SAP, LHC, Splatoon: Cern macht wieder Wissenschaft und SAP weniger Gewinn
Was am 22. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

SAP macht mehr Umsatz, aber weniger Gewinn: Der Softwarekonzern aus Walldorf hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2022 veröffentlicht. Der Umsatz stieg vor allem bei Cloudlösungen, der Gewinn ging jedoch um um 41 Prozent auf 632 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahresquartal zurück. Der kürzlich angekündigte Rückzug von SAP aus Russland belastete das Geschäft. (daz)
Es geht wieder rund unter Genf: Am europäischen Kernforschungszentrum Cern wurde der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) wieder in Betrieb genommen. Die Anlage stand wegen Wartungs- sowie Ausbauarbeiten über drei Jahre lang still. Am 22. April um 12:16 Uhr seien die ersten zwei Protonenstrahlen in dem 27 Kilometer langen Ring zirkuliert, teilte das Cern mit. In der kommenden Experimentierphase, dem so genannten Run 3, sollen Kollisionsdaten mit einer deutlich höheren Energie und in deutlich höherer Zahl als zuvor gesammelt werden. Am LHC wurde vor zehn Jahren erstmals das theoretisch vorhergesagte Higgs-Teilchen experimentell nachgewiesen. (wp)
Suunto und Hammerhead kooperieren: Der Sportuhrenhersteller Suunto und das auf Fahrradnavigation spezialisierte Unternehmen Hammerhead haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Zuerst geht es um den Austausch von Trainingsdaten und Heatmaps, später soll mehr folgen. (ps)
Erscheinungstermin von Splattoon 3: Am 9. September 2022 will Nintendo das Actionspiel Splatoon 3 für die Switch veröffentlichen. In dem Titel gibt es neben Online-Multiplayergefechten auch eine Solokampagne. (ps)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren