Die Hackergruppe The Shadow Brokers konnte in den Besitz der Hacking-Tools der NSA-Abteilung Equation Group gelangen. Anfangs versuchte sie, diese zu versteigern beziehungsweise ein Abo anzubieten. 2017 veröffentlichte sie etliche NSA-Tools, darunter die Backdoor Doublepulsar und der Exploit Eternalblue. Letzterer nutzte ein Lücke im SMB-Protokoll von Windows aus und bildete die Grundlage der Schadsoftware Wanna Cry.
Unter den Ransomware-Akteuren ist PYSA eine besondere Gruppe. Sie versieht Angriffe mit persönlichen Botschaften und attackiert oft religiöse und Elite-Institutionen.
Ein Bericht von Michael Gschwender
Sicherheitsforscher aus China haben einen Zusammenhang zwischen einer Backdoor und geleakten Daten der NSA gefunden. Diese Attribuierung ist selten.
Der BND versucht mit Guerilla-Marketing die Sprache der Hacker zu sprechen - und über seine üblen Machenschaften hinwegzutäuschen.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Unter den Ransomware-Akteuren ist PYSA eine besondere Gruppe. Sie versieht Angriffe mit persönlichen Botschaften und attackiert oft religiöse und Elite-Institutionen.
Ein Bericht von Michael Gschwender
Russland hat den Bundestag gehackt! China wollte die Bayer AG ausspionieren! Bei großen Hackerangriffen ist oft der Fingerzeig auf den mutmaßlichen Täter nicht weit. Knallharte Beweise dafür gibt es selten, Hinweise sind aber kaum zu vermeiden.
Von Anna Biselli
Das Jahr 2017 brachte vielen Unternehmen Millionenschäden durch Malware ein, ohne dass diese aktiv Fehler gemacht hatten. Wanna Cry, NotPetya und auch der CCleaner-Vorfall zeigen, dass die Frage der eingesetzten Software deutlich wichtiger ist als verwendete Virenscanner oder Firewall-Appliances.
Von Hauke Gierow
Der BND versucht mit Guerilla-Marketing die Sprache der Hacker zu sprechen - und über seine üblen Machenschaften hinwegzutäuschen.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Weil das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Angst vor Spionage hat, wirft es alle Cisco-Router raus. Doch wer IT-Produkte nur nach ihrem Herkunftsland bewertet, macht es sich zu leicht.
Ein IMHO von Hauke Gierow
Das Jahr 2017 brachte vielen Unternehmen Millionenschäden durch Malware ein, ohne dass diese aktiv Fehler gemacht hatten. Wanna Cry, NotPetya und auch der CCleaner-Vorfall zeigen, dass die Frage der eingesetzten Software deutlich wichtiger ist als verwendete Virenscanner oder Firewall-Appliances.
Von Hauke Gierow
Einen Tag nach Ausbruch einer neuen globalen Ransomware-Welle gibt es Informationen zum Verbreitungsweg. Die Macher der Ransomware gehen offenbar deutlich organisierter vor, als bei Wanna Cry. Auch das Kernkraftwerk Tschernobyl ist infiziert.
Weil das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Angst vor Spionage hat, wirft es alle Cisco-Router raus. Doch wer IT-Produkte nur nach ihrem Herkunftsland bewertet, macht es sich zu leicht.
Ein IMHO von Hauke Gierow
Weil das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Angst vor Spionage hat, wirft es alle Cisco-Router raus. Doch wer IT-Produkte nur nach ihrem Herkunftsland bewertet, macht es sich zu leicht.
Ein IMHO von Hauke Gierow
Über eine halbe Million Windows-Server sollen von einer Malware befallen sein, mit deren Hilfe in großem Stil die Kryptowährung Monero geschürft wird. Die Täter verdienen damit offenbar bis zu 8.500 US-Dollar pro Tag.
Der BND versucht mit Guerilla-Marketing die Sprache der Hacker zu sprechen - und über seine üblen Machenschaften hinwegzutäuschen.
Ein IMHO von Moritz Tremmel