Splatoon ist ein Wii-U-Spiel von Nintendo Entertainment, das entfernt dem Genre der Shooter zugerechnet werden kann. In Third-Person-Perspektive verschießt die Spielfigur, ein sogenannter Inklinge, farbige Tinte. Je nach Modus geht es entweder darum, möglichst viel Fläche des Spielfeldes mit der teameigenen Farbe zu bedecken oder KI-gesteuerte Figuren, die Oktarianer, zu beschießen. Im Folgenden sehen Sie alle Artikel von Golem.de zu Splatoon.
Golem.de-Wochenrückblick Starlink kostet 10 Milliarden Dollar, könnte aber Erfolg haben - die Woche im Video.
HD-Grafik und eine Alternative zur Bewegungssteuerung: Nintendo bringt das Wii-Zelda auf die Switch. Auch Splatoon 3 wurde angekündigt.
Von Problemen mit dem Eingabegerät der Nintendo Switch ist immer wieder mal zu hören, nun häufen sich die Berichte in einem Forum. Bastler können das "Wandern" des Analogsticks mit geringem finanziellem Einsatz selbst beheben.
Interessante Funktionen und nicht wie sonst nur Stabilitätsverbesserungen bringt Firmware 8.0 auf die Nintendo Switch. Nutzer können unter anderem einen neuen Zoom einsetzen und ihre Games nach Spieldauer sortieren.
Mehr Charaktere, mehr Level, mehr Modi: Smash Bros. Ultimate für die Nintendo Switch ist der bisher größte Teil der Serie, der sich seit langem nicht wie ein Aufguss des Vorgängers anfühlt. Es gibt einen komplexen Story-Modus und einen spielbaren Online-Multiplayer, der aber noch Probleme hat.
Ein Test von Oliver Nickel
E3 2018 So ein richtig neues Super Smash Bros. wird der Serienteil für die Nintendo Switch nicht - zwar gibt es viele Neuerungen aber auch sehr viel Altes. Und von Metroid Prime 4 haben die Japaner auch noch nichts gezeigt. Da bleibt aber etwas Hoffnung.
Mit seinem für September 2018 geplanten Onlinedienst will Nintendo einen Wunsch vieler Switch-Besitzer erfüllen und Speicherstände in der Cloud sichern - allerdings nur für zahlende Kunden und nicht bei allen Games.
Führungswechsel bei Nintendo: Shuntaro Furukawa - der lange in Deutschland gearbeitet hat - löst Tatsumi Kimishima an der Unternehmensspitze ab. Gleichzeitig stellt die Firma ein weiteres Mobile Game namens Dragalia Lost vor und beteiligt sich an dessen Entwickler Cygames.
Noch vor Ende 2018 soll ein neues Super Smash Bros für die Switch erscheinen, in dem neben Mario und Link auch Figuren aus Splatoon kämpfen. Für dieses Actionspiel hat Nintendo eine Erweiterung mit einer Einzelspielerkampagne angekündigt - und eine Reihe weiterer Neuheiten.
Nur wenige Tage nach dem Start von Nutzerbewertungen für seine Spiele im US-Onlineshop hat Nintendo das System wieder deaktiviert. Dabei hat es mit ungewöhnlichen Ideen einen durchdachten Eindruck hinterlassen.
Klingt mutiger als es ist: Bis Ende März 2018 will Nintendo insgesamt 15 Millionen Switch verkauft haben - angesichts der schon erreichten Menge ein Klacks. Bestverkauftes Spiel aus dem Portfolio der jungen Konsole ist Super Mario Odyssey.
Mit rund 4,8 Millionen verkauften Geräten in zehn Monaten ist die Switch laut Nintendo die bislang bestverkaufte Konsole in den USA. Systemseller ist vor allem Super Mario Odyssey - das Actionspiel schlägt selbst das neue Zelda eindeutig.
Ab sofort können Besitzer einer Nintendo Switch die offizielle App herunterladen, mit der Konsole verbinden und dann endlich Funktionen wie den Chat verwenden. Derzeit ist das Angebot kostenlos - das wird sich aber ändern.
Wer sich wie ein echter Boxer fühlen möchte, ist bei Arms für die Nintendo Switch trotz der gelungenen Bewegungssteuerung falsch.
Ein Test von Michael Wieczorek
Die wohl wichtigste Serie von Nintendo soll einen Ableger für Smartphones bekommen: Laut einem Medienbericht befindet sich eine Mobile-Version von The Legend of Zelda mit Hauptfigur Link in der Entwicklung.
Im neu strukturierten Nintendo Direct ging es nicht nur um Details zu den kommenden Switch-Spielen Splatoon 2 und Arms. Die Japaner erklärten auch, wie sie das 3DS weiter unterstützen wollen, wie sie die Joy-Cons aufbessern und wie es aussieht, wenn Bowser mit der Minecraft-Spitzhacke die Prinzessin entführt.
Weltweit rund 1,5 Millionen Switch in der ersten Woche und 89 Prozent der Käufer haben sich auch gleich das neue The Legend of Zelda zugelegt: Nintendo kann mit dem Start seiner Hybridkonsole zufrieden sein - zumal der nächste Systemseller schon bald auf den Markt kommt.
