Protect your System Amigo: Anglikanische Elite-Internate statt nur Großkonzerne

Unter den Ransomware-Akteuren ist PYSA eine besondere Gruppe. Sie versieht Angriffe mit persönlichen Botschaften und attackiert oft religiöse und Elite-Institutionen.

Ein Bericht von Michael Gschwender veröffentlicht am
PYSA kommt sehr oldschool daher.
PYSA kommt sehr oldschool daher. (Bild: Namco)

Fällt das Stichwort "Ransomware-Angriffe", ist man gedanklich schnell bei großen Logistikunternehmen, Supermarktketten oder dem Hack der Colonial Pipeline in den USA. Was einem eher nicht sofort einfällt, sind argentinische Kindertagesstätten, Freimaurer aus Florida oder anglikanische Elite-Internate in Afrika. Genau solche Ziele greift die außerhalb der Szene eher weniger bekannte PYSA-Gruppierung bevorzugt an.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


    •  /