Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Satelliteninternet

StarDSL senkt DSL-Preise und Vertragslaufzeiten

Reseller muss auf Druck der Deutschen Telekom reagieren. Das Hamburger Unternehmen StarDSL, ein Reseller des Satellitenbetreibers Astra, senkt ab 1. Juli 2008 die Preise für Satelliten-Internetverträge um 10 Euro und lockert die Vertragsbindung. Damit reagiert StarDSL auf den Preisdruck der Deutschen Telekom.

Hamburger StarDSL mit Triple-Play-Paket über Satellit

Freischalten für Voice-over-IP jetzt auch für Privatkunden möglich. Das Hamburger Unternehmen StarDSL will in der kommenden Woche mit der breiten Vermarktung eines Triple-Play-Angebots über Satellit, mit Internetzugang, Voice-over-IP und digitalem Fernsehen beginnen. StarDSL arbeitet als Reseller mit dem Satellitenbetreiber Astra, der ein Zwei-Wege-System mit integriertem Rückkanal offeriert.

Internet per Satellit auch über TelDaFax

Surfen mit "all DSL" mit bis zu 2 MBit/s. TelDaFax will in Zukunft in Zusammenarbeit mit Eutelsat auch Internetverbindungen via Satellit anbieten. Mit dem neuen Angebot "all DSL" sollen Haushalte, die keine Breitbandanbindungen nutzen können, dennoch mit DSL-Geschwindigkeit ins Internet kommen - bei Kosten von rund 50 Euro im Monat.

Satelliten-Internet: "Deutschland sucht das Breitbanddorf"

Computerbild, SES ASTRA und Filiago starten gemeinsame Aktion. Wer das Pech hat, in einer ländlichen Region ohne terrestrische DSL-Anbindung zu leben und mindestens 20 Haushalte zur Teilnahme mobilisieren kann, der kann sich und seinen Ort nun für die Werbeaktion "Deutschland sucht das Breitbanddorf" anmelden. Als Gewinn locken laut den Initiatoren Computerbild, SES ASTRA und Filiago ein Jahr kostenloses Satelliten-Internet für den ganzen Ort.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Günstig ins Internet per Satellit - Rückkanal inklusive

SES Astra plant günstigen Breitband-Internetzugang für ganz Europa. SES Astra hat für das kommende Jahr den Start eines günstigen, breitbandigen Internetzugangs ausschließlich über Satellit angekündigt. Als so genannter Triple-Play-Dienst wird Astra2Connect Haushalten, kleinen Büros und kleinen bis mittleren Unternehmen die Nutzung des Internets, von Internettelefonie (VoIP) und den Empfang von Internetfernsehen (IPTV) oder Video-on-Demand-Diensten ermöglichen.

Internet im Flugzeug - Connexion by Boeing in Gefahr?

Wall Street Journal berichtet von Verkaufsverhandlungen und möglichem Ende. Laut eines Berichts des Wall Street Journal könnte der von der Boeing-Tochter Connexion by Boeing betriebene Internetzugang für Flugzeugpassagiere vor dem Aus stehen. Derzeit suche der Konzern aber noch nach einem Käufer für den seit der Gründung im Jahr 2000 nicht profitablen Dienst, so die Zeitung unter Berufung auf "mit der Situation vertraute" Insider.

DSLbyCall wechselt den Satelliten (Update)

Easynet und Reseller Filiago beenden Zusammenarbeit. Ab 1. Juli 2006 müssen die DSLbyCall-Kunden von Easynet ihre Schüsseln neu ausrichten, da der drahtlose Internetzugang ab diesem Zeitpunkt über einen anderen Satelliten abgewickelt wird. Einen Tag vorher läuft zudem der Vertrag mit dem DSLbyCall-Reseller Filiago aus, er wurde nicht verlängert.
undefined

Auch Air China rüstet Flugzeuge mit Internetzugang aus

Chinesische Airline bietet Internet an Bord von Langstreckenflügen an. Die Boeing-Tochter Connexion by Boeing hat mit Air China eine neue Fluggesellschaft als Kunden gewonnen, die ihren Passagieren über den Wolken einen satellitengestützten Internetzugang zur Verfügung stellen will. Der Service soll auf Hauptstrecken zwischen China und Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und dem Asien-Pazifik-Raum verfügbar sein.

Internet im Flugzeug - in Zukunft auch bei Austrian Airlines

Vertrag mit Connexion by Boeing abgeschlossen. Mit der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines hat Connexion by Boeing einen weiteren Partner für seinen satellitengestützten Internetzugang gewonnen. Bisher war der Service nur auf einigen wenigen Langstreckenflügen von Lufthansa, SAS, Japan Airlines, ANA und Singapore Airlines verfügbar.

Connexion by Boeing - Ab Herbst 2005 per Schiff ins Internet

Preisgestaltung des satellitengestützten Internetdienstes bekannt gegeben. Der Boeing-Geschäftsbereich Connexion by Boeing bietet bereits auf einigen Fluglinien Internetverbindungen per Satellit an. Im Herbst 2005 startet das Angebot auch für die Schifffahrt mit einem eigenen Preisschema, das nun vorgestellt wurde.

Schneller Internetzugang auch ohne DSL

ViaSat und Zyxel setzen auf Satellit und VDSL. Unter dem Namen "Constellation" bieten die Unternehmen ViaSat und ZyXEL weltweit eine Lösung für einen breitbandigen Internetzugang für Wohn- und Geschäftshäuser an. Die Lösung basiert auf VDSL (Very High Bit-Rate DSL) und einem bidirektionalen Satellitenzugang und ist damit vor allem für Regionen geeignet, die auf herkömmliches DSL verzichten müssen.

Breitband-Internetanschluss T-DSL via Satellit jetzt da

Bundesweite Lösung für nicht mit T-DSL im Festnetz versorgbare Haushalte. Die Deutsche Telekom startet ab sofort ihr Angebot T-DSL via Satellit für Kunden, die in Gebieten wohnen, die nicht mit dem Festnetzprodukt T-DSL versorgt werden können. T-DSL via Satellit nutzt hierbei das bekannte ASTRA-Satellitensystem mit der Orbitalposition 19,2 Grad Ost.

Intelsat: Ab 2001 Satelliten-Breitband-Dienste für ISPs

Neue Hochleistungssatelliten ab 2004. Der Satelliten-Netz-Betreiber Intelsat will sein Angebot von Breitband-Internet-Diensten stark ausbauen und darüber hinaus neue Satelliten in die Erdumlaufbahn schießen. Bevor es jedoch soweit ist, will Intelsat ab nächstem Jahr Internet-Service-Providern (ISPs) seine Dienste anbieten. Diese sollen ihren Kunden mit Hilfe des bestehenden Intelsat-VSAT-Netzes breitbandige Satellitenverbindungen an Internet-Backbones oder ins ISP-eigene Netz anbieten können.

Internetzugang skyDSL jetzt auch für Mac OS 9 verfügbar

Beta-Phase erfolgreich abgeschlossen. Der von der Teles AG entwickelte satellitengestützte Breitbandinternet-Dienst sykDSL ist ab sofort auch für Mac OS 9 auf Apple-G3- und G4-Macintosh-Rechnern verfügbar. Die Beta-Phase wurde offenbar mit Erfolg beendet und skyDSL für Mac OS 1.0 bietet Surfen und Downloaden im Macintosh Look&Feel mit bis zu 4 Mbit/s.

Teles AG: Erster Großauftrag für skyDSL

Schweizer Konzern ordert 10.000 skyDSL-Komplettpakete. Die Teles-Tochter EuroService Ltd. hat einen ersten Großauftrag für ihren satellitengestützten Breitband-Internetdienst skyDSL erhalten. Der Auftrag des Schweizer Dokumentenmanagement-Konzerns Tronic-Group umfasst die Lieferung von 10.000 skyDSL-Komplettpaketen.

MSN mit Breitband-Internet

MSN bietet in den USA kompletten Internetzugang per Satellit. Microsoft und Gilat Satellite Networks haben gestern angekündigt, in den USA gemeinsam einen Internetzugang per Satellit inklusive Rückkanal für Endkunden anbieten zu wollen. Die User sollen so mit schnellen Internetzugängen mit Hin- und Rückkanal per Satellit versorgt werden. Aktuelle Angebote wie beispielsweise SkyDSL von Strato bieten hingegen nur einen Rückkanal.