Nintendo hat für den spanischen Markt Verkaufszahlen des Startwochenendes der Nintendo Switch veröffentlicht, die seltsam erscheinen. Obwohl die Wii U von einer mehr als zehn Mal größeren Installationsbasis profitieren kann, verkaufte sich die Switch-Version von Zelda: Breath of the Wild viel besser.
Ist Arms nur eine kindische Boxorgie mit Bewegungssteuerung oder ein komplexes Prügelspiel? Wir teilen in unserer Vorschau kräftig aus und geben erste Antworten.
Von Michael Wieczorek
Handheld und Heimkonsole mit Bewegungssteuerung zugleich: Nintendos Hybridkonsole Switch soll bekannte Konzepte nicht nur verbinden, sondern auch verbessern. Beim Anspielen überzeugt sie uns aber nur in Teildisziplinen.
Von Michael Wieczorek
Ohne Regionalsperre und gleich mit dem neuen The Legend of Zelda: Nintendo hat auf einer Präsentation die wichtigsten Rahmendaten seiner Hybridkonsole Switch bekanntgegeben. Das interessanteste technische Detail war die Akkulaufzeit der Mobilversion.
Unter dem Namen Switch will Nintendo im März 2017 sein bislang unter dem Namen NX angekündigtes Konsolen-Handheld anbieten. Es ist gleichermaßen für Unterwegs wie für Zuhause geeignet. Das SoC stammt von Nvidia.
Sony verkauft rund 40.000 Playstation 4 am Tag, Nintendo schafft 220.000 Wii U - im Quartal! Das mangelnde Interesse der Käufer lässt den Umsatz einbrechen, die nächste Konsole NX lässt aber noch auf sich warten.
Das Datum steht fest: Im März 2017 will Nintendo seine neue Plattform NX veröffentlichen. Der Hersteller betont erneut, dass sie auf einem "brandneuen Konzept" basiere. Auch zum nächsten The Legend of Zelda gibt es Neuigkeiten.
Anno 2205 ist das beste deutsche Spiel, The Witcher 3 holt unter anderem den Publikumspreis: Bei der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises gab es erwartete Sieger - und einen ganz besonderen Augenblick.
Eine Neuauflage des 2006 veröffentlichten Zelda-Klassikers Twilight Princess sowie das überfällige, ganz neue Zelda-Spiel für die Wii U: Nintendo hat einen kleinen Einblick in seine Pläne für die kommenden Monate erlaubt.
Rund zweieinhalb Jahre nach dem Verkaufsstart der Wii U kann Nintendo endlich rund zehn Millionen verkaufte Geräte melden. Auch sonst lief das letzte Quartal aus geschäftlicher Sicht besser als erwartet - vor allem dank Splatoon.
Nintendo sprüht mit Splatoon viel Farbe in ein Genre, das normalerweise voller Braun- und Grau-Töne ist. Statt eines Kriegsszenarios gibt es hier eine kunterbunte Stadt mit seltsam fischigen Bewohnern.
Von Michael Wieczorek
E3 2014 Hauptfigur Link soll im nächsten Zelda-Abenteuer durch weite, wunderschöne Landschaften reiten können. Das hat Nintendo neben einem witzigen Mario-Editor und weiteren Einzelheiten zu Super Smash Bros vorgestellt.
Nintendo sprüht mit Splatoon viel Farbe in ein Genre, das normalerweise voller Braun- und Grau-Töne ist. Statt eines Kriegsszenarios gibt es hier eine kunterbunte Stadt mit seltsam fischigen Bewohnern.
Apple hat beim neuen iPhone 6S Plus neben besseren Kameras und einem druckempfindlichen 3D-Touch-Display den unglaublich schnellen A9-Prozessor verbaut. Golem.de hat sich im Test angeschaut, was das neue iPhone kann - und ob es ein Pflichtkauf ist oder nicht.
(Iphone 6s Plus)
Pebbles neue Uhr kommt ohne Kickstarter-Kampagne und hat ein rundes Farbdisplay. Sie dürfte zu den derzeit leichtesten und flachsten Smartwatches gehören.
(Pebble Round)
Huawei hat mit dem G8 neben dem neuen Top-Modell Mate S auch ein neues Mittelklasse-Gerät vorgestellt. Es kommt mit teilweise identischer Hardware wie das Mate S: So hat es auch den verbesserten Fingerabdrucksensor und eine 13-Megapixel-Kamera mit RGBW-Sensor.
(Huawei G8)
Die erste Steam Machine ist nach aktuellem Stand am 10. November 2015 erhältlich. Ein paar Käufer sollen das auf der Alienware Alpha basierende Gerät bereits im Oktober 2015 erhalten.
(Steam Machine)
Huawei bringt mit dem Y3 ein neues Android-Smartphone für Einsteiger in den Handel, das mit 80 Euro äußerst günstig ist. Es hat einen Quad-Core-Prozessor, eine 5-Megapixel-Kamera und erlaubt es, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu benutzen.
(Huawei Y3)
E-Mail an news@golem.de