Schnelles Internet auch in den entlegensten Regionen der Erde - Satelliten sollen das möglich machen. Meist sind große und aufwendige Satelliten in einem geostationären Orbit in 30.000 Kilometern Höhe für die Kommunikation zuständig. Inzwischen gibt es aber verschiedene Konzepte, Konstellationen aus Hunderten kleinerer Satelliten in deutlich niedrigeren Umlaufbahnen einzurichten. Unter anderem sind Virgin Galactic, SpaceX und Airbus dabei.
Die FCC hat die Nutzung von SpaceX' Satelliteninternet-Dienst auf Schiffen, in Autos und Flugzeugen genehmigt.
Ein Branchenverband sieht im Ausbau von 300.000 anspruchsberechtigten Haushalten für die Mindestversorgung eine unlösbare Aufgabe.
Die Digitalpolitische Sprecherin der Linken bestreitet, dass ein ausreichend bemessener Universaldienst den FTTH-Ausbau in Deutschland bremst. Die Konzerne hätten nur ein Interesse.
Eutelsat Konnect ist nicht so teuer wie Starlink. Doch bei der Datenrate und der Latenz liegt Starlink vorn.
Ein Test von Achim Sawall und Martin Wolf
Elon Musk will in der Ukraine mit seinem Satelliteninternet Starlink aushelfen. Das bringt ihm viel Applaus - dabei könnte es gefährlich werden.
Von Jakob von Lindern
Wie viel Energie verbraucht das Satelliteninternet von SpaceX wirklich? Was passiert, wenn die Starlink-Schüssel zuschneit? Wir beantworten häufig gestellte Fragen.
Von Achim Sawall und Martin Wolf
Elon Musk will in der Ukraine mit seinem Satelliteninternet Starlink aushelfen. Das bringt ihm viel Applaus - dabei könnte es gefährlich werden.
Von Jakob von Lindern
Russlands elektronische Kriegsführung bleibt hinter den Erwartungen des Pentagon zurück, trotzdem verlegt die US-Marine eine elektronische Angriffsstaffel nach Deutschland.
Elon Musk rät Nutzern von Starlink-Satelliteninternet zu Vorsicht vor russischen Luftangriffen.
Ein Branchenverband sieht im Ausbau von 300.000 anspruchsberechtigten Haushalten für die Mindestversorgung eine unlösbare Aufgabe.
Der Preis ist noch unklar, jahrelange Wartezeiten drohen. Die Verordnung zur Internet-Grundversorgung ist laut Anke Domscheit-Berg "peinlich".
Die Digitalpolitische Sprecherin der Linken bestreitet, dass ein ausreichend bemessener Universaldienst den FTTH-Ausbau in Deutschland bremst. Die Konzerne hätten nur ein Interesse.