Nintendo: Kein wirklich neues Smash und Fire Emblem statt Metroid

So ein richtig neues Super Smash Bros. wird der Serienteil für die Nintendo Switch nicht - zwar gibt es viele Neuerungen aber auch sehr viel Altes. Und von Metroid Prime 4 haben die Japaner auch noch nichts gezeigt. Da bleibt aber etwas Hoffnung.

Artikel veröffentlicht am , /Christoph Böschow
Artwork zu Super Smash Bros. Ultimate
Artwork zu Super Smash Bros. Ultimate (Bild: Nintendo)

Alle bisherigen Charaktere, alle Stages: Nintendo verpackt alles, was bisher im großen Crossover-Beat'em-up Super Smash Bros. erschienen ist, in der neuen Version mit dem Untertitel Ultimate für die Nintendo Switch. Bis zum Nintendo Direct der E3 2018 in Los Angeles waren wir noch davon ausgegangen, dass ein komplett neuer Serienteil entsteht. Die Japaner bringen zwei neue Charaktere (Inkling und Ridley, der von vielen Fans gewünschte Drache aus Metroid) sowie zwei neue Stages (dem Turm aus Zelda Breath of the Wild und dem Splatoon-Hochhaus).

Jede Menge kleine Feinjustierungen bei der Steuerung, den Spezialmanövern, Charakteren und der Grafik kann die Fangemeinde dennoch erwarten. Insgesamt hinterlässt der Titel einen sehr detaillierten und durchdachten Eindruck, der beim Anspielen mit vier Personen zwar erst etwas chaotisch, aber dann sehr spaßig gewirkt hat. Man sollte eben nur keinen echten neuen Serienteil erwarten. Ultimate soll am 7. Dezember 2018 erscheinen.

Deutlich früher dürfen nun auch Switch-Spieler Epics Battle Royale Fortnite spielen, nämlich ab sofort.

Etwas enttäuscht hat uns das Ausbleiben von neuen Infos zu Metroid Prime 4. Natürlich ist es möglich, dass Nintendo in den restlichen Tagen der E3 noch Spielszenen zum neuen Abenteuer von Samus Aran nachliefert, erwarten kann man es aber nicht mehr. Stattdessen gab es Details zu einem neuen Mario-Party-Spiel und dem kommenden Fire Emblem für die Nintendo Switch. Im Rundentaktik-Spektakel Fire Emblem Three Houses sind die eigentlichen Helden nun in Begleitung von kleinen Armeen in verschiedenen Formationen unterwegs. Das Spiel ist in dreidimensionaler Grafik gehalten und zwischen den Kämpfen kann der Spieler die eigene Burg frei erkunden. Fire Emblem Three Houses soll im Frühling 2019 erscheinen.

Die Switch als Party-Brettspiel und Pokemon

Der neue Ableger Super Mario Party verbindet nicht nur Menschen, sondern auch mehrere Nintendo-Switch-Konsolen. Durch das Zusammenlegen von mehreren Einheiten der Hybridkonsole ist es möglich, größere Spielfelder und andere Lösungsstrategien zu entwickeln. Auf welche Neuerungen sich Partypeople noch freuen dürfen, erfahren wir spätestens zum Release am 5. Oktober 2018.

Nachdem Pokémon Go rekordverdächtige Hype-Wellen geschlagen hat, versucht Nintendo, diese Begeisterung mit den kommenden Serienteilen für die Switch zu kombinieren. Mit Pokémon Let's Go Pikachu und Let's Go Evoli können Spieler ohne Smartphone in die weite Welt ziehen und die beliebten Taschenmonster fangen. Bisherige Pokémon-Go-Spieler müssen aber nicht frustriert von vorne anfangen, sondern dürfen ihre Sammlung vom Smartphone auf die Switch importieren. Um die Erfahrung noch immersiver zu gestalten, bietet Nintendo mit dem Pokéball Plus außerdem ein passendes Accessoire für happige 50 Euro als neues Eingabegerät an. Damit kann man eines seiner Monsterchen auf Spaziergänge mitnehmen - wenn man den Ball schüttelt, ist ein ebenso leises wie vergnügtes Quietschen des Biestes zu hören. Sowohl die beiden Versionen des Spiels als auch die Pokéball Plus erscheinen voraussichtlich am 16. November 2018.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mw (Golem.de) 14. Jun 2018

Wenn das dann wirklich passiert, schreiben wir es. Stand heute gibt es nur 2 neue...

Yeti179 13. Jun 2018

Das Reporter keine Ahnung haben was Sie in ihre Meldungen schreiben ist ja auch nicht neu...

GourmetZocker 13. Jun 2018

Vielen Dank!

Missingno. 13. Jun 2018

Nein, das habe ich auch nicht geschrieben. Aber war nicht von einer Verknüpfung zwischen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /