Zwischen Brüssel und Paris im Schnellzug Thalys reisende Passagiere sollen in Zukunft Zugriff auf Hochgeschwindigkeitsinternet haben. Der per Satellit bereitgestellte Internetzugang kann per WLAN-Notebook genutzt werden.
Der Boeing-Geschäftsbereich Connexion by Boeing bietet bereits auf einigen Fluglinien Internetverbindungen per Satellit an. Im Herbst 2005 startet das Angebot auch für die Schifffahrt mit einem eigenen Preisschema, das nun vorgestellt wurde.
Unter dem Namen "Constellation" bieten die Unternehmen ViaSat und ZyXEL weltweit eine Lösung für einen breitbandigen Internetzugang für Wohn- und Geschäftshäuser an. Die Lösung basiert auf VDSL (Very High Bit-Rate DSL) und einem bidirektionalen Satellitenzugang und ist damit vor allem für Regionen geeignet, die auf herkömmliches DSL verzichten müssen.
Die Deutsche Telekom startet ab sofort ihr Angebot T-DSL via Satellit für Kunden, die in Gebieten wohnen, die nicht mit dem Festnetzprodukt T-DSL versorgt werden können. T-DSL via Satellit nutzt hierbei das bekannte ASTRA-Satellitensystem mit der Orbitalposition 19,2 Grad Ost.
Der Satelliten-Netz-Betreiber Intelsat will sein Angebot von Breitband-Internet-Diensten stark ausbauen und darüber hinaus neue Satelliten in die Erdumlaufbahn schießen. Bevor es jedoch soweit ist, will Intelsat ab nächstem Jahr Internet-Service-Providern (ISPs) seine Dienste anbieten. Diese sollen ihren Kunden mit Hilfe des bestehenden Intelsat-VSAT-Netzes breitbandige Satellitenverbindungen an Internet-Backbones oder ins ISP-eigene Netz anbieten können.
Der von der Teles AG entwickelte satellitengestützte Breitbandinternet-Dienst sykDSL ist ab sofort auch für Mac OS 9 auf Apple-G3- und G4-Macintosh-Rechnern verfügbar. Die Beta-Phase wurde offenbar mit Erfolg beendet und skyDSL für Mac OS 1.0 bietet Surfen und Downloaden im Macintosh Look&Feel mit bis zu 4 Mbit/s.
Die Teles-Tochter EuroService Ltd. hat einen ersten Großauftrag für ihren satellitengestützten Breitband-Internetdienst skyDSL erhalten. Der Auftrag des Schweizer Dokumentenmanagement-Konzerns Tronic-Group umfasst die Lieferung von 10.000 skyDSL-Komplettpaketen.
Microsoft und Gilat Satellite Networks haben gestern angekündigt, in den USA gemeinsam einen Internetzugang per Satellit inklusive Rückkanal für Endkunden anbieten zu wollen. Die User sollen so mit schnellen Internetzugängen mit Hin- und Rückkanal per Satellit versorgt werden. Aktuelle Angebote wie beispielsweise SkyDSL von Strato bieten hingegen nur einen Rückkanal.