mehr über die Maße glatt.

Stowaway-Tastatur für PalmOS-PDAs jetzt mit Maussteuerung

Neue Treiber-Software verlangt erstmals nach Seriennummer der Tastatur. Think Outside bietet ab sofort für die Stowaway-Tastatur die Version 1.6 der Treiber-Software für PalmOS an, die erstmals einen virtuellen Mauszeiger bietet. Zudem enthält der Treiber jetzt auch eine JogDial-Unterstützung für alle Clié-PDAs von Sony. Die zusammenklappbare Stowaway-Tastatur ist für PalmOS-PDAs und WindowsCE-Geräte erhältlich.

Radeon 8500 - ATI "optimiert" Treiber für Quake-3-Benchmarks

Schlechtere Bildqualität hebt Leistung um bis zu 18 Prozent. Laut der US-Hardware-Website HardOCP hat ATI die Treiber seiner neuen Radeon 8500 für Quake 3 optimiert und holt in diesem oft als Benchmark verwendeten populären 3D-Shooter 10 bis 15 Prozent mehr Leistung aus dem GeForce3-Konkurrenten. Einer Analyse von 3DCenter.de zufolge geht das Leistungsplus mit einer eingeschränkten Bildqualität einher.

Detonator XP - NVidias Treiber nun auch WHQL-zertifiziert

Neue Version 21.83 erkennt auch Titanium-Grafikkarten. Das seit Anfang September erhältliche neue Universal-Treiberpaket für alle bisher erschienenen NVidia-Grafikchips ist nun in der neuen Version 21.83 auch WHQL-zertifiziert. Zudem erkennt es nun GeForce2- und GeForce3-Grafikkarten der in Kürze erhältlichen Titanium-Serie namentlich.

Detonator XP - Neue Treiber für NVidia-Grafikchips

Unter anderem spezielle Optimierung für Windows XP. NVidia bietet mit "Detonator XP" neue Windows-Treiberpakete für alle seine Grafikchips an. Neben OpenGL-1.3-Treibern und optimierten DirectX-Treibern soll Detonator XP eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung mit sich bringen, insbesondere unter Windows XP.

Universeller Druckertreiber für Kyocera-Drucker

Ein Treiber für alle Kyocera-Drucker auf allen Windows-Plattformen. Der Druckerhersteller Kyocera Mita stellt jetzt eine neue Treibertechnologie für seine gesamte Produktpalette vor. Die modulare Architektur des neuen Treibersystems unterstützt zahlreiche Windows-Betriebssysteme, Benutzeroberflächen in zehn Sprachen und verschiedene Seitenbeschreibungssprachen.

Neue NVidia-Treiber für Windows 95 bis Windows XP

Bessere DirectX-8-Unterstützung für alle NVidia-Grafikchips. NVidias neues Detonator-3-Treiberpaket in der Version 12.41 bietet nun erstmals DirectX-8-Unterstützung für alle NVidia-Grafikchips und nicht nur den GeForce3. Zur Vorstellung des GeForce3 hieß es von NVidia noch, dass dies nicht geplant, geschweige denn nötig sei, da die älteren Chips nur DirectX-7-Features unterstützen würden.

Detonator 3 Version 6.5 - Detailverbesserte NVidia-Treiber

Immer noch keine DirectX-8-Treiber von NVidia. Nachdem bereits seit längerem inoffizielle Treiberversionen für NVidias Detonator-Treiber für Windows-Betriebssysteme erhältlich sind, gibt es zur Abwechslung mal wieder ein Update direkt von NVidia. Ohne viel Brimborium hat NVidia nun die Detonator-3-Treiber in Version 6.5 ins Netz gestellt.
undefined

Adaptec intensiviert Open-Source-Unterstützung

Neue SCSI- und RAID-Treiber für das nächste Linux-Kernel-Release angekündigt. Adaptec hat ein Open-Source-Programm vorgestellt, das u.a. die Linux-Treiberentwicklung für die RAID- und SCSI-Controller des Hardwareherstellers vorantreiben soll. Auf einer neuen Website bietet Adaptec fortan Informationen für Open-Source-Entwickler sowie aktuelle Linux-Treiber im Quelltext.

Software für den Visor-FlashAdapter erhältlich

File Mover kopiert Dateien zwischen RAM- und Flash-Speicher. Kurz nachdem wir über den FlashAdapter für den Visor berichtet haben, steht überraschenderweise seit gestern passende Software zur Nutzung der Hardware-Bastelei bereit. Erst damit können CompactFlash-Speicherkarten im Visor-Springboard-Steckplatz sinnvoll genutzt werden.

Soundblaster Live - Neue Windows-ME-Treiber fertig

Update für LiveWare 3. Creative Labs hat für die Soundblaster-Live-Soundkarten neue LiveWare-3-Treiber für Windows ME fertig gestellt. Das Update soll die von Windows 98 bekannten Features enthalten, die unter Windows ME mit den Standard-Treibern nicht geboten wurden.

Detonator 6.31 - Neue Treiber für NVidia-Grafikchips

Verfeinerte Windows-Treiber für TNT- und GeForce-Grafikchips. Der Grafikchiphersteller NVidia bietet die seit September als inoffizielle Beta durchs Netz geisternde Version 6.31 seines Detonator getauften Windows-Treiberpakets nun offiziell zum Download an. Es werden wie gehabt alle Riva-TNT/TNT2- und GeForce- sowie GeForce2-Grafikchips unterstützt.

BeOS-R5-Treiber für NVidia-Grafikchips - auch für GeForce

Experimentelle 2D-Treiber von Be. Be hat für die Intel-Version seines Betriebssystems BeOS R5 ein experimentelles Treiberpaket veröffentlicht, das Grafikkarten mit den wichtigsten NVidia-Grafikchips unterstützt. Das Warten auf GeForce-Grafikkartentreiber hat damit für Fans des schlanken Multitasking-Betriebssystems ein Ende.

Matrox bietet nun auch DualHead-Treiber für Linux

Unterstützung für G400- und G200-Grafikkarten. Nachdem bereits unter Windows die Nutzung von Matrox' DualHead-Feature - der Anschluss von zwei Displays an eine Grafikkarte - möglich war, bietet der kanadische Grafikkartenhersteller nun auch einen entsprechenden XFree-86-Treiber für Linux. Dabei handelt es sich allerdings noch um eine Beta-Version.

ELSA Gloria II - Neue Treiber unterstützen 3D-Shutter-Brille

Erstmals stereoskopische Darstellung auf ELSAs High-End-Grafikkarte. Der Grafikkartenhersteller ELSA hat die Treiber für die High-End-Grafikkarte GLoria II überarbeitet: Der neue Treiber unterstützt nun Open GL-Stereo unter Windows NT 4.0 und ermöglicht beim Einsatz einer 3D-Shutter-Brille die stereoskopische und somit "echte" räumliche Darstellung unter Open GL.

Detonator-3-Treiber - Mehr Leistung für NVidia-Grafikchips

Empfohlener neuer Treiber für GeForce256-, GeForce2 MX/GTS- und Quadro-Karten. Mit den neuen Detonator-3-(D3-)Treibern verspricht NVidia ein deutliches Leistungsplus bei allen Grafikkarten mit TNT2-, GeForce256-, GeForce2- und Quadro-Grafikchips. Nebenbei soll auch die Wiedergabe von DVD-Spielfilmen verbessert worden sein.
undefined

G Data TreiberKit - Updates und Treiber für Windows-Rechner

Für alle Fälle das richtige Stück Software. Das TreiberKit von G Data soll alle Windows-Systeme auf den neuesten Stand bringen und für die Funktion von Hardware-Komponenten von der Maus bis zum Mainboard "das entscheidende Stück" Software bereithalten. 1.500 aktuelle Treiber sowie Updates für Standard-Software befinden sich auf der CD-ROM.

Nun doch: Creatives Live!Ware-3.0- Treiber für Windows 2000

Besserer EAX-Support unter Windows 2000. Nachdem wir gestern bereits über die neuen Soundblaster-Live-Treiber für Windows 2000 berichteten, Creative auf seinen Webseiten jedoch noch die alte Version 2.0 verlinkt hatte, ist nun Ordnung ins daraus verursachte Chaos gekommen: Creative bietet die Live!Ware-Treiber in der brandneuen Version 3.0 seit heute wirklich zum Download an, versprochen.

AVM FRITZ! steht in der Version 3.0 zum Download bereit

FRITZ!web vereinfacht den Internetzugang. AVM hat im Laufe dieser und letzter Woche nicht nur neue CAPI-2.0-Treiber für die ISDN-Hardwarepalette sondern auch ein kostenloses Software-Upgrade der FRITZ!Card-ISDN-Anwendungen fertig gestellt. In Version 3.0 ist erstmals das Modul FRITZ!web enthalten, das einen schnellen und einfachen Internetzugang ermöglichen soll.

Offzielle Linux-Treiber für 3Com-Netzwerkkarten erschienen

3Com hat ein Herz für Linux-Anwender. 3Com hat Linux-Netzwerktreibern für die neuen EtherLink-10/100-PCI-Netzkarten auf seine Website zum Download bereit gestellt. Um den Anwendern von Linux eine attraktive Netzwerklösung bieten zu können, die den gemeinsamen Zugriff auf alle entsprechenden Ressourcen im Netz wie Dateien oder Drucker ermöglicht, hat 3Com robuste Linux-Treiber speziell für ihre neuesten NIC-Produkte 3C905B, 3C905C, 3C980B, 3C980C und 3C900B entwickelt.

Neue Treiber für Mainboards mit VIA-Chipsätzen

Bessere Unterstützung von VIA-Chipsätzen unter Windows. VIA Technologies hat ein neues Treiberpaket für Besitzer von Mainboards mit VIA-Chipsätzen geschnürt. Seit Anfang Mai existiert darüber hinaus auch ein aktualisierter AGP-Treiber, der jedoch nur in Details geändert wurde.

XFree86-4.0-Beta-Treiber für NVidia-Karten

NVidia, SGI und VA Linux beschleunigen XFree86 4.0. Die Kooperation von NVidia, SGI und VA Linux trägt erste kleine Früchte in Form von XFree86-4.0-Beta-Treibern für die NVidia-Karten. Allerdings liegen die Treiber nur im Binärformat vor.

HSCSD & PowerMac: Nokias Card Phone 2.0 mit dem Mac nutzen

Schneller Datenfunk mit PowerBook und Nokia-Hardware. Der Berliner Distributor Nova Media stellt mit der "Mac Mobile High Speed"-Software eine Lösung vor, die das nur mit Windows-Treibern ausgelieferte Nokia CardPhone 2.0 auch im PowerMac nutzbar macht. Dank der Software können nun auch Besitzer von Apples PowerBooks mit dem CardPhone 2.0 eine mobile Datenübertragung per GSM von bis zu 28.800 Bit/s im Download und 19.200 Bit/s im Upload nutzen.